Raumsonde

Russland will sich weiter hinaus wagen

Seit etwa einem Jahr arbeiten russische Wissenschaftler an der Ausarbeitung einer Mission zum Jupiter und seinem Mond Europa. Diese Mission soll auf einer Konferenz am Institut für Weltraumforschung in Moskau diskutiert werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RIA Nowosti. Wenn daraus ein konkretes Projekt wird, dann würde die russische Raumfahrt erstmals eine Mission zu […]

Russland will sich weiter hinaus wagen Weiterlesen »

Studie für zukünftige Titan-Saturn-System-Mission

Gestern wurden zwei internationale Studien veröffentlicht, die sich mit zukünftigen Missionen zu den Gasriesen Saturn und Jupiter sowie ihren Monden beschäftigen. NASA und ESA wollen dabei eng zusammenarbeiten. Ein Beitrag von Günther Glatzel und Daniel Schiller. Quelle: NASA/ESA. Die Saturn-Mission läuft unter der Projektbezeichnung Titan Saturn System Mission und besteht aus einem Orbiter, einer Ballonsonde

Studie für zukünftige Titan-Saturn-System-Mission Weiterlesen »

Messenger in Konjunktion

Zum vierten Mal ist die Merkursonde Messenger bezüglich der Sonne in Konjunktion zur Erde. Über zwei Wochen besteht daher kein Funkkontakt. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA. Messenger befindet sich momentan von der Erde aus gesehen hinter der Sonne. Bis zum 6. Januar 2009 wird der Winkel Sonde-Erde-Sonne 3° nicht überschreiten. In dieser Zeit

Messenger in Konjunktion Weiterlesen »

Harte Landung des Impaktors MIP von Chandrayaan 1

Am 14. November 2008 meldete die Indische Raumfahrtorganisation ISRO, dass der von ihrer Mondsonde Chandrayaan 1 mitgeführte Impaktor am 14. November 2008 um 16:01 Uhr MEZ auf der Mondoberfläche auftraf. Es gibt nach offiziellen Darstellungen keine nachhaltigen Hinweise darauf, dass der Impaktor MIP (Moon Impact Probe) die harte Landung überstanden haben könnte. ISRO gibt an,

Harte Landung des Impaktors MIP von Chandrayaan 1 Weiterlesen »

Chandrayaan 1 im Zielorbit um den Mond angekommen

Die Indische Weltraumorganisation ISRO berichtete am 12. November 2008, dass es ihr gelungen sei, ihre am 22. Oktober 2008 gestartete Mondsonde Chandrayaan 1 am 12. November 2008 in den vorgesehenen Zielorbit in 100 Kilometern über der Mondoberfläche zu steuern. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO. Nach dem Start, Anhebungen des Orbits um die Erde

Chandrayaan 1 im Zielorbit um den Mond angekommen Weiterlesen »

Marslander Phoenix antwortet nicht mehr

Die NASA hat das Ende der Mission Phoenix bekannt gegeben, da die Raumsonde seit einer Woche auf Kommunikationsversuche nicht mehr reagiert hat. Bedingt durch schlechtes Wetter kam das Ende einige Wochen früher als erwartet. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/Planetary Society. Schon einmal, in der letzten Oktoberwoche, war die Verbindung zu Phoenix, die indirekt

Marslander Phoenix antwortet nicht mehr Weiterlesen »

Erste Orbitabsenkung von Chandrayaan 1 am Mond

Die Indische Weltraumorganisation ISRO berichtete am 10. November 2008, dass der Orbit der Sonde Chandrayaan 1 um den Mond am 9. November 2008 zum ersten Mal erfolgreich abgesenkt wurde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO. Im Rahmen des um 15:33 Uhr MEZ begonnenen Manövers zur Orbitabsenkung wurde eine Zündung des Haupttriebwerkes der Sonde vorgenommen.

Erste Orbitabsenkung von Chandrayaan 1 am Mond Weiterlesen »

LOI erfolgreich: Chandrayaan 1 im Orbit um den Mond

Heute, am 8. November 2008, hat sich Chandrayaan 1 in einen elliptischen Mondorbit eingebremst. Dazu war eine 817 Sekunden lange Brennphase des Hauptriebwerkes der indischen Mondsonde notwendig. Die Zündung erfolgte um 12:21 MEZ in rund 500 Kilometern Entfernung vom Mond. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO. Wie die Indische Raumfahrtorganisation ISRO berichtete, gelang das

LOI erfolgreich: Chandrayaan 1 im Orbit um den Mond Weiterlesen »

Chandrayaan 1 auf Mondtransferbahn

Am 4. November 2008 meldet die Indische Raumfahrtorganisation ISRO, dass die Mondsonde Chandrayaan 1 auf eine Übergangsbahn zum Mond gesteuert wurde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO. Das fünfte und letzte Manöver zur Orbitanhebung wurde am Morgen des 4. November 2008 um 04:56 IST (Indian Standart Time – 00:26 MEZ) mit einer etwa zweieinhalb

Chandrayaan 1 auf Mondtransferbahn Weiterlesen »

Chandrayaan-1-Kamera TMC im Weltraum getestet

Am 29. Oktober 2008 wurde die Geländekartierungskamera TMC der indischen Mondsonde Chandrayaan 1 zum ersten Mal testweise in Betrieb genommen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO. Die Kamera wurde durch eine Anzahl Kommandos gesteuert, die über das Kontrollzentrum ISTRAC (Telemetry, Tracking and Command Network) in Bangalore abgesetzt wurden. Erste Bilddaten wurden dann von den

Chandrayaan-1-Kamera TMC im Weltraum getestet Weiterlesen »

Enceladus-Flyby in Rekordnähe

Die Saturnsonde Cassini flog gestern in nur 25 Kilometern Abstand am Mond Enceladus vorbei. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: New Scientist. Ziel waren in erster Linie Messungen an den Geysirfontänen. Im Fokus der Untersuchungen liegen die Zusammensetzung, Verteilung und Entwicklung der ausgestoßenen Partikel. Erst beim Vorbeiflug am 31. Oktober in einer Entferung von knapp

Enceladus-Flyby in Rekordnähe Weiterlesen »

MESSENGER: Erste Bilder vom Merkur-Flyby

Die NASA-Raumsonde MESSENGER hat erste Bilder vom zweiten Vorbeiflug am Merkur, dem sonnenächsten Planeten, zur Erde gesendet. Die spektakulären Aufnahmen zeigen mitunter noch nie zuvor gesehene Teile der mondähnlichen Oberfläche des Körpers. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: JHUAPL/New Scientist. Durch den Vorbeiflug wurden ca. 30 Prozent der Merkur-Oberfläche sichtbar gemacht, die man zuvor durch

MESSENGER: Erste Bilder vom Merkur-Flyby Weiterlesen »

Messenger passiert Merkur zum zweiten Mal

Am Montag vormittag mitteleuropäischer Sommerzeit flog die US-Sonde Messenger zum zweiten Mal am sonnennächsten Planeten Merkur vorbei. Dabei wurden 10 Stunden lang Bilder gemacht und Messungen vorgenommen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Der Merkur-Flyby, bei dem die Sonde außerdem durch die Gravitation des Planeten abgebremst wurde, fand am 6. Oktober statt. Die größte

Messenger passiert Merkur zum zweiten Mal Weiterlesen »

Ulysses: Sonnenwind so schwach wie nie

Nach fast achtzehn Jahren oder dem Vierfachen der ursprünglichen Lebenserwartung und der dritten Umrundung der Sonne über deren Pole liefert die Sonde Ulysses, ein europäisch-amerikanisches Gemeinschaftsprojekt, noch immer interessante wissenschaftliche Daten. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Jüngste Daten von der am 6. Oktober 1990 nach dem Aussetzen aus der Ladebucht des Shuttles Discovery

Ulysses: Sonnenwind so schwach wie nie Weiterlesen »

Einsteins Theorie könnte Vorbeiflug-Anomalie erklären

Schon lange wird beobachtet, dass Raumsonden bei Vorbeiflügen an Planeten ein klein wenig schneller werden als voraus berechnet. Eine neue Hypothese schlägt nun vor, diese Anomalie mit der Speziellen Relativitätstheorie zu erklären. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Universe Today/arXiv.org. Das als “Vorbeiflug” bekannte Manöver (englisch “Swing-by” oder “Flyby”) wird in der Raumfahrt schon lange

Einsteins Theorie könnte Vorbeiflug-Anomalie erklären Weiterlesen »

Nach oben scrollen