Raketenstart

China startet nigerianischen Satelliten

Die Volksrepublik China startete in den frĂźhen Morgenstunden des vergangenen Montags einen Kommunikationssatelliten fĂźr Nigeria. Dies ist das erste afrikanische Land, fĂźr das China sowohl Bau als auch Start eines Satelliten Ăźbernahm. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Xinhua. Vertont von Karl Urban. Die Rakete vom Typ Langer Marsch 3-B startete vom Xichang-Weltraumbahnhof in der […]

China startet nigerianischen Satelliten Weiterlesen Âť

Ariane 5 startet mit Rekordnutzlast

Am 4. Mai brachte eine Ariane 5 ECA zwei Fernseh- und Kommunikationssatelliten ins All. Dabei stellte sie einen neuen Nutzlastrekord auf. Ein Beitrag von Maria Steinrßck. Quelle: ESA/Arianespace/Spaceflight Now. Eigentlich hätte die Ariane 5 ECA bereits am 3. Mai 2007 starten sollen. Aufgrund schlechter Wetterbedingungen war der Start jedoch um einen Tag verschoben worden. Am

Ariane 5 startet mit Rekordnutzlast Weiterlesen Âť

Sojus startet Richtung ISS

Am Samstag Abend hob eine Sojus-Rakete von der Startrampe in Baikonur ab und brachte die Raumkapsel Sojus TMA-10 mit zwei Kosmonauten und einem Weltraumtouristen ins All. Am Montag soll sie an der Internationalen Raumstation andocken. Ein Beitrag von Maria SteinrĂźck. Quelle: Spaceflight Now/NASA. Die russischen Kosmonauten Oleg Kotow und Fjodor Jurtschichin sowie der amerikanische Weltraumtourist

Sojus startet Richtung ISS Weiterlesen Âť

Falcon-1-Oberstufe geht während des Fluges verloren

Nach einigen VerzÜgerungen hob die Falcon 1 beim zweiten Versuch ab. 5 Minuten nach dem Start verlor man jedoch den Kontakt zur Oberstufe der Rakete. Ein Beitrag von Maria Steinrßck und Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Der Start der Falcon 1 war nach dem gestrigen Startabbruch fßr 0:00 Mitteleuropäische Zeit (MEZ) geplant gewesen. Der Himmel

Falcon-1-Oberstufe geht während des Fluges verloren Weiterlesen 

Ariane 5 startet zwei Kommunikations-Satelliten

Die Schwerlast-Version der europäischen Trägerrakete Ariane 5 transportiert eine indische und eine britische Nutzlast in den Orbit. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: SpaceflightNow / Arianespace. Um 23.03 Uhr (MEZ) hieß es in Kourou, Französisch-Guayana Liftoff! Die Ariane 5-ECA-Rakete hob in den südamerikanischen Nachthimmel ab. An Bord waren zwei Telekommunikationssatelliten: Der zivile indische Kommunikationssatellit INSAT

Ariane 5 startet zwei Kommunikations-Satelliten Weiterlesen Âť

Atlas V startet sechs Militärsatelliten

In der vergangenen Nacht startete erfolgreich eine Atlas V-Rakete vom Kennedy Space Center in Florida. Die Nutzlast waren sechs militärische Technologie-Demonstrations-Satelliten. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA / SpaceflightNow. Es war der 80. erfolgreiche Start einer Rakete der Atlas-Familie seit 1993: Um 4.10 Uhr (MEZ) hob die Atlas V (401) ab. Nach 4 Minuten

Atlas V startet sechs Militärsatelliten Weiterlesen 

THEMIS startet auf Delta II

Eine Delta II trug die fĂźnf THEMIS-Satelliten, die Polarlichter erforschen sollen, ins All. Ein Beitrag von Maria SteinrĂźck. Quelle: NASA; Spaceflight Now. Nachdem der ursprĂźnglich fĂźr Freitag Abend geplante Start der Delta II-Rakete wegen zu starker Winde um einen Tag verschoben wurde, lief beim Countdown fĂźr den zweiten Startversuch am 17. Februar 2007 alles glatt.

THEMIS startet auf Delta II Weiterlesen Âť

Zenit-Rakete beim Start explodiert

Eine ukrainisch-russische Rakete des Gemeinschaftsunternehmens Sea Launch ist beim Start eines Telekommunikationssatelliten in einem Feuerball explodiert, der an die frĂźhen Jahrzehnte der Raumfahrt erinnert. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Vertont von Dominik Heidler. Bis zum Start lief alles glatt, doch dann ging alles schief: Praktisch mit der ZĂźndung gab es eine Explosion

Zenit-Rakete beim Start explodiert Weiterlesen Âť

China testet Weltraumwaffe

Die Volksrepublik zerstĂśrt einen eigenen Satelliten. Damit steht vielleicht ein „WettrĂźsten im All“ bevor, das die internationale Raumfahrt vor große Probleme stellen kann. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Medien. In der Nacht vom 11. auf den 12. Januar 2007 startet China vom Raketenstartplatz Xichang eine ballistische Rakete. Wenige Minuten darauf trifft sie in einer

China testet Weltraumwaffe Weiterlesen Âť

Progress startet zur ISS

Am Mittwoch, um 13.12 Uhr (MEZ), startete vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ein umbenanntes Progress-Versorgungsraumschiff an der Spitze einer Sojus-Rakete zur Internationalen Raumstation (ISS). Etwa zehn Minuten nach dem Liftoff erreichte das Raumschiff die Umlaufbahn und fuhr seine Antennen und Solarzellen aus. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA / SpaceRef. An Bord von

Progress startet zur ISS Weiterlesen Âť

Indische PSLV-Rakete startet mit vier Satelliten

Am Mittwoch startete eine indische Rakete und brachte vier Satelliten in ihre Umlaufbahnen. Damit fĂźhrte sie den ersten Raketenstart des Jahres 2007 durch. Ein Beitrag von Maria SteinrĂźck. Quelle: Spaceflight Now/Indian Space Research Organisation (ISRO). Vertont von Siegfried Krug. Am Mittwoch, dem 10. Januar 2007, hob zum ersten Mal in diesem Jahr eine Rakete ab,

Indische PSLV-Rakete startet mit vier Satelliten Weiterlesen Âť

COROT startet zur Suche nach Exoplaneten

Das europäische Weltraumteleskop COROT startete am Mittwoch auf einer Sojus-Rakete. Mit COROT sollen extrasolare Planeten entdeckt und Vorgänge im Inneren der Sterne beobachtet werden. Ein Beitrag von Maria Steinrßck. Quelle: ESA/Arianespace/ROSCOSMOS. Vertont von Karl Urban. Der Start des Convection Rotation and planetary Transits (COROT)-Weltraumteleskops war fßr Mittwoch, 27. Dezember 2006, geplant. Die Rakete, eine Sojus-Fregat,

COROT startet zur Suche nach Exoplaneten Weiterlesen Âť

Start der japanischen H-II A mit Kiku 8

Die japanische RaumfahrtbehĂśrde JAXA startet einen neuen Telekommunikations-Satelliten. Ein Beitrag von Markus RĂśsken. Quelle: JAXA. Die japanische RaumfahrtbehĂśrde JAXA hat am 18. Dezember um 03:32 Uhr den Kommunikationssatelliten ETS 8 (Engineering Test Satellite) vom Weltraumstartplatz Tanegashima aus in einen geostationären Orbit geschossen. Traditionell wurde der Satellit nach dem erfolgreichen Start in „Kiku 8“ umbenannt. Japanische Satelliten (und auch andere

Start der japanischen H-II A mit Kiku 8 Weiterlesen Âť

Discovery hebt ab

Nach dem am Wetter gescheiterten Startversuch am Freitag fand Sonntag frĂźh der zweite, diesmal erfolgreiche Anlauf statt. Um 2:47 Uhr MEZ zĂźndeten die Triebwerke und die Mission STS-116 startete zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Maria SteinrĂźck. Quelle: NASA. Vertont von Julian Schlund. Der zweite Startversuch der Mission STS-116 war am Samstag, dem 9. Dezember

Discovery hebt ab Weiterlesen Âť

Ariane 5 ECA startet zwei US-Satelliten

Gestern, um 23:08 Uhr MEZ, hob die Ariane-Rakete von Kourou ab und wuchtete die Satelliten in eine geostationäre Umlaufbahn. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Sowohl die erste als auch die zweite Stufe der Rakete funktionierten problemlos. 32 Minuten nach der Zßndung wurde der zweite der beiden Satelliten ausgesetzt und trat die nun

Ariane 5 ECA startet zwei US-Satelliten Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen