Raumstation

Start in ein neues Jahr auf der ISS

Viel Arbeit auf der Internationalen Raumstation. Die Vorbereitungen auf die nächsten größeren Highlights, der russische Ausstieg und die Ankunft des japanischen Versorgers HTV 2, standen auf dem Arbeitsplan der Langzeitbesatzung. Die russischen Besatzungsmitglieder konnten in dieser Woche zusätzlich mehrere dienstfreie Stunden genießen, ein Urlaub zum russisch-orthodoxen Weihnachtsfest. Trotzdem lief die Forschung und Wartung auf der […]

Start in ein neues Jahr auf der ISS Weiterlesen »

Sojus-TMA 20 auf dem Weg zur ISS

Nach zwei Jahren gemeinsamer missionsspezifischer Ausbildung ist es endlich soweit, die Raumfahrer Dmitri Kondratjew, Paolo Nespoli und Catherine Coleman befinden sich auf dem Weg zu ihrer neuen Lebens- und Arbeitsstätte, der Internationalen Raumstation. Es ist der 131. Flug eines Sojus-Raumschiffes, der 25. Flug zur ISS und der drittletzte einer alten analog gesteuerten Sojus-Kapsel. Ein Beitrag

Sojus-TMA 20 auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Die Besatzung der ISS wartet auf Verstärkung

Die dreiköpfige Besatzung der ISS hatte in diesen Tagen die unterschiedlichsten Aufgaben zu bewältigen. Neben der Wartung der Gerätschaften und der Betreuung von Experimenten bereiteten sich die Raumfahrer auf die Ankunft ihrer drei Kollegen Dmitri Kondratjew, Paolo Nespoli und Catherine Coleman in der nächsten Woche vor. Für die Ankunft des HTV-2 im Januar wurden erste

Die Besatzung der ISS wartet auf Verstärkung Weiterlesen »

Expedition 19

Die Mission der ISS-Expedition 19 Autor: Günther Glatzel & Paul Blasl. Mit dem Start des russischen Raumschiffes Sojus-TMA 14, der 11:49 Uhr UTC erfolgte, gelangte der Kern der ISS-Expedition 19, bestehend aus dem Kommandanten Gennadi Padalka und dem Bordingenieur Michael Barratt ins All. Die beiden arbeiteten bis Mitte Oktober in der Raumstation. Kurzzeitig dabei war

Expedition 19 Weiterlesen »

Expedition 24

Die Mission der ISS-Expedition 24 Autor: Günther Glatzel & Ralf Möllenbeck. Am 31. Mai erfolgte die Kommandoübergabe von Oleg Kotow an Alexander Skworzow, zwei Tage später kehrte die Besatzung von Sojus-TMA 18 zur Erde zurück. Damit begann die Mission der ISS-Expedition 24. Am 5. und 8. Juni wurde die Bahn der Internationalen Raumstation im Verlaufe

Expedition 24 Weiterlesen »

Expedition 23

Die Mission der ISS-Expedition 23 Autor: Ralf Möllenbeck & Günther Glatzel & Thomas Weyrauch. Mit dem Abkoppeln von Sojus-TMA 16 endete offiziell die Mission der Expedition 22 und die ca. zweieinhalbmonatige Mission der Expedition 23 begann zunächst in der Besetzung Oleg Kotow, Timothy Creamer und Sōichi Noguchi. In den ersten Tagen folgten hauptsächlich die Vorbereitungsarbeiten

Expedition 23 Weiterlesen »

Expedition 22

Die Mission der ISS-Expedition 22 Autor: Günther Glatzel & Thomas Weyrauch. Nach der Rückkehr der Besatzung von Sojus-TMA 15 zur Erde bestand die Stammbesatzung für rund drei Wochen nur aus Jeffrey Williams und Maxim Surajew. Beide waren mit Wartungs- und Überwachungsarbeiten (Luft- und Oberflächenqualität, Lebenserhaltungssysteme, Thermoregulierung, Trainingsgeräte, sanitäre Anlagen, Inventarisierung, Filter- und Alarmsysteme) sowie der

Expedition 22 Weiterlesen »

Expedition 21

Die Mission der ISS-Expedition 21 Autor: Günther Glatzel & Thomas Weyrauch & Thomas Pallmann. Jeffrey Williams und Maxim Surajew lösten Gennadi Padalka und Michael Barratt als Mitglieder der Stammbesatzung der Internationalen Raumstation ab. Sie koppelten am 2. Oktober mit ihrem Raumschiff Sojus-TMA 16, gegen 8:35 Uhr UTC am Heck der Station an. Zur Sojus-Crew gehörte

Expedition 21 Weiterlesen »

Expedition 25

Die Mission der ISS-Expedition 25 Autor: Ralf Möllenbeck. Mit der Abreise von Sojus-TMA 18 am 25. September 2010 begann für die drei verbliebenen Raumfahrer Kommandant Doug Wheelock, Fjodor Jurtschichin und Shannon Walker die erste von zwei Wochen als Drei-Personen-Mannschaft. Zu dritt führten sie die täglichen Routine- und Wartungsarbeiten aus, um die Station in einem guten

Expedition 25 Weiterlesen »

Expedition 20

Die Mission der 20. Stammbesatzung der Internationalen Raumstation Autor: Günther Glatzel. Als das Raumschiff Sojus-TMA 15 am 29. Mai am unteren Kopplungsstutzen des Moduls Sarja ankoppelte, waren Raumfahrer aller beteiligten Organisationen (CSA, ESA, JAXA, NASA und RSA) an Bord der Internationalen Raumstation. Mit dieser erstmals sechsköpfigen Besatzung begann außerdem die Hauptnutzungsphase der ISS, die bis

Expedition 20 Weiterlesen »

Digitalisierte Sojus erreicht die ISS

Heute um 2:01 Uhr MESZ erreichte das bemannte Raumschiff Sojus-TMA 01M die internationale Raumstation und legte automatisch am russischen Kopplungs- und Schleusenmodul Poisk an. An Bord befanden sich Sojus-Kommandant Alexander Kaleri, Oleg Skripotschka und Scott Kelly, die durch das oben an der Station befestigte Poisk-Modul in die ISS gelangten. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle:

Digitalisierte Sojus erreicht die ISS Weiterlesen »

Besatzungen

Die Besatzungen der Internationalen Raumstation Autor: Alexander Höhn & Günther Glatzel Die Internationale Raumstation ist seit dem 2. November 2000 permanent besetzt. Die jeweiligen Langzeitbesatzungen tragen die Bezeichnung Expedition gefolgt von einer fortlaufenden Zahl und werden durchschnittlich alle sechs Monate ausgetauscht. Die Anzahl der Besatzungsmitglieder ist dabei auf die drei Sitzplätze einer durchgehend angedockten Sojus-Kapsel

Besatzungen Weiterlesen »

Kanadier wird ISS-Kommandant während Expedition 35

Der Kanadier Chris Hadfield soll erster Kommandant der ISS-Expedition 35 werden. Dies wurde von der kanadischen Raumfahrtorganisation CSA bekanntgegeben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: CSA, NASA. Er fliegt mit Sojus-TMA 07M gemeinsam mit Tom Marshburn und Roman Romanjenko zur ISS und übernimmt mit der Rückkehr des vorherigen Kommandanten im Frühjahr 2013 für mehrere Wochen

Kanadier wird ISS-Kommandant während Expedition 35 Weiterlesen »

Orion-Testphase 2 beginnt

Trotz der Ungewissheit um die Zukunft der bemannten Raumfahrt der USA in den nächsten Jahren werden geschlossene Vertäge erfüllt. So gehen auch die Arbeiten am Orion-Raumschiff der NASA weiter. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: OnOrbit.com, Raumcon, NASA. Und zwar mit Druckbelastungstests. Dazu wurde eine Orion-Bodentesteinheit (Ground Test Article = GTA) vom Hersteller Lockheed Martin

Orion-Testphase 2 beginnt Weiterlesen »

JoKe abfahrtbereit

Das ATV mit der Seriennummer 2, das den Namen des bekannten Astronomen Johannes Kepler trägt, wurde heute vom Firmengelände des Herstellers Astrium in Bremen nach Bremerhaven transportiert und auf das Spezialschiff MS Toucan verladen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: EADS, Raumcon. Mit auf die Reise ging eine Vielzahl an Ausrüstung, die in mehr als

JoKe abfahrtbereit Weiterlesen »

Nach oben scrollen