Raumstation

Resurs-P 1 – Illustration (Bild: ZSKB Progress )

Russlands Erdbeobachter Resurs-P 1 jetzt als TrĂźmmerquelle

Der russische, im Juni 2013 gestartete Erdbeobachtungssatellit Resurs-P 1 erweist sich als weitere Quelle von Weltraumschrott. Am 27. Juni 2024 wurde bekannt, dass eine Reihe von TrĂźmmern des Satelliten beobachtet worden sind. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quellen: LeoLabs, NASA, spacecom.mil. Nach Angaben eines Zentrums fĂźr Raumfahrtaktivitäten des US-amerikanischen Militärs (U.S Space Command (USSPACECOM)) habe […]

Russlands Erdbeobachter Resurs-P 1 jetzt als TrĂźmmerquelle Weiterlesen Âť

Staatsminister Dr. Florian Herrmann und Tejpaul Bhatia, Axiom Space Chief Revenue Office. (Bild: Axiom Space)

Bayern und US-Raumfahrtfirma Axiom Space Inc. starten Zusammenarbeit

Unterzeichnung LoI in der Staatskanzlei / Staatsminister Dr. Herrmann: Freuen uns auf Zusammenarbeit und Ăźber den Impuls fĂźr das RaumfahrtĂśkosystem in Bayern. Eine Pressemitteilung der Bayerischen Staatskanzlei. Quelle: Bayerische Staatskanzlei 26. Juni 2024. 26. Juni 2024 – Bayern entwickelt sein RaumfahrtĂśkosystem konsequent und zukunftsgerichtet weiter. Jetzt ist es gelungen, eines der fĂźhrenden US-amerikanischen Unternehmen fĂźr

Bayern und US-Raumfahrtfirma Axiom Space Inc. starten Zusammenarbeit Weiterlesen Âť

Die ISS am 8. November 2021. (Bild: ESA/NASA-T. Pesquet)

ESA fĂśrdert Handel und liefert Nachhaltigkeit in der Raumfahrt

Die Bemßhungen, die europäische Raumfahrtindustrie zu stärken und gleichzeitig die verantwortungsvolle Nutzung des Weltraums zu fÜrdern, erhielten heute einen strategischen Schub. Zwei europäische Unternehmen werden Frachttransportdienste zu und von Raumstationen im niedrigen Erdorbit entwickeln. ZwÜlf Länder haben die Zero Debris Charta zur Reduzierung des Weltraumschrotts unterzeichnet, während ein weiteres europäisches Unternehmen die Vigil-Mission aufbauen wird,

ESA fĂśrdert Handel und liefert Nachhaltigkeit in der Raumfahrt Weiterlesen Âť

Sophie Adenot und RaphaĂŤl LiĂŠgeois. (Bild: ESA - A. Conigli)

Die ESA-Astronaut:innen Sophie Adenot und RaphaĂŤl LiĂŠgeois fĂźr ISS-Mission ernannt

Die ESA Astronaut:innen Sophie Adenot und RaphaĂŤl LiĂŠgeois sind fĂźr ihre ersten RaumflĂźge zur Internationalen Raumstation (ISS) auf Missionen ausgewählt worden, die derzeit fĂźr 2026 geplant sind. Eine Pressemitteilung der European Space Agency (ESA). Quelle: ESA 22. Mai 2024. 22. Mai 2024 – Dieser bedeutende Meilenstein wurde heute vom ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher auf der Tagung

Die ESA-Astronaut:innen Sophie Adenot und RaphaĂŤl LiĂŠgeois fĂźr ISS-Mission ernannt Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Umlaufbahn der ISS um 3,2 Kilometer angehoben

Progress MS-24 besorgt Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, Tass.ru. Moskau, 23. Dezember 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist um 3,2 Kilometer angehoben worden. Dazu habe man die Triebwerke des Frachters Progress MS-24 am Samstag um 04:55 Uhr deutscher Zeit fĂźr 1.131,85 Sekunden gezĂźndet, teilte die GK

Umlaufbahn der ISS um 3,2 Kilometer angehoben Weiterlesen Âť

Oleg Kononenko. (Bild: NASA)

Oleg Kononenko Zweiter

Oleg Kononenko rĂźckt auf Platz 2 der kosmischen Langzeitfliegerliste vor. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS.ru. Moskau, 15. Dezember 2023 – Der russische Kosmonaut Oleg Kononenko ist am Freitag auf Platz 2 der kosmischen Langzeitfliegerliste vorgerĂźckt. Um 07:23:39 Uhr deutsche Zeit habe er seinen Landsmann Juri Malentschenko auf den dritten Platz verdrängt,

Oleg Kononenko Zweiter Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Ausstellung im Weltraum

Russen erĂśffnen erste Foto-Ausstellung in der ISS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS.ru Moskau, 12. Dezember 2023 – Russland hat am Dienstag die erste Foto-Ausstellung an Bord der Internationalen Raumstation ISS erĂśffnet. Unter dem Motto „Im Kosmos der russischen Seele“ werden in ihr 12 Aufnahmen im Format 25 x 27 Zentimeter anerkannter russischer FotokĂźnstler

Ausstellung im Weltraum Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Im Plan: Dienstfrei fĂźr Russlands ISS-Kosmonauten

Russische ISS-Kosmonauten kĂśnnen sich auf fĂźnf freie Tage zum Jahreswechsel freuen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: GK Roskosmos, RIA Nowosti. Moskau, 10. Dezember 2023 – Die drei russischen Kosmonauten in der Internationalen Raumstation ISS kĂśnnen sich auf fĂźnf freie Tage zum Jahreswechsel freuen. Oleg Kononenko, Nikolai Tschub und Konstantin Borissow, der zum Crew Dragon-Team

Im Plan: Dienstfrei fĂźr Russlands ISS-Kosmonauten Weiterlesen Âť

Russische Raumstation ROSS – künstlerische Darstellung. (Quelle: Roskosmos)

Öffentliche Namenssuche für ROS?

Russland sucht einen Eigennamen fĂźr die nationale Raumstation ROS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 29. November 2023 – Russland sucht einen Eigennamen fĂźr die geplante nationale Raumstation, die bisher unter Russische Orbitalstation ROS figuriert. Der Chef der RaumfahrtbehĂśrde GK Roskosmos, Juri Borissow, regte am Mittwoch in einem TASS-Interview an, die

Öffentliche Namenssuche für ROS? Weiterlesen »

Schleusenkammer mit offener Außenluke am Nauka-Modul. (Bild: NASA JSC)

Schleusenkammer des Nauka-Moduls voll in russisches ISS-Segment integriert

Dichtigkeits-Überprüfung wurde absolviert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS. Moskau, 21. November 2023 – Die Schleusenkammer des Mehrzwecklabormoduls Nauka ist jetzt voll in das russische Segment der Internationalen Raumstation ISS integriert. Die letzten Arbeiten dafür habe er am gestrigen 25. Jahrestag der Station ausgeführt, meldete Oleg Kononenko am Dienstag. Dabei sei es um die

Schleusenkammer des Nauka-Moduls voll in russisches ISS-Segment integriert Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Roskosmos-Chef Borissow: Russland setzt ISS-Engagement so lange wie mĂśglich fort

Internationale Konferenz im Sternenstädtchen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. ZPK. Moskau, 15. November 2023 – Der Chef der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat das Engagement Russlands in der Internationalen Raumstation ISS präzisiert. „Wir werden die Arbeit in ihr solange fortsetzen wie das mĂśglich sein wird“, sagte er nach Agenturberichten

Roskosmos-Chef Borissow: Russland setzt ISS-Engagement so lange wie mĂśglich fort Weiterlesen Âť

Raumstation Starlab Ăźber der Erde - kĂźnstlerische Darstellung. (Grafik: Airbus)

Starlab: Zusammenarbeit von ESA, Airbus und Voyager Space

Die Raumstation Starlab soll die Ambitionen der Europäischen Weltraumorganisation im erdnahen Orbit fĂśrdern. MoU zwischen ESA, Airbus und Voyager Space umfasst Zusammenarbeit bei Infrastruktur und Missionen fĂźr die Zeit nach der Internationalen Raumstation. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 9. November 2023. Sevilla, 9. November 2023 – Die Europäische

Starlab: Zusammenarbeit von ESA, Airbus und Voyager Space Weiterlesen Âť

Russische Raumstation ROSS – künstlerische Darstellung. (Quelle: Roskosmos)

Raumstation ROS: Hochtrabende Pläne

Russische Orbitalstation ROS wird fĂźr 50 Jahre Lebensdauer ausgelegt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: TASS, RIA Nowosti. Moskau, 7. November 2023 – Russland macht mit einem hochtrabenden Vorhaben von sich reden. Die geplante nationale Orbitalstation ROS werde fĂźr eine Lebensdauer von 50 Jahren ausgelegt, teilte der Generalkonstrukteur fĂźr bemannte Komplexe und Systeme der RKK

Raumstation ROS: Hochtrabende Pläne Weiterlesen 

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS: GarantiezeitĂźberschreitungen

80 Prozent der russischen ISS-AusrĂźstungen haben laut Roskosmos-Chef Borissow ihre Garantiezeit schon Ăźberschritten. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 27. Oktober 2023 – Der Chef der GK Roskosmos, Juri Borissow, zeichnet ein dĂźsteres Bild der russischen AusrĂźstungen in der Internationalen Raumstation ISS. 80 Prozent von ihnen hätten ihre Garantiezeit

ISS: GarantiezeitĂźberschreitungen Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Verlängerung russischer ISS-Beteiligung bis 2028 vorßbergehende Entscheidung

Zeit fĂźr Entwicklung der Russischen Orbitalstation ROS benĂśtigt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS. Moskau, 26. Oktober 2023 – Die Verlängerung der russischen Beteiligung an der Internationalen Raumstation ISS bis 2028 ist nach Ansicht von Präsident Wladimir Putin eine vorĂźbergehende Entscheidung. Sein Land brauche Zeit fĂźr die Entwicklung der Russischen Orbitalstation ROS, sagte er

Verlängerung russischer ISS-Beteiligung bis 2028 vorßbergehende Entscheidung Weiterlesen 

Nach oben scrollen