Raumstation

Chinas Weg in den Weltraum

Durch die Olypmischen Spiele 2008 in Peking ist China inzwischen in aller Munde. Allein die Art und der Umfang der Vorbereitungen lässt auf eine unvergleichbare Olympiade schließen. Doch auch die ehrgeizigen Raumfahrt-Pläne der Chinesen machen Schlagzeile. Das Weltraumprogramm hat, inklusive seiner rein militärischen Projekte, inzwischen höchste Priorität bei der chinesischen Regierung. Ein Beitrag von Alexander […]

Chinas Weg in den Weltraum Weiterlesen »

Quantenkryptographie via ISS

Ein Team um den österreichischen Wissenschaftler Anton Zeilinger plant den Anbau eines Kryptographie-Gerätes. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: New Scientist. Dieses soll an der Außenwand des Columbus-Moduls montiert werden. Hier sollen verschränkte Photonen erzeugt und zu verschiedenen Punkten auf der Erde gesandt werden. Verschränkte Photonen sind „spukhaft“ miteinander verbunden. Misst man eine Eigenschaft des

Quantenkryptographie via ISS Weiterlesen »

Space Shuttle Discovery nach ISS-Mission gelandet

Das NASA-Space-Shuttle Discovery hat heute seinen arbeitsreichen Flug STS-124 mit einer erfolgreichen Landung am Kennedy Space Center in Florida abgeschlossen, nachdem das Weltraumlabor Kibo in einer zweiwöchigen Mission an der Internationalen Raumstation (ISS) angebracht wurde. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: NASA. Um 16:10 Uhr deutscher Zeit feuerten die beiden Manövertriebwerke am hintern Ende des

Space Shuttle Discovery nach ISS-Mission gelandet Weiterlesen »

Russland und USA wollen Einigung über ISS-Transport

Einem NASA-Offiziellen zufolge, wollen Russland und die USA bald zu einer Übereinkunft hinsichtlich des Transports von US-Astronauten mit russischen Sojus-Kapseln zur Internationalen Raumstation (ISS) kommen. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: RIA Novosti. Da die US-Raumfahrtbehörde NASA im Jahr 2010 ihre Raumfähren-Flotte außer Dienst stellen will, ist sie gezwungen mit russischen Raketen zu starten, um die

Russland und USA wollen Einigung über ISS-Transport Weiterlesen »

Discovery koppelt an ISS

Die Raumfähre Discovery hat gegen 20:03 Uhr MESZ am Bug der Internationalen Raumstation festgemacht. Sie bringt das große japanische Labormodul nebst Manipulatorarm. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Nach den üblichen Annäherungsmanövern vollführte die Discovery eine Rolle rückwärts, etwa 250 Meter unterhalb der Station. Von Bord der ISS aus wurden Hunderte Bilder der Unterseite

Discovery koppelt an ISS Weiterlesen »

Bilderbuchstart der Discovery zur STS-124-Mission

Das Space Shuttle Discovery ist am späten Samstagabend mit sieben Astronauten und dem japanischen Modul Kibo an Bord pünktlich zur Internationalen Raumstation (ISS) aufgebrochen. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: NASA. Der Start ereignete sich um 23:02 Uhr deutscher Zeit nach einem fast problemlosen Countdown, so dass die sieben Astronauten Mark Kelly, Kenneth Ham, Ronald

Bilderbuchstart der Discovery zur STS-124-Mission Weiterlesen »

Sojus-TMA 12 vor dem Start

Mit dem Raumschiff macht sich die Ablösung der 16. Stammcrew und eine südkoreanische Wissenschaftlerin auf den Weg zur Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Energia. Mit dem Start von Sojus-TMA 12 am morgigen Dienstag gelangt der Stamm der Expedition-17-Crew zur Internationalen Raumstation. Sergei Wolkow und Oleg Kononenko sind Raumfahrtneulinge, die ihre Kosmonautenausbildung Ende der

Sojus-TMA 12 vor dem Start Weiterlesen »

ATV – ISS-Crew betritt Jules Verne

Am 05. April 2008 wurde um 10:30 Uhr MESZ die Luke zwischen der ISS und ATV Jules Verne endgültig geöffnet. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Schon am Vortag hatte die Besatzung das Raumschiff erstmals betreten. Dabei wurde nur ein Luftfilter installiert, welcher für acht Stunden Gase, Staub und Kleinpartikel aus Luft filterte. Jules

ATV – ISS-Crew betritt Jules Verne Weiterlesen »

Live: ATV dockt an ISS an

Heute um 16:45 Uhr MESZ hat mit Jules Verne zum ersten Mal ein europäisches Versorgungsraumschiff an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: ESA/NASA. Das Automated Transfer Vehicle (ATV) Jules Verne hat heute nach zwei erfolgreichen Demonstrationstagen, an denen für das Andocken wichtige Manöver geprobt wurden und sich das Raumschiff bis

Live: ATV dockt an ISS an Weiterlesen »

ATV – Go für Docking

Nach den erfolgreichen beiden Demonstrationstagen wurde heute das „GO“ zum Andocken durch das ISS-Mission-Management-Team (IMMT) gegeben. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Am 03. April 2008 wird ATV Jules Verne gegen 16:42 Uhr MESZ seinen ersten Andockversuch an der ISS durchführen. Sollte das Manöver abgebrochen werden müssen, steht 48 Stunden später die nächste Möglichkeit

ATV – Go für Docking Weiterlesen »

ATV – Erfolgreicher zweiter Demonstrationstag

Am 31.März 2008 hat ATV Jules Verne erfolgreich seinen zweiten und letzen Demonstrationstag abgeschlossen. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA, NASA. ach dem erfolgreich ersten Demonstrationstag wurde durch das Flugleitzentrum das „Go“ für die Serie von Manövern des zweiten Demonstrationstages gegeben. Dabei wurde die optische Navigation in nächster Nähe zur ISS überprüft, nachdem am

ATV – Erfolgreicher zweiter Demonstrationstag Weiterlesen »

ATV – Demonstrationstag 1 abgeschlossen

Am 29. März 2008 hat ATV Jules Verne erfolgreich den ersten Demonstrationstag seiner Dockingmanöver abgeschlossen. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Mit einer Serie von Manövern wurden die Navigations- und Manövrierfähigkeiten des ATV getestet und verifiziert. Jules Vernes näherte sich mittels GPS der Station auf einem leicht niedrigeren Orbit von hinten. Das Manöver begann

ATV – Demonstrationstag 1 abgeschlossen Weiterlesen »

Jules Verne erreicht Park-Orbit

Der erste europäische Raumfrachter Jules Verne ist gestern in einem Parkorbit angelangt, der sich ca. 2.000 km vor seinem Ziel, der Internationalen Raumstation (ISS) befindet. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: ESA. Das auch unter seiner technischen Bezeichnung Automated Tansfer Vehicle (ATV) bekannte Raumfahrzeug erreichte diesen Punkt mit Hilfe zweier erfolgreicher Triebwerkszündungen zur Anhebung der

Jules Verne erreicht Park-Orbit Weiterlesen »

Endeavour erfolgreich an ISS angedockt

Die amerikanische Raumfähre Endeavour hat heute Morgen um 05.49 Uhr (MEZ) an der Internationalen Raumstation (ISS) angedockt. Während der bisher längsten ISS-Aufbaumission einer amerikanischen Raumfähre sollen insgesamt fünf „Weltraumspaziergänge“ absolviert werden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Fast genau zwei Tage nach dem Nachtstart der siebenköpfigen Endeavour-Besatzung öffnete sich nach den obligatorischen Sicherheitsprüfungen die

Endeavour erfolgreich an ISS angedockt Weiterlesen »

ATV-Start bei ESTEC Noordwijk

Genau wie in Kourou, ist in Noordwijk Nieselregen, als ich gegen 4.30 h morgens dort ankomme. Trotz dieser unchristlichen Zeit versammeln sich bis zu 100 Leute – ESA-Mitarbeiter, Journalisten und ein paar vereinzelte Raumfahrtfans – im Erasmus-Center des ESA-Technologiezentrums ESTEC, um den Start des ATV „Jules Verne“ live mitzuerleben. Autor: Kirsten Müller Anders als beim

ATV-Start bei ESTEC Noordwijk Weiterlesen »

Nach oben scrollen