Raumstation

Teil-Absperrung der ISS

Ab nächsten Mittwoch werden Teile der Internationalen Raumstation ISS per Vakuumschleusen abgesperrt, um ein immer noch misteriöses Druck-Leck zu finden. Ein Beitrag von michaelaye. Quelle: Spaceflight Now. Die Zwei-Mann Crew der ISS könnte ab nächsten Mittwoch einige Tage abgesondert im russischen Zvezda-Modul verbringen, da andere Teile der Raumstation drucktechnisch voneinander getrennt werden sollen, um die […]

Teil-Absperrung der ISS Weiterlesen »

Sojus-Raumschiff sicher gelandet

Um 03:40 Uhr (MEZ) ist das russische Raumschiff Sojus TMA-2 mit der ISS-Expedition Seven Crew und dem spanischen ESA-Astronauten Pedro Duque an Bord sicher in der kasachischen Steppe gelandet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Mit der Landung in der Nähe der Kasachischen Stadt Arkalyk ging die erfolgreiche zehntägige Cervantes-Mission von Pedro Duque zuende. Der spanische

Sojus-Raumschiff sicher gelandet Weiterlesen »

Nach Chinas Kosmos-Premiere bald zwei Taikonauten im All

„Chinas Gagarin“ sollen umfangreiche Missionen mit anspruchsvollen Zielen folgen. Der nächste Schritt wird der Start mehrerer yuhangyuans sein Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Xinhua, People’s Daily. Nach Angaben verschiedener chinesischer Medien könnten mit dem nächsten bemannten Flug der Volksrepublik gleich zwei Taikonauten gleichzeitig ins All gelangen. Das Staatsfernsehen CCTV griff dabei unter anderem die

Nach Chinas Kosmos-Premiere bald zwei Taikonauten im All Weiterlesen »

ISS: Neue Besatzung eingetroffen

Die zweiköpfige Expedition 8 Crew der ISS hat zusammen mit dem ESA-Astronauten Pedro Duque an Bord von Sojus TMA-3 zwei Tage nach dem Start die Internationale Raumstation erreicht. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Um 09:16 Uhr (MESZ) dockte das russische Raumschiff Sojus TMA-3 an der Internationalen Raumstation an. Neben dem amerikanischen Astronauten Michael Foale

ISS: Neue Besatzung eingetroffen Weiterlesen »

Weltraumtourismus

Abenteuer im „Kotzbomber“ oder Skifahren auf dem Mars? Autor: Felix Korsch. Greifbarer und deutlicher denn je präsentiert sich der kommerzielle Aspekt der Raumfahrt. Nicht nur die schrittweise Kommerzialisierung der ISS, auch rein privat finanzierte Projekte sorgen dafür, dass die Grenzen zwischen Wissenschaft und Kommerz zusehends verschwimmen und ersteres nicht mehr ohne letzteres machbar ist. Zwar

Weltraumtourismus Weiterlesen »

US-Amerikaner wollen neues Shuttle

Laut einer aktuellen Umfrage befürwortet eine Mehrheit der amerikanischen Öffentlichkeit die Entwicklung eines Shuttlenachfolgers – auch wenn das Vertrauen für die NASA auf einem Tiefpunkt ist. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: none. Nach einem Bericht des Orlando Sentinel befürworten etwa 60 Prozent der US-Amerikaner die Entwicklung eines Shuttle-Nachfolgers und die Fortführung der bemannten Raumfahrt.

US-Amerikaner wollen neues Shuttle Weiterlesen »

ISS-Versorgungsflug gestartet

Ein Progress-Transportraumschiff ist heute um 03:48 Uhr (MESZ) mit Versorgungsgütern für die Internationale Raumstation (ISS) an Bord gestartet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Als Nutzlast einer Sojus-Trägerrakete begann der gut zweitägige Flug von Progress 12 zur ISS ohne Probleme. Der russische Transporter hat Wasser, Nahrungsmittel sowie dringend benötigte Ersatzteile für die zweiköpfige ISS-Besatzung, Kommandant Juri

ISS-Versorgungsflug gestartet Weiterlesen »

Progress

Die Versorgung der Internationalen Raumstation stützt sich zu einem guten Teil auf diese bewährten russischen Raumtransporter. Autor: Michael Schumacher & Günther Glatzel Das Progress-Versorgungsraumschiff ist eine Weiterentwicklung aus dem Sojus-Raumschiff für den Besatzungstransport und kann dieselbe Trägerrakete benutzen. Das russische Wort „Progress“ bedeutet im Deutschen „Fortschritt“. Progress sind vier Hauptaufgaben im Rahmen der Mission zur

Progress Weiterlesen »

Expedite the Processing of Experiments to Space Station (EXPRESS) Pallet

Infos zum EXPRESS Pallet. Autor: Michael Schumacher. Die EXPRESS Pallet wurde so entworfen, das sie sowohl auf die Payload Attach Structures (PASs) für anzubringende Nutzlasten an der Integrated Truss Structure (ITS) der Internationalen Raumstation als auch auf die Japanese Experiment Module (JEM) Exposed Facility (EF) passt. Bis zu sechs Einzelnutzlasten können auf jeder Palette mit

Expedite the Processing of Experiments to Space Station (EXPRESS) Pallet Weiterlesen »

Biotechnologische Forschung

Nähere Infos zu einen ISS-Experiment. Autor: Michael Schumacher. Commercial Protein Crystallization Facility (CPCF) 2:Ziel dieses Experimentes ist es, Proteinkristalle mit einer hoch raffinierten Kristallstruktur herzustellen. Aufgabe dieses Experimentes ist es, Proteinmonokristalle hoher Qualität, die für Röntgenstrahlenanalysen mit hoher Auflösung auf der Erde erforderlich sind, herzustellen. Dieses Experiment soll Daten der Proteinkristalle, die genutzt werden sollen

Biotechnologische Forschung Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

25 Jahre bemannte Raumfahrt in Europa

2003 ist für Europas bemannte Raumfahrt in mehrfacher Hinsicht ein Jubiläumsjahr. Vor 25 Jahren trat unser Kontinent mit dem Flug des Tschechoslowaken Wladimir Remek im Rahmen des Kooperationsprogramms Interkosmos zwischen der Sowjetunion und verschiedenen Partnerländern in die Ära der bemannten Raumfahrt ein. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Remek hob am 2. März 1978 an

25 Jahre bemannte Raumfahrt in Europa Weiterlesen »

SSAF-7P

Alle Informationen zum SSAF-7P Aufbauflug. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M1-8 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 21. März 2002, 20.13 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 24. März 2002, 20.58 Uhr GMT Abkopplung: 25. Juni 2002, 08.26 Uhr GMT Kopplungsdauer: 92 Tage, 11 Stunden, 28 Minuten

SSAF-7P Weiterlesen »

Taikonauten sind „herzlich willkommen“ in der ISS

Die nächste ISS-Stammcrew würde die Chinesen gern in der Internationalen Raumstation willkommen heißen. Eine Kooperation steht derzeit allerdings nicht zur Debatte. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Space.com. In einem aktuellen Interview äußert sich die nächste Stammbesatzung der Internationalen Raumstation ISS zu den chinesischen Plänen, noch in diesem Jahr einen Menschen ins All zu bringen.

Taikonauten sind „herzlich willkommen“ in der ISS Weiterlesen »

Starkes Europa in der Raumfahrt der Zukunft geplant

Eine viermonatige Konsultation über die Zukunft Europas in der Raumfahrt endete heute mit einer Schlußkonferenz in Paris, auf der die Versammelten eine erhebliche Verstärkung der europäischen Anstrengungen in der Weltraumforschung und einen erweiterten institutionellen Rahmen forderten. Ein Beitrag von dominikpuckert. Quelle: ESA. Claudie Haigneré, die französische Ministerin für Forschung und Neue Technologien, und Letizia Moratti,

Starkes Europa in der Raumfahrt der Zukunft geplant Weiterlesen »

Nach oben scrollen