Raumstation

Die Internationale Raumstation (ISS) am 4. Oktober 2018. (Bild: NASA / Roskosmos)

NASA: ISS-Zusammenarbeit bestätigt

Für rund fünf Jahre wollen alle Beteiligten für die und an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) weiter zusammenarbeiten, darüber hinaus auch die westlichen Staaten und Japan. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA 27. April 2023. Bereits über 22 Jahre dauere herausragende Forschung unter Mikrogravitation an Bord der ISS an, meldete die US-amerikanische Luft- und […]

NASA: ISS-Zusammenarbeit bestätigt Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russland bestätigt Verlängerung des ISS-Engagements bis 2028

ISS-Partner in einem Brief informiert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti, 26. April 2023. Moskau, 26. April 2023 – Russland hat am Dienstag offiziell bestätigt, dass es sich bis einschließlich 2028 an der Internationalen Raumstation ISS beteiligt. Der Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, habe die anderen ISS-Partner in einem

Russland bestätigt Verlängerung des ISS-Engagements bis 2028 Weiterlesen »

v.l.: Nauka, ERA, Radiator und Kosmonauten. (Bild: Roskosmos)

Russische Kosmonauten setzen Radiator an der ISS um

Nächster Ausstieg für 4. Mai geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti, NASA. Moskau, 19. April 2023 – Die russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin haben am Mittwoch an der Internationalen Raumstation ISS einen Radiator vom Modul Rasswet zum Mehrzwecklabormodul Nauka (MLM) umgesetzt und montiert. Bei ihrem Einsatz im

Russische Kosmonauten setzen Radiator an der ISS um Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Regierung verlängert Nutzung des russischen ISS-Segments bis 2028

Putin fordert Fortsetzung der Raumfahrttraditionen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti. Moskau, 12. April 2023 – Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich zufrieden über die Entwicklung der nationalen Raumfahrt geäußert. Auf einer Festveranstaltung zum 62. Jahrestages des Fluges von Juri Gagarin rief er am Mittwoch im Kreml zugleich dazu auf,

Regierung verlängert Nutzung des russischen ISS-Segments bis 2028 Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

GK Roskosmos unterbreitet Regierung Vorschläge für Verlängerung der ISS-Beteiligung

Russisches Segment in der Internationalen Raumstation bis Ende 2028 betreiben. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 7. April 2023 – Die Staatskorporation (GK) Roskosmos hat der Regierung vorgeschlagen, das russische Segment in der Internationalen Raumstation ISS bis Ende 2028 zu betreiben. Die entsprechenden Vorschläge beruhten auf Empfehlungen des Rates

GK Roskosmos unterbreitet Regierung Vorschläge für Verlängerung der ISS-Beteiligung Weiterlesen »

Nauka kurz vor dem Andocken am 29. Juli 2021. (Bild: NASA TV)

GK Roskosmos präzisiert ISS-Programm

Nächste russisch-amerikanische Besatzung startet am 15. September. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS 25. März 2023. Moskau, 25. März 2023 – Die GK Roskosmos hat am Freitag ihr ISS-Programm präzisiert. Wie die Raumfahrtbehörde mitteilte, wird die nächste russisch-amerikanische Besatzung bestehend aus Oleg Kononenko, Nikolai Tschub und Loral O´Hara am 15.

GK Roskosmos präzisiert ISS-Programm Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS musste erneut Weltraummüll ausweichen

Progress MS-22 erledigte Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS 14. März 2023. Moskau, 14. März 2023 – Die Internationale Raumstation ISS musste am Dienstag zum zweiten Mal in diesem Monat Weltraummüll ausweichen. Dazu wurden um 12:54 Uhr deutscher Zeit erneut die Triebwerke des russischen Frachters Progress MS-22 gezündet –

ISS musste erneut Weltraummüll ausweichen Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

„Iswestija“: Vorzeitiger Start von Sojus MS-24 zur ISS möglich

Sergej Prokopjew, Dmitri Petelin und Frank Rubio können vielleicht früher zur Erde zurückkehren. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: Iswestija 10. März 2023. Moskau, 10. März 2023 – Der bisher für den 15. September geplante Start des Raumschiffes Sojus MS-24 zur Internationalen Raumstation ISS könnte möglicherweise auf den 7. Juni vorgezogen werden. Das berichtet die

„Iswestija“: Vorzeitiger Start von Sojus MS-24 zur ISS möglich Weiterlesen »

Sojus-Sitz mit personalisierter, tauschbarer Sitzauskleidung. (Bild: Roskosmos)

Ersatzraumschiff für Sojus MS-22 ist voll einsatzfähig

Letzter Konturensessel montiert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 6. März 2023. Moskau, 6. März 2023 – Das Ersatzraumschiff Sojus MS-23 für die russisch-amerikanische Besatzung in der Internationalen Raumstation ISS ist voll einsatzbereit. Die Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin haben am Montag als letztes den Konturensessel ihres NASA-Kollegen Frank

Ersatzraumschiff für Sojus MS-22 ist voll einsatzfähig Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS musste Weltraummüll ausweichen

Progress MS-22 besorgt Ausweichmanöver. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS 6. März 2023 ISS/Moskau, 6. März 2023 – Die Internationale Raumstation ISS musste am Montag Weltraummüll ausweichen. Das teilte der russische Kosmonaut Dmitri Petelin mit, der an Bord auch als Sonderkorrespondent der Moskauer Nachrichtenagentur TASS fungiert. Wenn das Manöver nicht durchgeführt worden wäre, hätte

ISS musste Weltraummüll ausweichen Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

„Iswestija“: Russland will Kosten für sein ISS-Segment um 10 Prozent senken

Verzicht auf die Modernisierung und gemeinsame Experimente mit ISS-Partnern. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: Iswestija. Moskau, 5. März 2023 – Die GK Roskosmos will die Kosten für das russische Segment in der Internationalen Raumstation ISS in den Jahren 2024 bis 2028 um rund 10 Prozent senken. Deshalb werde man von der Regierung für diesen

„Iswestija“: Russland will Kosten für sein ISS-Segment um 10 Prozent senken Weiterlesen »

Alexander Grebjonkin (Montage: Roskosmos)

Roskosmos: Programm für Überkreuzflüge ausgeweitet

Russland nominiert 4. Kosmonauten für Überkreuzflüge mit den US-Amerikanern. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 2. März 2023. Moskau, 2. März 2023 – Russland weitet sein Programm für Überkreuzflüge mit einem Crew Dragon von SpaceX aus. Alexander Grebjonkin sei als vierter Kosmonaut für eine solche Mission zur Internationalen Raumstation ISS

Roskosmos: Programm für Überkreuzflüge ausgeweitet Weiterlesen »

Sojus MS-23 kurz vor dem Anlegen an der ISS. (Bild: NASA-TV)

Sojus MS-23 koppelt an ISS an

Ersatzraumschiff wird zum Rettungsboot umfunktioniert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 26. Februar 2023. Moskau, 26. Februar 2023 – Nach zweitägiger Verfolgungsjagd hat das unbemannte Transportraumschiff Sojus MS-23 am frühen Sonntagmorgen deutscher Zeit die Internationale Raumstation ISS erreicht. Es legte automatisch am Poisk-Modul an, teilte die GK Roskosmos mit. Nach

Sojus MS-23 koppelt an ISS an Weiterlesen »

Rakete mit Sojus MS-23 nach dem Abheben. (Bild: Roskosmos / NASA-TV)

Ersatzraumschiff für Sojus MS-22-Besatzung auf dem Weg zur ISS

Kopplung für Sonntag geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 24. Februar 2023. Baikonur, 24. Februar 2023 – Das Ersatzraumschiff für die russisch-amerikanische Besatzung der defekten Sojus MS-22-Kapsel ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Sojus MS-23 stieg am Freitag, dem ersten Jahrestag des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine,

Ersatzraumschiff für Sojus MS-22-Besatzung auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

GK Roskosmos beschließt Verlängerung des ISS-Engagements bis 2028

Entsprechende Dokumente zur Vorlage bei der Regierung in Arbeit. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti, Rossija-24 21. Februar 2023. Moskau, 21. Februar 2023 – Der Wissenschaftlich-Technische Rat (NTS) der GK Roskosmos hat am Dienstag beschlossen, die Nutzungsdauer des russischen Segments der Internationalen Raumstation ISS bis 2028 zu verlängern. Die Entscheidung

GK Roskosmos beschließt Verlängerung des ISS-Engagements bis 2028 Weiterlesen »

Nach oben scrollen