Raumkapsel

China steht kurz vor bemanntem Raumflug

Am Montag startete eine Shenzhou 4-Raumkapsel vom chinesischen Weltraumbahnhof in der Gobi-WĂźste. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Der Präsident der Volksrepublik China, Jiang Zemin, lobte den erfolgreichen Start als „großen Erfolg“, der das Wachstum der technologischen MĂśglichkeiten seines Landes verdeutliche. Die Raumkapsel Shenzhou 4 transportierte nach Angaben der Regierung die komplette AusrĂźstung fĂźr […]

China steht kurz vor bemanntem Raumflug Weiterlesen Âť

China: Shenzou 4-Testflug wird erwartet

China bereitet sich auf einen, womöglich letzten, unbemannten Flug der Shenzou-Rakete vor. Sollte dieser Flug erfolgreich verlaufen, könnte China, westlichen Experten zufolge, bereits im nächsten Jahr Personen ins All schießen. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: Space.com. Den zuständigen Stellen zufolge soll Shenzou 4 noch in diesem Jahr fliegen. Das legt die Vermutung nahe, dass

China: Shenzou 4-Testflug wird erwartet Weiterlesen Âť

Neues Sojus-Rettungsboot auf dem Weg zur ISS

Um 04:11 Uhr (MEZ) am 30.10. ist ein Sojus-Raumfahrzeug zur ISS gestartet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Die wichtigste Aufgabe der dreikĂśpfigen Besatzung – darunter mit Frank De Winne der erste belgische Astronaut – ist der Austausch der permanent an der Internationalen Raumstation (ISS) angekoppelten russischen Sojus-Kapsel, die der ISS-Besatzung bei Notfällen jederzeit ein

Neues Sojus-Rettungsboot auf dem Weg zur ISS Weiterlesen Âť

China erneut vor Weltraum-Testflug

Bei der chinesischen RaumfahrtbehĂśrde laufen die Vorbereitungen fĂźr einen neuen Start der Raumkapsel Shenzhou. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Trotz der sichtbaren Vorbereitungen wurde offiziell nicht bekannt gegeben, wann der Start stattfinden soll. Auch Ăźber die Crew-Zusammensetzung des ersten bemannten chinesischen Weltraumflugs schweigt sich die Volksrepublik aus. Dieser soll nach chinesischen Informationen im

China erneut vor Weltraum-Testflug Weiterlesen Âť

Die amerikanische Raumstation Skylab

Die erste amerikanische Raumstation lieferte trotz anfänglicher Probleme noch viele wertvolle Erkenntnisse fĂźr Raumfahrt und Wissenschaft. Autor: Michael Stein. EinleitungAm 4. Januar 1970 gab die NASA die Streichung von Apollo 20 aus finanziellen GrĂźnden bekannt. Gleichzeitig wurde verkĂźndet, dass die fĂźr diese Mission vorgesehene Saturn V-Rakete im Jahr 1972 die erste amerikanische Raumstation in eine Umlaufbahn um die

Die amerikanische Raumstation Skylab Weiterlesen Âť

Mercury-Programm

Amerikas Antwort auf Gagarins ersten Flug eines Menschen ins All. Autor: Michael Stein. Vertont von Dominik Mayer. Am 7. Oktober 1958 wurde das Mercury-Projekt offiziell von der erst sechs Tage vorher gegrĂźndeten amerikanischen RaumfahrbehĂśrde NASA ins Leben gerufen. Die Ziele des Projekts waren: erfolgreiche DurchfĂźhrung bemannter OrbitalflĂźge, Gewinnung von Erkenntnissen Ăźber das Verhalten und die

Mercury-Programm Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen