Raumfahrer

An Stelle eines Nachrufs

Es ist nun schon einige Tage her, dass die Nachricht kam: Sigmund Jähn ist tot. Unfassbar! Es kam so plĂśtzlich und unerwartet fĂźr manche. Ich persĂśnlich brauchte erst einige Tage, um zu realisieren, was das bedeutet. Der große kleine Mann, der nie im Vordergrund stehen wollte, der Vater und Großvater aller deutschen Raumfahrer (Zitat Astronaut […]

An Stelle eines Nachrufs Weiterlesen Âť

26. ASE Kongress in KĂśln – FĂźnfter Tag

Unter dem Motto „Citizens of Space – Stewards of Earth“ fand vom 1. bis zum 5. Juli 2013 in Köln und Umgebung der diesjährige Kongress der Association of Space Explorers (ASE) statt. Über achtzig Astro-, Kosmo- und Taikonauten aus siebzehn Ländern trafen sich, um sich über verschiedene Raumfahrtthemen auszutauschen. Am letzten Tag ging es vor

26. ASE Kongress in KĂśln – FĂźnfter Tag Weiterlesen Âť

26. ASE Kongress in KĂśln – Vierter Tag

Am 4. Juli war der Vormittag des ASE-Kongresses der Erdbeobachtung gewidmet. Am Nachmittag gab es dann ein Vortragsprogramm zur kommerziellen Raumfahrt. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: RN. Unter dem Motto „Citizens of Space – Stewards of Earth“ fand 1. bis zum 5. Juli 2013 in Köln und Umgebung der diesjährige Kongress der Association of

26. ASE Kongress in KĂśln – Vierter Tag Weiterlesen Âť

26. ASE-Kongress – Zweiter (und dritter) Tag

Am 2. Juli fanden die ASE-Veranstaltungen in Aachen statt. Am 3. Juli nahmen Raumfahrer an verschiedenen Veranstaltungen ßber das ganze Bundesgebiet verteilt, teil. Ein Beitrag von Kirsten Mßller. Quelle: RN. Die geschlossene Veranstaltung am Vormittag bei der RWTH Aachen fing mit einer Präsentation von Soichi Noguchi (Japan) und Sergej Wolkow (RUS) ßber die Geschichte der

26. ASE-Kongress – Zweiter (und dritter) Tag Weiterlesen Âť

26. ASE-Kongress KĂśln – Erster Tag

Unter dem Motto „Citizens of Space – Stewards of Earth“ fand 1. bis zum 5. Juli 2013 in Köln und Umgebung der diesjährige Kongress der Association of Space Explorers (ASE) statt. Über achtzig Astro-, Kosmo- und Taikonauten aus siebzehn Ländern trafen sich, um sich über verschiedene Raumfahrtthemen auszutauschen. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: RN.

26. ASE-Kongress KĂśln – Erster Tag Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Simulierter Marseinsatz nach echtem Raumflug

Die Kosmonauten Oleg Nowizki und Jewgeni Tarelkin nahmen nach ihrem fßnfmonatigen Raumflug an einer mehrtägigen Simulation einer Marslandung teil. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: ZPK, Roskosmos, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Am 16. März landete die Kommandokapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 06M nach rund fßnfmonatigem Flug in der kasachischen Steppe. Nach der Bergung wurden die

Simulierter Marseinsatz nach echtem Raumflug Weiterlesen Âť

Besatzung von Sojus-TMA 06M gelandet

Heute frßh, gegen 4.07 Uhr MEZ landete die Kommandokapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 06M mit den Raumfahrern Oleg Nowizki, Kevin Ford und Jewgeni Tarelkin in der kasachischen Steppe. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Wenige Minuten später waren die Bergungsmannschaften vor Ort und holten die drei Raumfahrer aus der

Besatzung von Sojus-TMA 06M gelandet Weiterlesen Âť

Außenbordarbeiten zur Reparatur des Kühlsystems

Voraussichtlich am Freitag und am nächsten Dienstag sollen zwei zusätzliche Außenbordeinsätze durchgeführt werden, um eine defekte Kühlmittelpumpe zu ersetzen. Die Pumpe im Kühlkreislauf A des US-basierten Teils der Internationalen Raumstation war in der Nacht zum Sonntag ausgefallen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Auf der Sonnenseite der Erde herrschen

Außenbordarbeiten zur Reparatur des Kühlsystems Weiterlesen »

ISRO

Indien sucht Wiomanauten

Kosmonauten, Astronauten, Spationauten, Taikonauten, … Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: New Scientist. Demnächst wird es wohl auch Wiomanauten geben, indische Raumfahrer. Obwohl bereits 1984 der erste indische StaatsbĂźrger im erdnahen Weltraum weilte, wählte man erst jetzt ein indisches Wort fĂźr diesen Berufsstand aus. Vyomagami (in englischer Transkription) steht in Sanskrit fĂźr etwas, das sich

Indien sucht Wiomanauten Weiterlesen Âť

Erster malaysischer Astronaut

Malaysia gab am Montag seinen ersten Raumfahrer bekannt, einen 34-jährigen Doktor. Er soll im September 2007 mit einer russischen Soyuz-Kapsel die Internationale Raumstation besuchen. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: spacedaily. Sheikh Muszaphar Shukor, so lautet der Name des Gewinners eines landesweiten Wettrennens mit rund zehntausend Teilnehmern. Hauptberuflich ist er Orthopäde, aber schon im September

Erster malaysischer Astronaut Weiterlesen Âť

Raumfahrt-Ausstellung in Berlin

Am 18. Juni eröffnet in Berlin eine kleine Raumfahrt-Ausstellung, die ihre Besucher mit vielen Veranstaltungen um die Weltraumforschung lockt. Ein Beitrag von Karl Urban. Raumfahrer zu sein, ist ein elitärer Beruf. Er darf als einer von ganz Wenigen in die Weiten des Alls aufbrechen, unseren zerbrechlichen Planeten von außen bewundern und er muss zu den

Raumfahrt-Ausstellung in Berlin Weiterlesen Âť

25 bemannte deutsche Raumfahrt – Live-Übertragung

Am kommenden Samstag, den 30. August, findet in Markneukirchen (Vogtland) ein Festakt zu Ehren des 25. Jahrestages des ersten Fluges eines Deutschen ins All unter dem Motto „Raumfahrt – eine Zeitreise“ statt. Ein Beitrag von felixkorsch. Quelle: DLR/eig. Bericht. Zu Gast sein werden zahlreiche Astronauten und Kosmonauten aus Ost und West sowie Bundespräsident Johannes Rau,

25 bemannte deutsche Raumfahrt – Live-Übertragung Weiterlesen Âť

Taikonautengruppe 1

China konstituierte ein eigenes Raumfahrerkorps zu einem Zeitpunkt, als an bemannte Raumflßge aus eigener Kraft lang noch nicht zu denken war. Ein Beitrag von Felix Korsch Im November 1970 ßbernahm Guo Rumao die Leitung der fßnfkÜpfigen Gruppe und ein geheimes Trainingsprogramm begann. Zur Gruppe zählten verdiente Jagdflieger und treue Parteianhänger, was nicht verwundert, wurde dem

Taikonautengruppe 1 Weiterlesen Âť

Taikonauten

China verfĂźgt zusätzlich zu der nun vorhandenen Trägertechnologie Ăźber ein gut trainiertes Raumfahrerkorps, ein erstes entstand sogar schon um 1970. Ein Beitrag von Felix Korsch Die chinesische Entsprechung fĂźr „Raumfahrer“ lautet dabei yuhangyuan. Im Westen wird allerdings vorzugsweise der Begriff Taikonaut verwendet. Er leitet sich ab von Taikong, was so viel wie Kosmos oder Weltraum

Taikonauten Weiterlesen Âť

Russland will wieder Touristen ins All bringen

Unter Protest der NASA sollen demnächst wieder zahlende Gast-Kosmonauten ins All fliegen kÜnnen. Sogar eine eigene Touristen-Mission zur ISS ist geplant. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: space.com. Um die finanziell schwer angeschlagene russische Raumfahrt wieder etwas auf Vordermann bringen zu kÜnnen, plant man nun offiziell die Wiederaufnahme von Touristen-Flßgen in russischen Sojus-Raumschiffen zur Internationalen

Russland will wieder Touristen ins All bringen Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen