Raumstation

China startet zehntes Götterschiff

Heute vormittag unserer Zeit startete China das bemannte Raumschiff Shenzhou 10 in den Weltraum. Ziel der zwei Männer und einer Frau ist die chinesische Raumstation Tiangong 1. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: CCTV, Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Der Start vom Kosmodrom Jiuquan in der Inneren Mongolei erfolgte um 17.37 Uhr Pekinger Zeit (die […]

China startet zehntes Götterschiff Weiterlesen »

Bigelow: Ziel ist ein Mond-Habitat

Im Rahmen einer längeren Studie wurden etwa 20 kommerzielle Raumfahrtfirmen durch die NASA kontaktiert, um herauszufinden, was diese über den Erdorbit hinaus leisten können und wollen. Erste Ergebnisse der Studie wurden auf einer Pressekonferenz am 23. Mai mit Bigelow Aerospace (BA) vorgestellt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: New Space Watch. Hauptakteure auf dem Briefing

Bigelow: Ziel ist ein Mond-Habitat Weiterlesen »

Neue chinesische Raketen ab 2014

Wie bei der staatlichen chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua zu lesen war, plant man derzeit den Jungfernflug einer Rakete des Typs Chang Zheng 7 für nächstes Jahr. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, Wikipedia, Raumcon. Die CZ 7 soll etwa 13,5 t Nutzlast in einen niedrigen Erdorbit befördern können. Damit wäre sie das geeignete Transportmittel für

Neue chinesische Raketen ab 2014 Weiterlesen »

Bigelow will seine Station 2016 starten …

… und diese an „Unternehmen, Regierungen, vermögende Einzelpersonen oder Jeden sonst, der einen Platz im All haben möchte“ vermieten. Dies gab Robert Bigelow gegenüber der Zeitschrift „Popular Mechanics“ preis. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NewSpaceWatch. Bereits kurz zuvor waren Informationen über die zu erwartenden Preise für den Start von Personen mit einem Dragon-Raumschiff von

Bigelow will seine Station 2016 starten … Weiterlesen »

Missionserweiterung für Tiangong 1 möglich

Bisher hat sich die kleine chinesische Raumstation offenbar bestens bewährt. Bahnmanöver hat sie korrekt ausgeführt, ihre Lage im Raum ist stabil, Kopplungen hat sie sowohl mit einem unbemannten als auch mit einem bemannten Raumschiff absolviert und drei Raumfahrern für eine reichliche Woche als Unterkunft und Laboratorium gedient. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceDaily. Damit

Missionserweiterung für Tiangong 1 möglich Weiterlesen »

Chinas bemannte Pläne

Im Augenblick werden vielerorts Jahresbilanzen vorgestellt. Da will sich die chinesische Agentur für bemannte Raumfahrt (CMSA) auch nicht ausnehmen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: CMSA. So hielt Yang Liwei, erster chinesischer Raumfahrer, Mitte November auf der chinesischen Luft- und Raumfahrtschau in Zhuhai einen Vortrag über die Ergebnisse der Missionen mit der Raumstation Tiangong 1

Chinas bemannte Pläne Weiterlesen »

Verlor Russland heute Kontakt zu seinen Satelliten?

RIA Nowosti berichtete heute von einem Kabelbruch im russischen Verbindungsnetz zur Kontrolle nationaler zivilen Satelliten und zur Internationalen Raumstation. Roskosmos dementiert. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: RIANOVOSTI, Reuters. Wegen einer defekten Kabelleitung in der Nähe von Moskau konnten angeblich mehrere Stunden keine Signale zum russischen Segment der Internationalen Raumstation ISS übermittelt werden. Auch zivile

Verlor Russland heute Kontakt zu seinen Satelliten? Weiterlesen »

Progress-M 17M auf schnellem Pfad zur ISS [Update]

Gegen 8.41 Uhr MEZ startete der russische Frachter vom Startplatz 1 des Kosmodroms Baikonur zur ISS. Er soll innerhalb von 6 Stunden am Heck der Internationalen Raumstation ankoppeln. Update: Nach planmäßigem Anflug und verkürztem Station halten koppelte der Frachter gegen 14.33 Uhr mit 13 cm/s Relativgeschwindigkeit an. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA,

Progress-M 17M auf schnellem Pfad zur ISS [Update] Weiterlesen »

Sojus-Raumschiff an ISS angekommen

Das Raumschiff Sojus-TMA 06M koppelte heute nachmittag gegen 14.29 Uhr MESZ mit der Internationalen Raumstation. Nach dem Überprüfen der dichten Verbindung zwischen Raumschiff und Station sollen die Luken geöffnet werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Sojus-TMA 06M war mit den Raumfahrern Oleg Nowizki, Kevin Ford und Jewgeni Tarelkin am Dienstag Mittag vom

Sojus-Raumschiff an ISS angekommen Weiterlesen »

Symposium zu privater und kommerzieller Raumfahrt

Ein internationales Symposium zur „persönlichen“ und kommerziellen Raumfahrt fand vom Mittwoch bis Donnerstag letzter Woche in Las Cruces, USA statt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NewSpaceWatch. Vor vollen Rängen kamen Vertreter privater Unternehmen, staatlicher Organisationen und Politiker zu Wort. Dabei zeigte sich, welche Vielfalt insbesondere der private Sektor in den letzten Jahren entwickelt hat.

Symposium zu privater und kommerzieller Raumfahrt Weiterlesen »

Kounotoris Außenfracht komplett entladen

In der vergangenen Woche wurde die Fracht aus dem japanischen Transportraumschiff entladen, die in einem drucklosen Teil untergebracht ist und außenbords Verwendung findet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Dabei handelt es sich um einen US-amerikanischen und einen japanischen Gerätekomplex. Beide Teile waren auf einer entnehmbaren Palette in Kounotori 3

Kounotoris Außenfracht komplett entladen Weiterlesen »

Das Jahrhundert der Raumfahrt

Warum es im 21. Jahrhundert zum Aufbruch ins All kommen wird. Ein Essay von unserem Gastautor Detlef Köhler. Ein Beitrag von Raumfahrer.net Gastautor. Quelle: Detlef Köhler. Raumfahrt ist heute den meisten Menschen ein Begriff. Viele können zumindest damit assoziieren, dass Wettervorhersagen, Fernsehempfang, die Zielführung per Navigationsgerät oder das Telefongespräch aus dem Urlaub über Kontinente hinweg

Das Jahrhundert der Raumfahrt Weiterlesen »

Express-Fracht mit Progress-M 16M zur ISS

Nach nur 5 Stunden und 43 Minuten hat ein gestern Abend gestarteter Progress-Frachter in der Nacht gegen 3.18 Uhr MESZ an der Internationalen Raumstation festgemacht. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, SpaceflightNow. Damit wurde ein neues Rendezvousverfahren erprobt, das künftig bei bemannten Sojus-Raumschiffen angewendet werden soll. Bisher wurden für Anflug, Annäherung und Kopplung

Express-Fracht mit Progress-M 16M zur ISS Weiterlesen »

Kounotori 3 auf dem Weg zur ISS

Das dritte unbemannte japanische Raumschiff zur Versorgung der Internationalen Raumstation startete heute morgen, gegen 4.06 Uhr MESZ an der Spitze einer H-IIB-Trägerrakete vom Raumfahrtgelände Tanegashima aus ins All. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA, NASA, Raumcon. An Bord befinden sich ca. 4,6 Tonnen Fracht in Form von Experimenten, Nahrungsmitteln, Gebrauchsgegenständen und Bekleidung. Das zylindrische

Kounotori 3 auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Weltraumtourismus – Möglichkeiten und Visionen

Die Tiroler Tageszeitung meldete am 18. Juli 2012, der Weltraumtourismus habe begonnen. Die ersten zahlenden Kunden flogen jedoch bereits vor Jahren ins All. Heute bietet sich Interessierten allerdings eine größere Bandbreite buchbarer Events. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Raumfahrer.net, Tiroler Tageszeitung. Schon für rund 5.000 Euro ist es möglich, während einiger Sekunden Schwerelosigkeit zu

Weltraumtourismus – Möglichkeiten und Visionen Weiterlesen »

Nach oben scrollen