Progress-MS 21

Bill Nelson, seit 2021 Administrator der NASA, am 27. April 2023. (Videostill: 118. Kongress der Vereinigten Staaten)

NASA-Administrator: Mikrometeoriten wohl nicht Ursache für Beschädigungen an Sojus MS-22 und Progress MS-21

In einer Anhörung vor dem Wissenschaftsausschuss des 118. Kongress der Vereinigten Staaten berichtete der Chef der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde, was NASA und Russlands Raumfahrtorganisation Roskosmos hinsichtlich der Kühlsystemlecks an den ISS-Zubringern herausgefunden haben wollen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: 118. Kongress der Vereinigten Staaten, 27. April 2023. Nach Angaben von Bill Nelson sei […]

NASA-Administrator: Mikrometeoriten wohl nicht Ursache für Beschädigungen an Sojus MS-22 und Progress MS-21 Weiterlesen »

Leckstelle an Sojus MS-22. (Bild: Roskosmos, Fotos: NASA)

GK Roskosmos-Vize: Weltraumschrott nicht Ursache für Beschädigungen an Sojus MS-22 und Progress MS-21

“Was da genau eingeschlagen ist, weiß niemand… Es war jedenfalls kein Weltraumschrott.” Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: Interfax 10. April 2023. Moskau, 10. April 2023 – Die Beschädigungen an den Radiatoren des Raumschiffes Sojus MS-22 und des Frachters Progress MS-21 an der Internationalen Raumstation ISS sind nicht auf Weltraumschrott zurückzuführen. Das teilte der Erste

GK Roskosmos-Vize: Weltraumschrott nicht Ursache für Beschädigungen an Sojus MS-22 und Progress MS-21 Weiterlesen »

Leckstelle an Progress MS-21. (Bild: Roskosmos)

Blockierte Sojus MS-22-Besatzung kehrt im September auf die Erde zurück

12-Millimeter-Leck im Radiator des versenkten Frachters Progress MS-21 entdeckt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti Moskau, 21. Februar 2023 – Die russisch-amerikanische Besatzung des beschädigten Raumschiffes Sojus MS-22 kehrt im September wieder auf die Erde zurück. Das teilte die GK Roskosmos am Dienstag mit, ohne allerdings ein genaues Datum zu

Blockierte Sojus MS-22-Besatzung kehrt im September auf die Erde zurück Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russischer Frachter Progress MS-21 hat aufgehört zu existieren

ISS-Versorger über dem Pazifik zum Absturz gebracht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, Lenta.ru, RIA Nowosti, TASS 19. Februar 2023. Moskau, 19. Februar 2023 – Der defekte russische Frachter Progress MS-21 ist am Sonntag gezielt zum Absturz gebracht worden. Dazu wurden um 04:15 Uhr deutscher Zeit seine Triebwerke gezündet, teilte die GK Roskosmos

Russischer Frachter Progress MS-21 hat aufgehört zu existieren Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Defekter russischer Frachter Progress MS-21 von der ISS abgekoppelt

Gezielter Absturz aber auf morgen verschoben. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 18. Februar 2023. Moskau, 18. Februar 2023 – Der für Samstagmorgen geplante gezielte Absturz des defekten russischen Frachters Progress MS-21 ist verschoben worden. Der werde nun am Sonntag um 04:15 Uhr deutscher Zeit eingeleitet, teilte die GK Roskosmos

Defekter russischer Frachter Progress MS-21 von der ISS abgekoppelt Weiterlesen »

Leckstelle an Sojus MS-22. (Bild: Roskosmos, Fotos: NASA)

GK Roskosmos zeigt erstmals Fotos vom Meteoritenschaden an Sojus MS-22

Leck sei am 15. Dezember von außen entstanden. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 14. Februar 2023. Moskau, 14. Februar 2023 – Die GK Roskosmos hat am Montagabend erstmals Fotos von der Beschädigung des Radiators am Wärmeregulierungssystem des Raumschiffes Sojus MS-22 gezeigt. Der Chef der Raumfahrtbehörde, Juri Borissow, betonte bei

GK Roskosmos zeigt erstmals Fotos vom Meteoritenschaden an Sojus MS-22 Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

GK Roskosmos verschiebt Start von Sojus MS-23

Sojus MS-23 soll nun spätestens in der ersten März-Dekade zur Internationalen Raumstation fliegen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: GK Roskosmos, TASS 13. Februar 2023. Moskau, 13. Februar 2023 – Der Start des unbemannten Raumschiffes Sojus MS-23 zur Internationalen Raumstation ISS, der für den 20. Februar 2023 vorgesehen war, wird spätestens auf die erste März-Dekade

GK Roskosmos verschiebt Start von Sojus MS-23 Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Neue Panne im russischen ISS-Segment

Frachter Progress MS-21 enthermetisiert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 11. Februar 2023. Moskau, 11. Februar 2023 – Nach dem Leck im Raumschiff Sojus MS-22 wird aus dem russischen Segment der Internationalen Raumstation ISS eine neue Panne gemeldet. Das Frachtraumschiff Progress MS-21 ist enthermetisiert, teilte die GK Roskosmos am Samstag

Neue Panne im russischen ISS-Segment Weiterlesen »

Progress-MS 19 unmittelbar nach dem Abdocken von der ISS. (Bild: NASA)

Russischer Weltraumfrachter im Stillen Ozean versenkt

Mission von Progress-MS 19 beendet, Mission von Progress-MS 21 beginnt demnächst. Ein Beitrag von Gehard Kowalski. Quelle: TASS, RIA Nowosti. Moskau, 24. Oktober 2022 – Das russische Frachtraumschiff Progress-MS 19 hat am Montag seine Mission beendet. Die nicht in den dichten Schichten der Atmosphäre verglühten Teile versanken um 4:32 Uhr deutscher Zeit im Südteil des

Russischer Weltraumfrachter im Stillen Ozean versenkt Weiterlesen »

Nach oben scrollen