RadioAstron

RadioAstron vor regulärem Einsatz

Das im Juni vergangenen Jahres gestartete russische Weltraumradioteleskop Spektr-R steht vor dem Abschluss der Erprobung und beginnt nun mit der Sammlung wissenschaftlicher Daten. Ein Beitrag von Stefan Heykes. Quelle: ASC/IKI. Die russisch-internationale Mission RadioAstron ist ein VLBI-Projekt – Very Long Baseline Interferometry. Das bedeutet, dass mehrere sehr weit entfernte Teleskope zu einem einzigen zusammenschaltet werden, […]

RadioAstron vor regulärem Einsatz Weiterlesen 

RadioAstron kurz vor ersten Messungen

Die Systeme des Weltraumradioteleskops RadioAstron, das auch unter der Bezeichnung Spektr-R gefĂźhrt wird, sind nach ihrer Aktivierung grĂźndlichen Tests unterzogen worden. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RN. Zuletzt wurde die Atomuhr erfolgreich ins Betriebsnetz Ăźbernommen. Wichtig sind auch spezielle Kommunikationssysteme, die aber nicht nur Daten Ăźbertragen sondern mittels Dopplermessungen auch sehr genaue Angaben

RadioAstron kurz vor ersten Messungen Weiterlesen Âť

Zenit-Rakete bringt Weltraumteleskop Spektr-R ins All

Mit dem ersten russischen Weltraumteleskop seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion will Russland wieder eine gewichtige Rolle in der Astronomie einnehmen. Ein Beitrag von Stefan Heykes. Quelle: Roskosmos, Lawotschkin, ASC Lebedjew. Um 04:31 Uhr MESZ hob die Rakete vom Typ Zenit-3F (auch bekannt als Zenit-3SLBF oder Zenit-2SB/Fregat-SB) in Baikonur ab. Planmäßig wurde der Satellit um 08:06

Zenit-Rakete bringt Weltraumteleskop Spektr-R ins All Weiterlesen Âť

Radioastron vor dem Start

Am 18. Juli 2011 soll das radioastronomische Observatorium Spektr-R mit einer Zenit 3F von Baikonur aus in einen hochelliptischen Erdorbit gebracht werden. FĂźnf Jahre lang sollen verschiedene Objekte des Weltalls im Radiofrequenzbereich des elektromagnetischen Spektrums erforscht werden. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Physikalisches Lebejew-Institut Moskau (Russische Akademie der Wissenschaften). Vertont von Peter Rittinger. Dazu

Radioastron vor dem Start Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen