Raketenlandung

ArianeGroup soll Entwicklung moderner Trägerraketen vorantreiben

ArianeGroup erhält von der Europäischen Kommission den Zuschlag fĂźr zwei Projekte, um die Entwicklung von wiederverwendbaren und umweltfreundlichen Trägerraketen in Europa voranzutreiben. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 4. Juli 2022. Vernon, 4. Juli 2022 – Im Rahmen einer Ausschreibung der Europäischen Kommission und als Teil des InnovationsfĂśrderungsprogramms Horizon Europe hat ArianeGroup den Zuschlag fĂźr […]

ArianeGroup soll Entwicklung moderner Trägerraketen vorantreiben Weiterlesen 

SpaceX bringt SAOCOM 1A fĂźr Argentinien ins All

SAOCOM 1A ist im All. Noch während der Erdbeobachtungssatellit auf der zweiten Stufe der verwendeten Falcon-9-Rakete unterwegs war, gelang das erstmalige Aufsetzen einer ersten Stufe auf einem Landeplatz von SpaceX in Vandenberg. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: argentina.gob.ar, CONAE, ESA, INVAP, SpaceX. Um 2:21 Uhr Weltzeit (UTC, 4:21 Uhr MESZ) am 8. Oktober 2018

SpaceX bringt SAOCOM 1A fĂźr Argentinien ins All Weiterlesen Âť

SpaceX bringt Telstar 18 VANTAGE ins All

Telstar 18 VANTAGE ist im All. Noch während der Kommunikationssatellit auf der zweiten Stufe der verwendeten Falcon-9-Rakete unterwegs war, gelang die Landung der ersten Stufe auf einer Seeplattform. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: APT Satellite, Maxar, SpaceX, Telesat, U.S. Securities and Exchange Commission (SEC). Um 4:45 Uhr Weltzeit (UTC) am 10. September 2018 erfolgte

SpaceX bringt Telstar 18 VANTAGE ins All Weiterlesen Âť

SpaceX bringt Telkom 4 ins All

Telkom 4 ist im All. Noch während der Kommunikationssatellit auf der zweiten Stufe der verwendeten Falcon-9-Rakete unterwegs war, gelang die Landung der ersten Stufe auf einer Seeplattform. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: SpaceX, SS/L, Telkom. Um 5:18 Uhr Weltzeit (UTC) am 7. August 2018 erfolgte das Abheben der zweistufigen Falcon-9-Rakete von SpaceX mit dem

SpaceX bringt Telkom 4 ins All Weiterlesen Âť

Achter Grasshopper-Test

Am 7. Oktober 2013 wurde ein achter Test des Landesimulators Grasshopper der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) auf dem Firmengelände bei McGregor (USA) durchgefßhrt. Newsimage: SpaceX Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: SpaceX, Raumcon. Dabei wurde offiziell eine FlughÜhe von 744 Metern erreicht. Erneut fßhrte die Rakete einen Seitwärtsflug aus und wurde dabei von Bord

Achter Grasshopper-Test Weiterlesen Âť

Xombie testet Software fßr Präzisionslandeanflßge

Mit dem senkrecht startenden und landenden Technologiedemonstrator XA-0.1B Xombie von Masten Space Systems wurde im Auftrag der NASA eine neue Software fßr Präzisionslandungen erfolgreich getestet. Mit ihr werden die Treibstoffvorräte fßr das LandemanÜver optimal ausgenutzt. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: NASA, JPL. Nicht nur der Grasshopper von SpaceX ßbt erfolgreich seine Sprßnge. Auch die

Xombie testet Software fßr Präzisionslandeanflßge Weiterlesen 

Grasshopper mit Seitwärtsflug

Am 13. August wurde ein weiterer Testflug des Grasshopper genannten LandeerprobungsflugkĂśrpers von Space Exploration Technologies (SpaceX) durchgefĂźhrt. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: SpaceX. Vertont von Peter Rittinger. Diesmal erreichte man eine HĂśhe von etwa 250 Metern, fĂźhrte dabei aber erstmals ein SeitenmanĂśver aus. Bereits 2 Sekunden nach dem Start neigte sich die Raketenstufe deutlich

Grasshopper mit Seitwärtsflug Weiterlesen 

Grasshopper – 325 m

Vereinzelten Meldungen zufolge hat der Grasshopper einen weiteren Testflug mit HĂśhensteigerung absolviert. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASASpaceflight (Chris Bergin). Vertont von Peter Rittinger. Dies soll am Freitag geschehen sein. Grasshopper erreichte demnach eine FlughĂśhe von etwa 325 Metern und eine Flugzeit von fast 70 Sekunden. Grasshopper ist ein Konstrukt aus einer Erststufe einer

Grasshopper – 325 m Weiterlesen Âť

Grasshopper steigt auf 250 m und landet sanft

Der Grasshopper getaufte Landesimulator fßr die Erststufe der Falcon-9-Trägerrakete hat am 19. April seinen nächsten erfolgreichen Landeversuch absolviert. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: SpaceX, Raumcon. Dazu startete die mit einem vierbeinigen Gestell sowie Ballast versehene Erststufentankkonstruktion inklusive Avionik und einem Merlin-1D-Triebwerk zunächst und erhob sich bis auf etwa 250 Meter. In zwei Stufen wurde

Grasshopper steigt auf 250 m und landet sanft Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen