Privatisierung

China: Erstflug von ZhuQue 1 im Oktober 2018

Der Jungfernflug der neuen Rakete ZhuQue 1 (ZQ-1) des privaten chinesischen Raketenbauers LandSpace soll noch im Oktober 2018 erfolgen, wie LandSpace Raumfahrer.net auf dem IAC 2018 mitteilte. Quelle: LandSpace, IAC 2018. LandSpace wurde 2015 als Land Space Corporation Ltd. gegrĂźndet. Raumfahrer.net sprach während des Internationalen Astronautischen Kongress 2018 (International Astronautical Congress 2018, IAC 2018) mit […]

China: Erstflug von ZhuQue 1 im Oktober 2018 Weiterlesen Âť

Indien: Industrie soll PSLV bauen und starten

Raketen vom Typ PSLV sind die erfolgreichsten in Indien gebauten Raumfahrtträger. Die indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) beabsichtigt jetzt, die Raketen dieses Typs kßnftig von indischen Industrieunternehmen herstellen und starten zu lassen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: DefenceNews.in, Idrw.org, The Siasat Daily, Times of India. Die vorläufig als PSLV-I bezeichnete Variante der seit 1993 geflogenen Rakete

Indien: Industrie soll PSLV bauen und starten Weiterlesen Âť

Boeing stellt Starliner vor

Anlässlich der ErÜffnung der Herstellungshalle hat das Luft- und Raumfahrtunternehmen Boeing ihrem kommerziellen Raumschiff CST-100 den offiziellen Namen Starliner gegeben. Autor: Martin Knipfer. Quelle: NASA, NSF, Boeing. Nach dem Ende des Space Shuttle-Programms 2011 sind US-amerikanische Astronauten dazu gezwungen, mit den russischen Sojus-Raumschiffen zur Internationalen Raumstation ISS zu fliegen. Obwohl sich diese Praxis bewährt hat, streben

Boeing stellt Starliner vor Weiterlesen Âť

Golden Spike braucht Geld

Das Unternehmen Golden Spike hat per Crowdfunding begonnen, ßber eine Internetplattform Geld einzusammeln. Das Unternehmen mÜchte auf diesem Weg 240.000 Dollar einnehmen. Ein symbolischer Wert: Die Entfernung Erde-Mond beträgt 240.000 Meilen. Ein Beitrag von Hans Lammersen. Quelle: space.com, indiegogo.com. Fßr den, der dabei sein mÜchte: Die Spendenraten reichen von 10 bis 50.000 Dollar. Dafßr bekommt

Golden Spike braucht Geld Weiterlesen Âť

Der Drache ist eingefangen – SpaceX jubelt

Historischer Moment für die kommerzielle Raumfahrt. Um 15.56 Uhr (MESZ) machte der Roboterarm der Internationalen Raumstation an der Dragon-Kapsel fest. Damit erreicht zum ersten Mal nach dem Space-Shuttle-Programm wieder eine amerikanische Raumfähre die Weltraumstation. Nun stellt sich große Erleichterung auf allen Seiten ein, denn selten war ein Erfolg so wichtig. Ein Beitrag von Klaus Donath.

Der Drache ist eingefangen – SpaceX jubelt Weiterlesen Âť

Moon-Express-Entwicklungspaket bei NASA-Tests

Die privat finanzierte US-Firma Moon Express hat der US-Weltraumagentur NASA im Rahmen eines Vertrages ein Designmodell eines zukĂźnftigen Mond- und Asteroidenlanders Ăźbergeben. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASA, Space Travel, Moon Express. Dabei handelt es sich um einen 90 kg leichten Lander in Form eines sechsseitigen Prismas mit aufgesetztem Pyramidenstumpf und 4 Landebeinen am

Moon-Express-Entwicklungspaket bei NASA-Tests Weiterlesen Âť

Falcon 9

Sie ist das GlanzstĂźck von SpaceX und eine kĂźnftige StĂźtze fĂźr die Versorgung der ISS: Die Falcon 9 soll nicht nur das Raumschiff Dragon starten, sondern auch Satelliten ins All bringen. (Aktualisierung 06.04.2013) Ein Beitrag von  Daniel Maurat und GĂźnther Glatzel Original vom 24.07.2011 Geschichte Die Geschichte der Falcon 9 begann, als SpaceX 2005 verkĂźndete, eine neue Rakete auf Basis der

Falcon 9 Weiterlesen Âť

Cygnus

Cygnus ist ein Frachttransporter, welcher privat von der Orbital Sciences Corporation im Rahmen des COTS-Programms entwickelt wird. Ein Beitrag von  Simon Plasger Stand: 01.01.2011 Neben der Dragon-Kapsel von SpaceX sieht die NASA einen weiteren Frachttransporter vor, der nach Ende des Shuttle-Programms die Versorgung der ISS unterstßtzen soll. Dabei ist die Wahl auf das Cygnus-Raumschiff von

Cygnus Weiterlesen Âť

Dragon

Die privat von Space Exploration Technologies (SpaceX) entwickelte Dragon-Kapsel soll demnächst einen Teil der Versorgung der ISS ßbernehmen. 12.10.2010 / Ein Beitrag von Simon Plasger & Sascha Haupt Stand: 12.10.2010 Nach dem Ende des Shuttle-Programms ist es der NASA nicht mehr mÜglich, die ISS mit eigenen Raumfahrzeugen zu versorgen. Deshalb wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, dessen Ziel es war, unbemannte Versorgungsfahrzeuge fßr

Dragon Weiterlesen Âť

Wettlauf zum Mond, Teil 2

30 Millionen Dollar Preisgeld bietet der Google Lunar X PRIZE fĂźr die erste private Mondlandung. Die Veranstalter erhoffen sich eine Revolution in der Raumfahrt. Ein Beitrag von Alexander Bartl. Quelle: Ohne Quellen. Seit 35 Jahren war kein Mensch mehr auf dem Mond. Zahlreiche unbemannte Sonden erforschten das Sonnensystem und vor allem den Mars, aber der

Wettlauf zum Mond, Teil 2 Weiterlesen Âť

Schwerer Schlag fĂźr private Raumfahrtfirma

Bei einer Explosion auf dem Mojave-Airport in Kalifornien sind drei Angestellte von Scaled Composites ums Leben gekommen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spacedaily.com/Space.com. Die Explosion ereignete sich am Donnerstag, dem 26. Juli, bei Treibstofftests mit einem Triebwerk. Der Mojave-Flughafen befindet sich etwa 130 Kilometer nĂśrdlich von Los Angeles in der kalifornischen WĂźste. Bilder eines

Schwerer Schlag fĂźr private Raumfahrtfirma Weiterlesen Âť

Falcon 1 Startversuch abgebrochen – Update

Der Countdown zum Jungfernflug der Falcon 1 wurde bei T-1:02 angehalten und nach einer Lagebesprechung abgebrochen. Der nächste Startversuch wurde inzwischen auf 1:05 MEZ angesetzt. Ein Beitrag von David Langkamp. Quelle: SpaceX/Raumfahrer.net. Der Jungfernflug der privaten Falcon 1 hätte ursprßnglich um 00:00 MEZ stattfinden sollen. Nach einer 45-minßtigen VerzÜgerung war der Countdown wieder aufgenommen worden.

Falcon 1 Startversuch abgebrochen – Update Weiterlesen Âť

Falcon 1 Jungfernflug Montag Nacht

SpaceX hat angekündigt, dass der Jungfernflug der Falcon 1 um 0:00 Mitteleuropäischer Zeit geplant ist. Ein Beitrag von David Langkamp. Quelle: SpaceX. Die Tests in der letzten Nacht hätten gezeigt, dass alle Systeme startklar sind. Der Start der Falcon 1 wird von SpaceX im Internet live übertragen. Die Übertragung soll 60 Minuten vor dem Start

Falcon 1 Jungfernflug Montag Nacht Weiterlesen Âť

Neuer Falcon 1 Starttermin

Wie SpaceX mitteilte, liegt das neue Startfenster zwischen dem 19. und 22. März. Ein Beitrag von David Langkamp. Quelle: SpacX. Während der Tests Ende Februar wäre man auf Anzeichen von Problemen mit der Schubvektorsteuerung der zweiten Stufe der Falcon 1 gestoßen. Trotz eines umfangreichen Sicherheitsabstands entschied man sich, Verbesserungen an einigen Komponenten vorzunehmen und weitere

Neuer Falcon 1 Starttermin Weiterlesen Âť

Neues von Genesis-1

Die private Raumfahrtfirma Bigelow Aerospace gab vor einigen Tagen bekannt, dass die erste aufblasbare Station der Welt jetzt in einer weitgehend stabilen Fluglage ist. Der bisherige Erfolg gibt Hoffnung fßr die Pläne der Zukunft. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Bigelow Aerospace. Nach der Behebung einiger Fehler konnte das Lagekontrollsystem der Station endlich in Betrieb

Neues von Genesis-1 Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen