Raumsonde

Letzte Spuren des Kometen Halley

Die gigantischen 8-Meter-Teleskope der Europäischen Südsternwarte in Chile haben ein Bild des über vier Milliarden Kilometer von der Erde entfernten Kometen Halley aufgenommen, der zuletzt 1986 durch das innere Sonnensystem geflogen ist und sich seitdem immer weiter von der Sonne entfernt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESO. Ungefähr alle 76 Jahre – die Umlaufzeit […]

Letzte Spuren des Kometen Halley Weiterlesen »

SIRTF erfolgreich gestartet

Die amerikanische Raumfahrtagentur NASA hat heute morgen um 07:35 Uhr (MESZ) erfolgreich das Weltraum-Infrarotteleskop SIRTF mit Hilfe einer Trägerrakete vom Typ Delta II Heavy gestartet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Rund 64 Minuten nach dem Start empfing die Deep Space-Bodenstation der NASA in Canberra (Australien) die ersten Signale von dem Weltraumteleskop. “Alle Systeme arbeiten reibungslos, wir

SIRTF erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Doch keine Ozeane auf dem Mars?

Eine neue wissenschaftliche Analyse von Daten des Mars-Orbiters Mars Global Surveyor stellt die oft geäußerte Annahme, dass der Mars in früheren Zeiten wärmer gewesen und einen Ozean beherbergt haben könnte, stark in Frage. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/JPL. Obwohl Wissenschaftler mit Hilfe des Infrarot-Spektrometers an Bord der seit 1997 um den Mars kreisenden

Doch keine Ozeane auf dem Mars? Weiterlesen »

Ionentriebwerke: Science-Fiction oder Science-Fact?

Science-Fiction Fans wissen, dass man für Flüge in Erdnähe ein “Unterlicht”-Ionentriebwerk benutzen würde. Aber ist so ein Antrieb nun Science-Fiction oder Science-Fact? Autor: Gero Schmidt. Die Antwort liegt irgendwo dazwischen: Die Entwicklung von Ionentriebwerken lässt sich bis ins Jahr 1959 (oder sogar noch weiter) zurückverfolgen. Zwei Ionentriebwerke wurden 1964 auf dem amerikanischen Satelliten SERT1 getestet.

Ionentriebwerke: Science-Fiction oder Science-Fact? Weiterlesen »

Smart-1 startet am 4. September 2003

Der Start von Ariane-5 mit SMART-1 und zwei kommerziellen Satelliten an Bord war ursprünglich am 28./29. August vorgesehen. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Jetzt startet SMART-1 am 4. September um 01:04 Uhr (MESZ) von Europas Raumflughafen Korou in Französisch-Guiana. Die Ariane 5-Trägerrakete und die SMART-1-Raumsonde sind in perfekten Zustand, bereit für das neue Startdatum.SMART-1, Europas erste Mission

Smart-1 startet am 4. September 2003 Weiterlesen »

SMART-1 Start verschoben

Arianespace gab am Dienstag bekannt, dass der Flug 162 der Ariane 5, der auch die ESA-Mondsonde SMART-1 beherbergt, verschoben wurde. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA, Arianespace. Der Start der Ariane 5 mit SMART-1 und zwei kommerziellen Satelliten an Bord sollte nach den ursprünglichen Planungen am Donnerstag, den 28. August vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou

SMART-1 Start verschoben Weiterlesen »

Trägerrakete für Pluto-Sonde gebucht

Die amerikanische Raumfahrtbehörde hat eine Atlas V-Trägerrakete für den Start der Pluto-Mission New Horizons im Januar 2006 geordert. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ILS/Raumfahrer.net. Die amerikanische Idee, eine Raumsonde zu dem äußersten Planeten des Sonnensystems und darüber hinaus in den so genannten Kuiper-Gürtel zu schicken, hat eine äußerst wechselvolle Geschichte hinter sich. Die ursprünglich vom

Trägerrakete für Pluto-Sonde gebucht Weiterlesen »

Neue Deep Space-Bodenstation der ESA

Die europäische Raumfahrtagentur ESA steht kurz vor dem Baubeginn ihrer zweiten Deep Space-Bodenstation für interplanetare Forschungsmissionen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. In der Vergangenheit verfügte die ESA über keine eigenen Bodenstationen zur Kommunikation mit interplanetaren Raumsonden – schlicht und einfach, weil die Notwendigkeit fehlte. Für die Kommunikation mit der bis in die jüngste

Neue Deep Space-Bodenstation der ESA Weiterlesen »

Mars Express-Statusberichte

Auf dieser Seite finden Sie die offiziellen Statusberichte der ESA in deutscher Übersetzung. Autor: Michael Stein. Datum Statusbericht 24. Dez. 2003 Flugdauer: 205 Tage Ankunft: 1 Tag   Um 09:30 Uhr (MEZ) war der Mars Express-Orbiter 200.000 Kilometer vom Mars und 156.000.000 Kilometer von der Erde entfernt. Der Orbiter befindet sich auf seiner endgültig vorgesehenen Flugbahn für die Mars Orbit Insertion (MOI) (=

Mars Express-Statusberichte Weiterlesen »

Pluto-Atmosphäre: Ausdehnung trotz Abkühlung?

Trotz wachsenden Abstands zur Sonne und damit einhergehenden fallenden Temperaturen dehnt sich die Atmosphäre von Pluto neuesten Beobachtungen zufolge aus – scheinbar ein Widerspruch. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Observatoire de Paris. Aufgrund der enormen Entfernung des Planeten von der Erde (wobei die Klassifikation von Pluto als “Planet” vor dem Hintergrund des heutigen Wissenstands

Pluto-Atmosphäre: Ausdehnung trotz Abkühlung? Weiterlesen »

Mars Express: Freud und Leid

Die Systeme der Raumsonde haben den Start gut überstanden, allerdings steht Mars Express wegen einer fehlerhaften Kabelverbindung nur etwa 70 Prozent der von den Solarzellen produzierten Energie zur Verfügung. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Die so genannte Kommissionierungsphase, in der alle Instrumente und Systeme der Raumsonde überprüft worden sind, begann drei Wochen nach dem

Mars Express: Freud und Leid Weiterlesen »

Marsbild-Bibliothek in Wien

Mars Express, Europas erster Planetenspäher befindet sich seit dem 2. Juni auf dem Weg zum Roten Planeten. Alle bisherigen Aktivitäten auf dem Flug verliefen äußerst erfolgreich. In Wien bereitet man sich bereits auf die Ankunft der ESA-Raumsonde vor. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: TU Wien. An der Technischen Universität erfolgt der Aufbau eines globalen Bild- und

Marsbild-Bibliothek in Wien Weiterlesen »

Ein Interview mit John Reddy

In diesem Interview beschreibt der Mars Express-Ingenieur John Reddy die Arbeit seines Teams im Kontrollraum und die Risiken, die noch auf die Raumsonde und den Mars-Lander Beagle 2 warten. Autor: Michael Stein. Raumfahrer.net veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der European Space Agency (ESA) hier die deutsche Übersetzung des am 26. Juni 2003 auf der ESA Science-Homepage veröffentlichten

Ein Interview mit John Reddy Weiterlesen »

SOHO: Datenübertragung gefährdet

Probleme mit der Nachführung der Hauptantenne des Sonnenorbiters SOHO gefährden die kontinuierliche Datenübertragung zur Erde. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Seit 1995 kreist der europäisch-amerikanische Sonnenorbiter SOHO (= “Solar and Heliospheric Observatory“) in rund 1,5 Millionen Kilometer Entfernung am so genannten Lagrange-Punkt 1 um die Sonne. An diesem von der Erde aus gesehen in Richtung

SOHO: Datenübertragung gefährdet Weiterlesen »

Nach oben scrollen