Pratt&Whitney

Kommentar: Die maximale MAKS

Eine (ganz persĂśnliche) Nachlese zu Russlands Luft- und Raumfahrtschau MAKS 2015. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Messebesuch. Ende August drĂśhnte der Himmel Ăśstlich von Moskau besonders laut. Die Ursache: Die MAKS des Jahres 2015. In Fachkreisen zählt die MAKS (Международный авиационно-космический саНОн, Ăźbersetzt: Internationaler Luft- und Raumfahrtsalon) neben ILA (Berlin), Farnborough (westlich von London) […]

Kommentar: Die maximale MAKS Weiterlesen Âť

Atlas V bringt Marine-Comsat MUOS 4 ins All

Am 2. September 2015 startete auf der Luftwaffenbasis auf Cape Canaveral (CCAFS) in Florida eine Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance (ULA) mit dem Kommunikationssatelliten MUOS 4 fĂźr die US-Marine (USN) an Bord. Autor: Axel Nantes. Quelle: GD, LM, ULA, USAF, USN. FĂźr die ULA war es die achte im Jahr 2015 abgewickelte Mission einer von

Atlas V bringt Marine-Comsat MUOS 4 ins All Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Pratt and Whitney stellen neues Triebwerk vor

Pratt and Whitney Rocketdyne gab der Presse bekannt, dass das CECE (Common Extensible Cryogenic Engine) alle Leistungsziele ßbertroffen und die Antriebstechnologie, die fßr eine Landung auf dem Mond benÜtigt wird, erfolgreich demonstriert hat. Ein Beitrag von andreastramposch. Quelle: Moon Daily. Das CECE hat eine Gesamttestzeit von 900 Sekunden während der seit April stattfindenden Tests in

Pratt and Whitney stellen neues Triebwerk vor Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen