Radar

Weitere Seen auf Saturnmond Titan

Neu zusammengesetzte Radarbilder der Raumsonde Cassini vermitteln den bislang besten Blick auf die Seenlandschaft am Nordpol des Saturnmondes Titan. Soeben erst gewonnene Radarbilder offenbaren, dass auch in der Südpolregion Kohlenwasserstoffseen existieren. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: NASA. Das Primärziel des Vorbeifluges der Sonde am 2. Oktober war die Suche nach Seen in der südlichen […]

Weitere Seen auf Saturnmond Titan Weiterlesen »

Iapetus: Bizarrste Oberfläche des Sonnensystems

Cassinis erster und einziger Besuch bei dem rätselhaften Saturnmond war ein voller Erfolg und hat der Wissenschaft reichhaltiges Material auf Jahre hinaus beschert. Der vorübergehende Ausfall eines Bauteils geschah zum Glück erst bei der anschließenden Datenübertragung. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Raumfahrer.net/Planetary Society/FU Berlin. Am 10. September ist Cassini in nur 1.640 Kilometern Entfernung

Iapetus: Bizarrste Oberfläche des Sonnensystems Weiterlesen »

Deutschlands Beitrag zur Monderforschung

Normalerweise ist man vom DLR (Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum) „nur“ Beiträge im Komponentenbereich auf anderen Raumsonden der ESA oder auch NASA gewohnt. Jetzt will das DLR jedoch bei den Großen mitmischen und selbst eine Raumsonde designen, planen und in Eigenregie bauen. Dieses ambitionierte Projekt hat ein, in den letzten Jahren sträflich vernachlässigtes, Ziel: den Mond.

Deutschlands Beitrag zur Monderforschung Weiterlesen »

Dicke Wassereisschicht am Südpol des Mars

Mit Radardaten der Raumsonde Mars Express konnte die Menge des Wassereises am Südpol des Mars genauer als je zuvor bestimmt werden. In geschmolzenem Zustand könnte diese Menge den ganzen Planeten mit einer elf Meter tiefen Schicht bedecken. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: ESA. Mit dem Instrument Mars Advanced Radar for Subsurface and Ionospheric Sounding

Dicke Wassereisschicht am Südpol des Mars Weiterlesen »

Japan startet vierten Spionagesatelliten

Die japanische Weltraumbehörde Jaxa hat am 24. Februar 2007 mit dem zwölften Start einer H-II-A Rakete den Information Gathering Satellite IGS 3b Satelliten gestartet. Autor: Markus Rösken. IGS 3b ist der vierte (und vermutlich letzte) Satellit einer Reihe von Spionagesatelliten, die seit 2003 gestartet wurden und Japans Eintritt in eine militärische Nutzung des Weltraums markieren.

Japan startet vierten Spionagesatelliten Weiterlesen »

Große Bergkette auf dem Saturnmond Titan

Die Raumsonde Cassini hat bei ihrem Titan-Flyby am 25. Oktober 2006 die bisher größten Berge auf dem Saturnmond Titan fotografiert. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: NASA/JPL. Auf den Bildern sind sie bedeckt mit organischer Materie und verhüllt von Wolken. Dr. Bob Brown, Teamleiter des Cassini Sichtbar- und Infrarotspektrometrie-Teams der Universität Tucson, Arizona: „Wir sehen

Große Bergkette auf dem Saturnmond Titan Weiterlesen »

Doch kein Eis auf dem Mond

Forscher untersuchten die Wassereis-verdächtigen Regionen an den Polen des Mondes mit hochauflösendem Radar – mit ernüchternden Ergebnissen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Cornell University News Release. Ach je, der Mond ist nichts für Wintersportler. Lasst die Schlittschuhe auf der Erde. Niemand braucht sich mehr Sorgen zu machen, ob er in einem unförmigen Raumanzug einen

Doch kein Eis auf dem Mond Weiterlesen »

Neue Seen auf dem Titan entdeckt

Beim jüngsten Vorbeiflug am Titan fiel Cassinis Radarblick erneut auf Kohlenwasserstoff-Seen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL. Cassinis Vorbeiflug am Titan am 23. September 2006 war vor allem dem „Ion and Neutral Mass Spectrometer“ gewidmet. Radarmessungen wurden zwar auch durchgeführt, aber nur in kleinerem Umfang. Umso erstaunter waren die Wissenschaftler, dass bei der Auswertung

Neue Seen auf dem Titan entdeckt Weiterlesen »

Land in Sicht – auf Titan

Wie neue Radaraufnahmen der Sonde Cassini belegen, ähnelt der Saturnmond Titan der Erde in vielerlei Hinsicht. Cassini lichtete ein helles Gebiet von der Größe Australiens – die Xanadu-Region – ab, das geologische Merkmale aufweist, wie man sie auch auf einem irdischen Kontinent erwarten würde. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: NASA. Die Radarbilder aus einem

Land in Sicht – auf Titan Weiterlesen »

Risiko eines Asteroideneinschlags verringert

Die vom Asteroiden Apophis ausgehende Gefahr für die Erde, die zunächst als relativ groß eingestuft wurde, nimmt nun langsam ab. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: New Scientist. Die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags des Asteroiden auf der Erde im Jahr 2036 wurde aufgrund von Radarmessungen des Arecibo-Observatoriums in Puerto Rico von 1 zu 5.500 auf 1

Risiko eines Asteroideneinschlags verringert Weiterlesen »

CryoSat ist startbereit

Der europäische Satellit CryoSat soll mittels neuer Technologie Fragen zum polaren Eisschmelzen beantworten. Am 8. Oktober soll CryoSat vom Plesetsk Cosmodrome in Russland starten. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: ESA. Bis jetzt beobachtete noch kein einziger Satellit das Schmelzen der polaren Eismassen an genau jener Stelle wo es für die Wissenschaftler am interessantesten ist:

CryoSat ist startbereit Weiterlesen »

MRO: Ein Orbiter mit den Augen eines Landers

Die neue NASA-Sonde Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) wird uns unseren äußeren Nachbarplaneten in nie zuvor gesehener Auflösung zeigen. Außerdem soll sie eine wichtige Rolle bei zukünftigen Marsmissionen spielen. Autor: Gero Schmidt. Am 12. August 2005 wurde die Raumsonde mit einer Atlas V-Trägerrakete gestartet. Alles verlief erfolgreich und wenn das so bleibt, wird der Mars Reconnaissance

MRO: Ein Orbiter mit den Augen eines Landers Weiterlesen »

Ende der Tropical Rainfall Measuring Mission

Die Tropical Rainfall Measuring Mission (TRMM) wird nach sechs Jahren beendet. Ein Beitrag von Matthias Mueller. Quelle: SpaceRef. Der Tropical Rainfall Measuring Mission (TRMM) Satellit, der sich seit dem 28. November 1997 in 350 km Höhe im Erdorbit befindet, hatte seine eigentliche Missionsphase bereits Ende Januar 2001 abgeschlossen, ist jedoch noch immer im Einsatz. Heute

Ende der Tropical Rainfall Measuring Mission Weiterlesen »

Die Instrumente von Cassini

Die Raumsonde Cassini-Huygens gehört zu den aufwendigsten Missionen der unbemannten Raumfahrt. Autor: Martin Ollrom & Roman Polak Cosmic Dust Analyzer (CDA) Der Cosmic Dust Analyzer (Staub Analysator) dient dazu den Staub des Universums und der Planeten zu Analysieren und herauszufinden wann dieser entstand und aus was er besteht. Wenn Cassini beim Saturn angekommen ist wird

Die Instrumente von Cassini Weiterlesen »

Neue Missionen für Europas Erdbeobachtungsprogramm

Angesichts der Veränderungen des globalen Klimas wird die satellitengestützte Beobachtung des Ökosystems immer wichtiger. In diesem Frühjahr wird die ESA vier Missionen auswählen, die im Rahmen ihres Erdbeobachtungsprogramms „Earth Explorer“ bis zum Ende des Jahrzehnts realisiert werden sollen. Autor: Michael Stein & Karl Urban Um eine möglichst optimale Auswahl unter den sechs noch verbliebenen Kandidaten

Neue Missionen für Europas Erdbeobachtungsprogramm Weiterlesen »

Nach oben scrollen