Raketenflugzeug

Update: SpaceShipTwo zerbricht bei Testflug

Heute sollte SpaceShipTwo einen ersten erfolgreichen Testflug mit dem neuen Hybridraketenmotor machen. Es kam anders. Das Raumschiff wurde zerstĂśrt, ein Pilot starb, ein Pilot wurde schwer verletzt. Update: Laut ersten Ergebnissen hat sich der „Federmechanismus“ frĂźhzeitig gelĂśst, der Brennvorgang lief offenbar nominal. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: NSF, CNN, Twitter. Traurige Woche fĂźr die […]

Update: SpaceShipTwo zerbricht bei Testflug Weiterlesen Âť

XCOR kĂźndigt Lynx-Premiere fĂźr 2015 an

Bei XCOR Aerospace am Standort Mojave Air and Space Port in Kalifornien schreitet die Integration des Lynx Mark I voran. 2015 soll das Raketenflugzeug erstmals abheben. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: XCOR Aerospace. Im Rennen um die ersten kommerziellen Suborbital-FlĂźge ist XCOR Aerospace einer der ernsteren Anbieter. Mit dem Raketenflugzeug Lynx will man kĂźnftig

XCOR kĂźndigt Lynx-Premiere fĂźr 2015 an Weiterlesen Âť

XCOR bietet TouristenflĂźge an

… und zwar ins All. Ein Lynx getauftes Raketenflugzeug soll ballistische Weltraumerlebnisse ermĂśglichen (Illustration: XCOR Aerospace). Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: New Scientist. Dabei soll das in Entwicklung befindliche Fluggerät ohne zusätzliches Trägerflugzeug auskommen und kleiner sein als der Konkurrent SpaceShip Two von Virgin. Virgin Galactic hat mit SpaceShip One bereits 2004 drei erfolgreiche

XCOR bietet TouristenflĂźge an Weiterlesen Âť

X-20/Dyna Soar

Noch während das äußerst erfolgreiche und vielbeachtete Experimentalflugzeug X-15 neue Rekorde brach, wurde in den USA die Idee eines bemannten Raumgleiters geboren. Autor: Felix Korsch Den Anstoß gab letztendlich der Sputnik-Schock und die Forderung, ein bemanntes nationales Raumfahrtprojekt zu initiieren. Die Idee zu ‚Dyna Soar‘ (von DYNAmic SOARing) war geboren und wurde unter dem Namen

X-20/Dyna Soar Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen