Raumstation

Peoples Republic of China

Neue chinesische Raumfahrergruppe

China hat unter Militärpiloten eine neue Gruppe zukünftiger Raumfahrer ausgewählt, die demnächst mit ihrer Ausbildung beginnen werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua. Vertont von Peter Rittinger. Dabei handelt es sich um fünf Männer und zwei Frauen im Alter von 30 bis 35 Jahren. Während die Männer bisher als Kampfpiloten eingesetzt waren, verfügen die […]

Neue chinesische Raumfahrergruppe Weiterlesen »

Discovery verlässt Internationale Raumstation

Um 14:52 Uhr MESZ legte das Space Shuttle Discovery, unter der Kontrolle von Pilot James Dutton, von der Internationalen Raumstation ab und beendete damit 10 Tage gemeinsamer Arbeit mit der Besatzung der ISS. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Astronauten wurden um 06:21 Uhr MESZ mit dem Lied „Joy“ von den Newsboys geweckt.

Discovery verlässt Internationale Raumstation Weiterlesen »

Chinesische Raumfahrtpläne der nächsten 11 Jahre

Nach Wang Wenbao, dem Leiter des Entwicklungsbüros für bemannte Raumfahrt Chinas, soll in den nächsten Jahren der Einsatz dreier kleinerer Raumstationen mit Erprobungscharakter zur Entwicklung einer größeren und langlebigen Raumstation führen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceNews. Vertont von Peter Rittinger. Die drei Erprobungsmuster tragen die Bezeichnungen Tiangong 1 bis 3 und sollen die

Chinesische Raumfahrtpläne der nächsten 11 Jahre Weiterlesen »

Finale Transferarbeiten auf der ISS

Die Besatzung des Space Shuttle Discovery transferierte, zusammen mit der Crew der Internationalen Raumstation, letzte Ausrüstung zwischen dem Mehrzweckmodul Leonardo und der Station. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Astronauten wurden um 05:21 Uhr MESZ mit dem Lied „Miracle of Flight“ von Mike Hyden geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialist Clayton Anderson gewidmet. Nach

Finale Transferarbeiten auf der ISS Weiterlesen »

Vertragsverlängerung zwischen NASA und Roskosmos

Die NASA hat einen Vertrag unterzeichnet, der die Modalitäten des Transports von Astronauten von NASA und deren Partnern zur Internationalen Raumstation mittels Sojus-Raumschiffen für das Jahr 2013 und darüber hinaus regelt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Für insgesamt 335 Millionen US-Dollar stehen der NASA und ihren Partnern 6 Plätze zur Verfügung. Im Preis

Vertragsverlängerung zwischen NASA und Roskosmos Weiterlesen »

Sojus-TMA 18 hat an der ISS angelegt

Am 4. April 2010 dockte der Crewtransporter Sojus-TMA 18 um 07:24 Uhr MESZ an der Internationalen Raumstation ISS an. Der Vorgang lief automatisch ab. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, Roskosmos. Das Andocken an der ISS erfolgte nach Angaben des russischen Flugleitzentrums um 07:24:50 Uhr MESZ. Endanflug und Ankoppeln an der ISS, über dem

Sojus-TMA 18 hat an der ISS angelegt Weiterlesen »

Sojus-TMA 18 unterwegs zur ISS

Das Raumschiff startete 6:05 Uhr MESZ mit Alexander Skworzow, Tracy Caldwell Dyson und Michail Kornijenko an Bord vom Kosmodrom Baikonur aus. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, SpaceflightNow. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung soll am Sonntag an der Internationalen Raumstation ankoppeln und wird dann zu einem Teil der ISS-Expedition 23. Damit hat

Sojus-TMA 18 unterwegs zur ISS Weiterlesen »

Chinas neue Raketenfamilie mit Ausblick auf den Mond

Nach Konzepten für die ChangZheng 5 vor einigen Jahren und die CZ 6 im letzten, wird die Raketenfamilie durch die CZ 7 abgerundet. Beim Aufbau einer neuen Raketenfabrikation plant man offenbar auch schon größeres mit ein. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: AviationWeek. Die ChangZheng 5 besteht aus einer neu entwickelten, 5 Meter durchmessenden Zentralstufe,

Chinas neue Raketenfamilie mit Ausblick auf den Mond Weiterlesen »

3 Shenzhou-Flüge zur Ministation Tiangong ab 2011

Einige wenige neue Details zu den chinesischen Plänen in der bemannten Raumfahrt der nächsten Jahre. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceDaily. Mit Verzögerung soll das erste Exemplar einer in Entwicklung befindliche Ministation Tiangong im nächsten Jahr starten. Sie wird etwa 7 Meter lang sein und außer einer Antriebs- und Serviceeinheit ein knapp 4 Meter

3 Shenzhou-Flüge zur Ministation Tiangong ab 2011 Weiterlesen »

Luken geschlossen zwischen Endeavour und der ISS

Nach neun Tagen gemeinsamer Arbeit schlossen sich um 09:08 Uhr MEZ die Luken zwischen dem Space Shuttle Endeavour und der Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Besatzung gestern um 21:44 Uhr MEZ mit dem Lied „I’m Gonna Be (500 Miles)“ von Steve Curtis Chapman. Das Lied

Luken geschlossen zwischen Endeavour und der ISS Weiterlesen »

Astronauten verlegen Cupola

Die Besatzungen an Bord der Internationalen Raumstation verlegten das Observationsmodul Cupola an die der Erde zugewandte Seite von Tranquility. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Missionskontrolle in Houston weckte die Astronauten an Bord der Endeavour um 22:14 Uhr MEZ mit dem Lied „Forty Years On“ der Londoner Schule Harrow.

Astronauten verlegen Cupola Weiterlesen »

Zweiter Außenbordeinsatz erfolgreich abgeschlossen

Robert Behnken und Nicholas Patrick verließen erneut für 5 Stunden und 54 Minuten die Raumstation und setzten die Arbeiten am Tranquility-Modul fort. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Astronauten wurde um 22:15 Uhr MEZ mit dem Lied „Too Much Stuff“ von Delbert McClinton geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialist Steve

Zweiter Außenbordeinsatz erfolgreich abgeschlossen Weiterlesen »

Swesda-Triebwerke für Reboost getestet

Am 22. Januar 2010 wurden zwei Triebwerke des russischen Moduls Swesda an der Internationalen Raumstation testweise in Betrieb genommen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Roscosmos, NASA. Die beiden als KD-1 und KD-2 bezeichneten Triebwerke am Ende des russischen Stationsmoduls Swesda waren am 22. Januar 2010 um 11:06 Uhr MEZ gezündet worden. Während der 54

Swesda-Triebwerke für Reboost getestet Weiterlesen »

Änderung der ISS-Verkehrsrichtlinie möglich

In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass die NASA eine Veränderung ihrer Richtlinie anstrebt, die Ankunft und Abflug anderer Raumschiffe während der Zeit betrifft, in der ein Shuttle an der Internationalen Raumstation angekoppelt ist. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Überlegungen dazu werden bereits seit einiger Zeit angestellt. Mit der Kürzung der STS-119-Mission im

Änderung der ISS-Verkehrsrichtlinie möglich Weiterlesen »

Nach oben scrollen