Raumgleiter

Japans Weltraumpläne

Diese Woche hat die japanische Weltraumagentur ein nationales Weltraumprogramm vorgeschlagen, welches eine bemannte Missionen zum Mond bis 2025 ermĂśglichen soll. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: JAXA. Am Mittwoch hat die japanische Weltraumagentur JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency) das geplante Programm der Regierung zur PrĂźfung vorgelegt. Die Hauptziele sind unter anderem die Entwicklung und der […]

Japans Weltraumpläne Weiterlesen 

Mit dem Spaceplane XP ins All

Das Spaceplane XP soll als wiederverwendbares Raumfahrzeug Passagiere zu erschwinglichen Preisen an den Rand des Weltalls bringen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Space.com. Rocketplane Limited, Inc ist eine Firma in Oklahoma, die es sich zum Ziel gemacht hat die kommerzielle Raumfahrt so sicher, bequem und selbstverständlich wie den Luftverkehr zu machen. Der gewählte Weltraumhafen

Mit dem Spaceplane XP ins All Weiterlesen Âť

Konkurrenz fĂźr Virgin Galactic?

Keine zwei Wochen ist es her, dass der britische Milliardär Richard Branson seine ehrgeizigen Pläne verkßndete, ab 2007 Touristen in den Weltraum fliegen zu wollen. Nun ist der erste Mitbewerber auf den Plan getreten. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: rocketplane.com. Die in Oklahoma ansässige Raumfahrt-Firma Rocketplane hat eine Pressemitteilung verÜffentlicht, nach der das Unternehmen

Konkurrenz fĂźr Virgin Galactic? Weiterlesen Âť

X-38 Crew Return Vehicle (CRV)

Einige Infos Ăźber das CRV. Autor: Michael Schumacher. Die X-38, ein amerikanisches Raumfahrzeug, wurde entwickelt, um als Rettungsschiff fĂźr die ISS zu dienen. Seine Form basiert auf experimentellen AuftriebskĂśrpern, die in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts getestet wurden. Der Rumpf eines AuftriebskĂśrpers erzeugt genug Auftrieb, wenn er durch die Luft gleitet und so eine

X-38 Crew Return Vehicle (CRV) Weiterlesen Âť

X-20/Dyna Soar

Noch während das äußerst erfolgreiche und vielbeachtete Experimentalflugzeug X-15 neue Rekorde brach, wurde in den USA die Idee eines bemannten Raumgleiters geboren. Autor: Felix Korsch Den Anstoß gab letztendlich der Sputnik-Schock und die Forderung, ein bemanntes nationales Raumfahrtprojekt zu initiieren. Die Idee zu ‚Dyna Soar‘ (von DYNAmic SOARing) war geboren und wurde unter dem Namen

X-20/Dyna Soar Weiterlesen Âť

Tollkßhne Männer in ihren fliegenden Kisten

Als der X-Prize vor gut sieben Jahren ins Leben gerufen wurde, gab es nicht wenige, die die ganze Sache als unrealistisch abtaten oder gar als lebensgefährliche Spinnerei kritisierten. Das hat sich in letzter Zeit geändert, insbesondere seit der Enthßllung des SpaceShipOne durch den weltbekannten Flugzeugbauer Burt Rutan. Immer häufiger wird nun auch in den Massenmedien

Tollkßhne Männer in ihren fliegenden Kisten Weiterlesen 

Nach oben scrollen