PSLV-XL

Strukturteile fĂźr Indiens Marsmission MOM geliefert

Der indische Luft- und Raumfahrtkonzern Hindustan Aeronautics Limited (HAL) hat kĂźrzlich die Strukturbauteile fĂźr den indischen Marssatelliten Mangalyaan an das Satellitenzentrum der Indischen Raumfahrtforschungsorganisation (ISRO) Ăźbergeben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: IANS, ISRO, HAL. Vertont von Peter Rittinger. Die von HAL gelieferten Strukturbauteile umfassen einen Zentralzylinder aus Kompositmaterial sowie Paneele aus Metallwaben und Kompositmaterial. […]

Strukturteile fĂźr Indiens Marsmission MOM geliefert Weiterlesen Âť

Indien will zum Mars – und das mĂśglichst bald

Indien ist auf dem besten Weg, die erste eigene Marsmission zu verwirklichen. Werden die ambitionierten Pläne umgesetzt, kÜnnte schon im November 2013 eine unbemannte indische Sonde zum Mars aufbrechen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: DECCAN HERALD, IBN, PTI, THE TIMES OF INDIA. Der Leiter der indischen Raumfahrtforschungsorganisation (ISRO) K. Radhakrishnan informierte Journalisten am 14.

Indien will zum Mars – und das mĂśglichst bald Weiterlesen Âť

Indischer Fernerkundungssatellit gestartet

RISat 1 (Radar Imaging Satellite) ist mit einem in Indien hergestellten Radarsystem ausgestattet und kann damit die Erdoberfläche bei Tag und Nacht sowie durch Wolken oder Nebel abtasten. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: ISRO, Raumcon. Der Start des 1.850 kg schweren Satelliten auf einer PSLV-XL-Rakete erfolgte gegen 2.17 Uhr MESZ vom Satish Dhawan Raumfahrtzentrum

Indischer Fernerkundungssatellit gestartet Weiterlesen Âť

MĂśgliches Startfenster fĂźr Chandrayaan 1 im Oktober

Die indische Mondsonde Chandrayaan 1 habe kritische Tests in Weltraumsimulationsumgebungen bestanden, berichtet die indische Presseagentur Press Trust of India (PTI / www.ptinews.com) mit Datum vom 11. September 2008. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: PTI. Der Start der Sonde soll voraussichtlich im kommenden Monat Oktober erfolgen. Das Startfenster wĂźrde sich vom 22. bis zum 26.

MĂśgliches Startfenster fĂźr Chandrayaan 1 im Oktober Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen