Raketenstart

Falcon 9 hebt am 4. Mai mit 60 Starlink-Satelliten an Bord ab (Bild: Webcast SpaceX)

26. Start von Falcon 9 fĂźr Starlink

Am 4. Mai 2021 um 21:01 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit hob zum mittlerweile schon 26. Mal eine Falcon 9 von Rampe LC-39A des Kennedy Space Centers in Florida mit Starlink-Satelliten an Bord ab. Die Satelliten wurden erfolgreich im Zielorbit ausgesetzt, die Erststufe fĂźhrte eine Landung auf einer Plattform im atlantischen Ozean durch. Ein Beitrag von Patrick […]

26. Start von Falcon 9 fĂźr Starlink Weiterlesen Âť

Die Langer Marsch 5B hebt mit Tianhe von der chinesischen Insel Hainan ab. (Bild: CMSA)

Aufbau der chinesischen Raumstation begonnen

Der Morgen des 29. April 2021 (deutscher Zeit) war fĂźr die Raumfahrt ein sehr ereignisreicher. Gleich drei Raketenstarts erfolgten binnen zweier Stunden. Der mit Abstand bedeutendste dĂźrfte der einer Langer Marsch 5B vom sĂźdchinesischen Hainan aus gewesen sein. Um 05:18 Uhr deutscher Zeit brachte sie das Tianhe genannte Kernmodul der zukĂźnftigen chinesischen Raumstation auf den

Aufbau der chinesischen Raumstation begonnen Weiterlesen Âť

Angetrieben von 9 Merlin-1D-Triebwerken hebt Falcon 9 mit 60 Starlink-Satelliten an Bord gen Nachthimmel ab. (Bild: Webcast SpaceX)

25. Start von Starlink-Satelliten auf Falcon 9

Um 05:44 Uhr deutscher Zeit am 29. April 2021 startete das US-amerikanische Unternehmen SpaceX, 60 weitere Starlink-Satelliten von Startrampe SLC-40 der Cape Canaveral Space Force Station in Florida. Neben dem Start einer Vega durch Arianespace und einer Langer Marsch 5B durch China war es der dritte Start binnen zweier Stunden. Ein Beitrag von Patrick Schemel.

25. Start von Starlink-Satelliten auf Falcon 9 Weiterlesen Âť

Vega VV-18 hebt in FranzĂśsisch-Guyana ab. (Bild: Webcast Arianespace)

Nach Fehlstart im Herbst: Vega startet erfolgreich

Nachdem der letzte Flug im November 2020 aufgrund einer fehlerhaften Verkabelung der Oberstufe im Desaster endete, kehrte die Vega-Trägerrakete am 29. April 2021 mit einem erfolgreichen Start zurßck. Um 03:50 Uhr deutscher Zeit hob die Feststoffrakete vom Raumfahrtzentrum Kourou in FranzÜsisch-Guyana ab und brachte den Airbus-Satelliten Pleiades Neo 3 sowie fßnf Mitflieger in eine erdnahe

Nach Fehlstart im Herbst: Vega startet erfolgreich Weiterlesen Âť

Sojus-Start fĂźr die Mission OneWeb F6. (Bild: Glavkosmos)

Sojus: Sechster Start fĂźr OneWeb

Ziemlich genau einen Monat nach dem letzten Start von 36 OneWeb-Satelliten hob am 26. April 2021 um 00:14 Uhr deutscher Zeit erneut eine Sojus-2.1B in Wostotschny ab. Die fĂźr Arianespace und Starsem gestartete Rakete setzte alle Satelliten erfolgreich in ihrem geplanten Orbit aus. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: Arianespace, Glavkoskoms, OneWeb. Wie bei Sojus-Starts

Sojus: Sechster Start fĂźr OneWeb Weiterlesen Âť

Dragon-Kapsel mit vier Raumfahrenden gestartet

Das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen SpaceX startete am Freitag, den 23. April 2021 erfolgreich mit einer Falcon-9-Rakete eine Crew-Dragon-Kapsel ins All. An Bord befinden sich neben den NASA-Astronauten Shane Kimbrough und Megan McArthur auch der japanische Astronaut Akihiko Hoshide sowie der Franzose Thomas Pesquet von der Europäischen Weltraumorganisation. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: NASA, SpaceX. Die

Dragon-Kapsel mit vier Raumfahrenden gestartet Weiterlesen Âť

24. Start von Starlink-Satelliten. (Bild: Webcast SpaceX)

24. Start von Starlink-Satelliten auf Falcon 9

Lediglich 27 Tage nach seinem letzten Start setzte das amerikanische Unternehmen SpaceX am 7. April 2021 erfolgreich eine Erststufe fĂźr einen erneuten Start von 60 Starlink-Satelliten ein. FĂźr die wiederverwendbare Stufe beinahe ein neuer Rekord. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: SpaceX, Starlink. Der Liftoff erfolgte um 18:34 Uhr deutscher Zeit bei strahlend blauem Himmel

24. Start von Starlink-Satelliten auf Falcon 9 Weiterlesen Âť

Falcon 9 steht wenige Sekunden vor dem Start auf dem Pad. Die unter der Rakete zu sehenden Wasserfontänen sind Teil des Schallunterdrßckungssystems, das Auswirkungen des beim Start auftretenden Schalldrucks abmildern soll. (Bild: Webcast SpaceX)

23. Start von Starlink auf Falcon 9

Bereits zum vierten Mal in diesem Monat startete das amerikanische Unternehmen SpaceX am heutigen 24. März 2021 mit einer Falcon 9 um 09:28 Uhr deutscher Zeit erfolgreich 60 Starlink-Satelliten ins All. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: SpaceX. Fast genau 13 Tage nach dem letzten Start von der Startrampe LC-40 (im militärischen Bereich der Startanlagen

23. Start von Starlink auf Falcon 9 Weiterlesen Âť

Zum neunten Mal fĂźr die Erststufe: Falcon 9 hebt ab. (Bild: Webcast SpaceX)

Rekord-Start fĂźr Falcon 9

Am heutigen 14. März 2021 wurde die wiederverwendbare Falcon-9-Erststufe das erste Mal fßr einen neunten Flug eingesetzt. Die um 11:01 Uhr deutscher Zeit von Rampe LC-39A des Kennedy Space Centers abgehobene Rakete brachte bei ihrem Flug 60 Starlink-Satelliten erfolgreich ins All. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: SpaceX. Zum mittlerweile 22. Mal hob heute in

Rekord-Start fĂźr Falcon 9 Weiterlesen Âť

Der erste erfolgreiche Start einer Rakete vom Typ Langer Marsch 7A. (Bild: CCTV)

Langer Marsch 7A erstmals erfolgreich gestartet

Am 11.März 2021 um 18:51 Uhr deutscher Zeit startete eine chinesische Langer Marsch 7A den Technologieerprobungssatelliten Shiyan 9 vom Weltraumbahnhof Wenchang in der sßdchinesischen Provinz Hainan aus ins All. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: CASC, CCTV. Zum transportierten Satelliten selbst liegen keine weiteren konkreten Informationen vor, selbst der Name Shiyan 9 wurde erst nach

Langer Marsch 7A erstmals erfolgreich gestartet Weiterlesen Âť

Falcon 9 Sekunden nach dem Abheben. (Bild: Webcast SpaceX)

Starlink: Neue Satelliten, Testphase in Deutschland

Bei dem mittlerweile 21. Start fßr die Starlink-Satellitenkonstellation des amerikanischen Unternehmen SpaceX transportierte am 11. März 2021 eine Falcon 9 um 09:13 Uhr deutscher Zeit erfolgreich ihre Nutzlast ins All. Ferner kßndigte SpaceX an, dass in Teilen Westdeutschlands diese Woche die Üffentlichen Beta-Tests fßr Starlink beginnen sollen. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: SpaceX, Starlink.

Starlink: Neue Satelliten, Testphase in Deutschland Weiterlesen Âť

Falcon 9 bereit zu Abheben. (Bild: Webcast SpaceX)

Falcon 9 startet weitere 60 Starlink-Satelliten

Nach einer wohl rekordverdächtigen Anzahl von Verschiebungen des Starttermins hob heute Morgen am 4. März 2021 um 9:24 Uhr deutscher Zeit eine Falcon 9 von SpaceX erfolgreich von Startrampe LC-39A des Kennedy Space Center im US-amerikanischen Bundesstaat Florida ab. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: SpaceX. Es handelte sich dabei um den zwanzigsten Start, bei

Falcon 9 startet weitere 60 Starlink-Satelliten Weiterlesen Âť

Screenshot des Livestreams zum Electron-Launch mit dem OHB-Satelliten GMS-T. (Bild: Rocket Lab)

OHB: GMS-T auf Electron gestartet

Erfolgreicher Start fĂźr Fast-Track Telekommunikationssatelliten von OHB. Erster „Space to Ground Service“-Auftrag fĂźr OHB Digital. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Neuseeland. Die OHB Cosmos International Launch Services GmbH, ein Unternehmen des neu gegrĂźndeten OHB-Unternehmensbereichs OHB DIGITAL, hat den Telekommunikationssatelliten GMS-T erfolgreich an Bord einer Electron-Trägerrakete gestartet. Der Satellit hob am 20.

OHB: GMS-T auf Electron gestartet Weiterlesen Âť

ESA: VEGA-Flugbetrieb mit VV16 wieder aufgenommen

Trägerrakete Vega nimmt Flugbetrieb wieder auf – mit neuem Rideshare-Service. Eine Pressemitteilung der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA) Quelle: ESA. Der erste Rideshare-Flug einer Vega-Trägerrakete, für den im Rahmen des Small Spacecraft Mission Service (SSMS) der Dispenser für kleine Satelliten genutzt wird, startete am 3. September um 02:51 BST / 03:51 CEST (22:51 Uhr

ESA: VEGA-Flugbetrieb mit VV16 wieder aufgenommen Weiterlesen Âť

Ariane-5-Start am 16. August 2020. (Bild: ESA/CNES/Arianespace/CSG)

Dritter erfolgreicher Start der Ariane 5 im Jahr 2020

Bei ihrem dritten Start in diesem Jahr befĂśrderte die Ariane 5, betrieben von Arianespace, drei Satelliten ins All – im Auftrag der Betreiber B-SAT, Intelsat und Space Logistics LLC. Ariane 5 transportierte drei Satelliten in den geostationären Transferorbit und stellte erneut einen Leistungsrekord auf. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Kourou, den 15.August 2020 –

Dritter erfolgreicher Start der Ariane 5 im Jahr 2020 Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen