Raumstation

Wichtiger Schritt zu „Return to Flight“

Die NASA hat es geschafft: Die letzten und abschließenden Tests des Antriebs für die „Return to Flight“ Mission des Space Shuttles Discovery wurden erfolgreich abgeschlossen. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Ingenieure vom NASA Stennis Space Center in Mississippi haben den Space Shuttle Main Engine (SSME) erfolgreich getestet. Die letzten und abschließenden Tests wurden […]

Wichtiger Schritt zu „Return to Flight“ Weiterlesen »

NASA schmiedet Zukunftspläne – trotz Geldsorgen

Während der NASA-Budgetvorschlag für 2005 im US-Kongress bis auf Weiteres festgefahren ist, arbeitet die Raumfahrtbehörde bereits an Plänen zur bemannten Erforschung des Sonnensystems. Autor: Gero Schmidt. Am 22. Juli hatte ein Komitee des Repräsentantenhauses des Kongresses, das für die Zuweisung von Haushaltsmitteln zuständig ist, einen Gesetzesentwurf gebilligt, der dramatische Kürzungen im NASA-Budget für das kommende

NASA schmiedet Zukunftspläne – trotz Geldsorgen Weiterlesen »

Mehrheit für die Bush-Pläne

Einer neuen, am Montag veröffentlichten Umfrage zufolge befürworten fast 70% der amerikanischen Bevölkerung die umstrittenen Raumfahrtpläne der USA, in naher Zukunft wieder Astronauten zum Mond zu schicken und einen Flug zum Mars in Angriff zu nehmen, und das am 35. Geburtstag der historischen Mondlandung der Amerikaner. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: SpaceToday. Was will

Mehrheit für die Bush-Pläne Weiterlesen »

ESA schließt Vertrag mit EADS ab

Europäische Weltraumagentur ESA schließt Vertrag über eine Milliarde Euro mit EADS Space Transportation ab. Ein Beitrag von Matthias Müller. Quelle: ESA. Am 13. Juli dieses Jahres wird die ESA einen Vertrag über eine Milliarde Euro mit EADS Space Transportationunterzeichnen. Dieser Vertrag ermöglicht es Europa, mit der ersten, wissenschaftlichen Nutzung der Internationalen Raumstation ISS zu beginnen.

ESA schließt Vertrag mit EADS ab Weiterlesen »

NASA beginnt Reformprozess

Die NASA soll im nächsten Jahrzehnt wieder Menschen zum Mond schicken, doch zuvor muss sich die Raumfahrtbehörde selbst neu erfinden. Autor: Gero Schmidt. Nach den von Präsident Bush im Januar angekündigten Plänen sollen bis spätestens 2020 amerikanische Astronauten erneut den Mond betreten. Diese Mondmissionen werden auch als Vorbereitung für spätere Expeditionen zum Mars und anderen

NASA beginnt Reformprozess Weiterlesen »

Crewrettung bei Shuttle-Beschädigungen

Die NASA plant die Crew eines Space Shuttle im Falle einer Beschädigung wie bei der Columbia Katastrophe mittels Ersatz-Shuttle und Ersatz-Crew zu retten. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Spacetoday. Wenn die NASA voraussichtlich im Frühling des nächsten Jahres die Space Shuttle Flüge wieder aufnehmen wird, ist es unmöglich ein Loch zu reparieren, dass so

Crewrettung bei Shuttle-Beschädigungen Weiterlesen »

Progress 14 dockt an ISS an

Der unbemannte russische Raumtransporter Progress 14 hat am Donnerstag um 15:55 Uhr (MESZ) wie geplant an der Internationalen Raumstation (ISS) angedockt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Das Andockmanöver erfolgte vollautomatisch an dem Andockstutzen des ISS-Wohn- und Servicemoduls Swjesda. Einen Tag später begannen ISS-Kommandant Gennadi Padalka und NASA ISS-Wissenschaftsoffizier Mike Fincke mit der Entladung

Progress 14 dockt an ISS an Weiterlesen »

Expedition 8

Die Mission der ISS-Expedition 8 Autor: Günther Glatzel. Sojus-TMA 3 koppelte am 20. Oktober, 7:16 Uhr UTC an der Internationalen Raumstation an. Zunächst absolvierte man das Programm der europäischen Mission Cervantes, zu dem 22 wissenschaftliche Experimente gehörten. Davon betrafen 2 die Physik, 4 die Biologie und 4 die Humanphysiologie. Die übrigen gehörten zu den Forschungsfeldern

Expedition 8 Weiterlesen »

Shuttleflüge nur zur ISS

Nach einer offiziellen Verlautbarung der NASA wird es bei einer Wiederaufnahme des Shuttleprogramms zunächst nur Flüge zur Internationalen Raumstation (ISS) geben. Andere Ziele, wie z. B. das Hubble Weltraumteleskop, werden noch als zu gefährlich eingestuft. Ein Beitrag von Markus Arens. Quelle: Spacetoday. NASA-Verantwortliche für das Space Shuttle führten am Freitag verschiedene technische Gründe an, warum

Shuttleflüge nur zur ISS Weiterlesen »

NASA und Russland stehen vor neuem Wettlauf

Die NASA ist mal wieder in der unbequemen Lage, dass sie auf die Hilfe der Russen angewiesen ist. Diesmal hat die Abhängigkeit die Form einer Rakete namens Sojus. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: SpaceDaily. Die Sojus-Raketen haben über Jahre hinweg gute Dienste geleistet, um regelmäßig und zuverlässig Menschen und Material zur Internationalen Raumstation (ISS)

NASA und Russland stehen vor neuem Wettlauf Weiterlesen »

Russland mischt mit

Russland, die einstige führende Raumfahrtnation hat neue Pläne zur einer bemannten Reise zum Mars geäußert. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: Spacetoday. Russlands Wissenschaftler präsentierten vor kurzen ein ehrgeiziges Programm für die Durchführung einer bemannten Reise zum Mars. Diese soll bis 2009 möglich sein. Würde das wirklich realisiert würde es die NASA Pläne, verkündet von Präsident

Russland mischt mit Weiterlesen »

Neuer Schwung für die Raumfahrt

US-Präsident Bushs Raumfahrt Initiative beflügelt die Raumfahrt. Immer mehr Pläne und Ideen für Raumsonden treffen bei der NASA ein. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Manche dieser Pläne von Raumsonden, aber auch von neuen Technologien, können in Zukunft auch für bemannte Raumflüge zum Mars benutzt werden. Leider verschwenden viele Designer ihre Zeit indem sie

Neuer Schwung für die Raumfahrt Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Interne Revision kritisiert die ISS-Protokollierung

Die NASA macht einen schlechten Job, was die Protokollierung der Außeneinsätze und andere Probleme an Bord der ISS betrifft. Eine interne Revision gab die gefundenen Probleme am Freitag bekannt. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. Die Sicherheitsüberprüfung fand auch heraus, dass viele Dokumente, Vereinbarungen und Anweisungen veraltet und mit zahlreichen Ungereimtheiten gefüllt sind. Kurz nach

Interne Revision kritisiert die ISS-Protokollierung Weiterlesen »

Weltraumausstieg musste verkürzt werden

Die achte Stammbesatzung der ISS führte am 26.02.2004 den ersten Weltraumausstieg mit zwei Besatzungsmitgliedern überhaupt durch, ohne dass sich ein drittes Besatzungsmitglied im Inneren befand. Doch der geplante Weltraumausstieg zur Unterstützung technologischer Experimente und zur Vorbereitung auf einen zukünftigen Besuch eines Versorgungsschiffes wurde aufgrund eines Kühlsystem-Problems mit einem der beiden russischen Weltraumanzüge verkürzt. Ein Beitrag

Weltraumausstieg musste verkürzt werden Weiterlesen »

Sauerstoffleck auf ISS lokalisiert

Das Druckproblem der ISS scheint gelöst zu sein. Ein kleines Loch in einem Modulschlauch war die Ursache für den Druckabfall. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: Spaceflight Now. Der leichte Druckabfall auf der internationalen Raumstation ISS, der seit zwei Wochen der Mission Control und der ISS Crew, Michael Foale und Alexander Kaleri, ziemliches Kopfzerbrechen bereitete

Sauerstoffleck auf ISS lokalisiert Weiterlesen »

Nach oben scrollen