Raketenstart

China: Navsats BeiDou-3 M13 und M14 im All

Die beiden chinesischen Navigationssatelliten BeiDou-3 M13 und M14 gelangten am 19. September 2018 an Bord einer chinesischen, vierstufigen Rakete des Typs Langer Marsch 3B/YZ-1 in den Weltraum. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: beidou.gov.cn, CALT, CAS, CCTV, CGTN, CTTIC, Xinhua. Der Start erfolgte am 19. September 2018 von der Rampe Nr. 3 vom Satellitenstartzentrum Xichang […]

China: Navsats BeiDou-3 M13 und M14 im All Weiterlesen Âť

SpaceX bringt Telstar 18 VANTAGE ins All

Telstar 18 VANTAGE ist im All. Noch während der Kommunikationssatellit auf der zweiten Stufe der verwendeten Falcon-9-Rakete unterwegs war, gelang die Landung der ersten Stufe auf einer Seeplattform. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: APT Satellite, Maxar, SpaceX, Telesat, U.S. Securities and Exchange Commission (SEC). Um 4:45 Uhr Weltzeit (UTC) am 10. September 2018 erfolgte

SpaceX bringt Telstar 18 VANTAGE ins All Weiterlesen Âť

China: Navsats BeiDou-3 M11 und M12 im All

Die beiden chinesischen Navigationssatelliten BeiDou-3 M11 und M12 gelangten am 24. August 2018 an Bord einer chinesischen, vierstufigen Rakete des Typs Langer Marsch 3B/YZ-1 in den Weltraum. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: beidou.gov.cn, CAS, CASC, CCTV, CGTN, Xinhua. Der Start erfolgte am 24. August 2018 von der Rampe Nr. 2 vom Satellitenstartzentrum Xichang (XSLC)

China: Navsats BeiDou-3 M11 und M12 im All Weiterlesen Âť

Vega Flug VV12 bringt ADM-Aeolus ins All

Beim ersten Flug einer Vega-Rakete im Jahr 2018 brachte Arianespace den Windforschungssatelliten ADM-Aeolus ins All. Der Start fßr die Europäische Raumfahrtagentur ESA erfolgte am 22. August 2018 vom europäischen Raumfahrtzentrum Kourou in FranzÜsisch-Guayana. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Astrium, CSG, DLR, ESA, SBFI. Gestartet wurde um 18:20 Uhr und 9 Sekunden Ortszeit am

Vega Flug VV12 bringt ADM-Aeolus ins All Weiterlesen Âť

SpaceX bringt Telkom 4 ins All

Telkom 4 ist im All. Noch während der Kommunikationssatellit auf der zweiten Stufe der verwendeten Falcon-9-Rakete unterwegs war, gelang die Landung der ersten Stufe auf einer Seeplattform. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: SpaceX, SS/L, Telkom. Um 5:18 Uhr Weltzeit (UTC) am 7. August 2018 erfolgte das Abheben der zweistufigen Falcon-9-Rakete von SpaceX mit dem

SpaceX bringt Telkom 4 ins All Weiterlesen Âť

China: Erdbeobachtungssatellit Gaofen 11 gestartet

Der chinesische Erdbeobachtungssatellit Gaofen 11 gelangte am 31. Juli 2018 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Satellitenstartzentrum Taiyuan (Taiyuan Satellite Launch Center, TSLC) aus. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CAST, CCTV, CGTN, Chinadaily, Chinesisches Verteidigungsministerium, CRI, nsfc.gov.cn, n2yo, Spacechina, Xinhua, xiongan.gov.cn. BefĂśrdert wurde der Satellit von einer dreistufigen Rakete des Typs Langer Marsch

China: Erdbeobachtungssatellit Gaofen 11 gestartet Weiterlesen Âť

Russland: Sojus-Start mit GloNaSS-M 756

Am 16. Juni 2018 startete von Plessezk im Norden Russlands eine Rakete von Typ Sojus-2.1b mit einem Navigationssatelliten an Bord. Letzterer wurde nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums auf der vorgesehenen Erdumlaufbahn ausgesetzt und mit der Tarnbezeichnung Kosmos 2.527 versehen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: glonass-iac.ru, Reschetnjow, Roskosmos, Russisches Verteidigungsministerium, ZSKB Progress. Der Start der

Russland: Sojus-Start mit GloNaSS-M 756 Weiterlesen Âť

JAXA

Japan: Neuer Radar-Aufklärer IGS Radar 6 im All

Am 12. Juni 2018 gelangte ein weiterer japanischer militärischer Aufklärungssatellit ins All. Mutmaßlich ist der Satellit mit einem aktiven Radar ausgerĂźstet. Bezeichnet wird das neue Raumfahrzeug als IGS Radar 6. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: JAXA, Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., NHK, The Japan Times. Das IGS-Programm … … verfĂźgt seit 2003 Ăźber Satelliten zur

Japan: Neuer Radar-Aufklärer IGS Radar 6 im All Weiterlesen 

Wettersatellit Feng Yun 2H aus China gestartet

Am 5. Juni 2018 startete von Xichang aus eine Rakete des Typs Langer Marsch 3A, um den chinesischen geostationären Wettersatelliten Feng Yun 2H in den Weltraum zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CASC, CAST, CCTV, CMA, ITU, NSMC, WMO. Der Flug begann um 15:07 Uhr MESZ am Satellitenstartzentrum Xichang (Xichang Satellite Launch Center,

Wettersatellit Feng Yun 2H aus China gestartet Weiterlesen Âť

Lift Off fĂźr Alexander Gerst zur ISS

Der große Tag ist gekommen. Für Alexander Gerst beginnt seine zweite Weltraummission. Nach einem Bilderbuchstart am 6. Juni 2018 um 13:12 Uhr MESZ von Baikonur befindet er sich nun auf dem Weg zur ISS. Er ist Teil eines dreiköpfigen Teams mit der NASA-Astronautin Serena Auñón-Chancellor und Roskosmos-Kommandant Sergei Prokopjew. Quelle: DLR, ESA, NASA. Das Andocken

Lift Off fĂźr Alexander Gerst zur ISS Weiterlesen Âť

China: Gaofen 6 und Luojia 1-01 gestartet

Der chinesische Erdbeobachtungssatellit Gaofen 6 gelangte am 2. Juni 2018 zusammen mit dem Kleinsatellit Luojia 1-01 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Jiuquan Satellite Launch Center (JSLC) in der WĂźste Gobi in der inneren Mongolei. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CAS, CAST, CGTN, CGWIC, CNSA, Xinhua. BefĂśrdert wurde der Satellit von einer zweistufigen

China: Gaofen 6 und Luojia 1-01 gestartet Weiterlesen Âť

SpaceX bringt SES 12 ins All

SES 12 ist im All. Um den Kommunikationssatelliten auf die vorgesehene Bahn zu bringen, wurde die Leistungsfähigkeit der verwendeten Falcon-9-Rakete umfassend ausgenutzt. Nach dem Start kam es nicht zur gezielten Rßckfßhrung der ersten Stufe und zu keiner Landung. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Airbus Defence and Space, Fakel, SES, SpaceX. Um 4:45 Uhr Weltzeit

SpaceX bringt SES 12 ins All Weiterlesen Âť

China: Kommunikationssatellit APStar 6C gestartet

Der Kommunikationssatellit APStar 6C fĂźr die APT Satellite Company Ltd. (APT Satellite) aus Hong Kong wurde am 3. Mai 2018 auf der vorgesehenen Bahn im All ausgesetzt. Der Start des Raumfahrzeugs war vom Xichang Satellite Launch Center (XSLC) in der Provinz Sichuan aus erfolgt. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: APT Satellite, CALT, CASC, CGWIC.

China: Kommunikationssatellit APStar 6C gestartet Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Proton-M bringt Blagowest 12L ins All

Ein weiterer Kommunikationssatellit fĂźr das russische Verteidigungsministerium wurde am 19. April 2018 mit einer Proton-M-Rakete von Chrunitschew vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan aus in den Weltraum gebracht. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Chrunitschew, Reschetnjow, Roskosmos, Thales Alenia Space. Um 0:12 Uhr MESZ bzw. 1:12 Uhr Moskauer Zeit (4:12 Uhr Ortszeit Kasachstan) am 19. April

Proton-M bringt Blagowest 12L ins All Weiterlesen Âť

Indischer Navigationssatellit IRNSS 1I im All

Am 11. April 2018 brachte eine Trägerrakete vom Typ PSLV den indischen Navigationssatelliten IRNSS 1I von der Rampe Nummer 1 des Raumflugzentrums Satish Dhawan der indischen Weltraumforschungsorganisation (ISRO) auf der Insel Sriharikota an Indiens Sßdkßste aus in den Weltraum. (mit Updates) Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: ISAC, ISRO, SpectraTime. Die erste Stufe der Rakete

Indischer Navigationssatellit IRNSS 1I im All Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen