Pluto

Die Pluto Mission New Horizons

New Horizons ist das erste Raumschiff, das dem entferntesten Planeten unseres Sonnensystems einen Besuch abstatten soll. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: Applied Physics Laboratory. Ein erster kleiner Schritt dazu wurde nun getan. Vom Applied Physics Laboratory (API), in dem das Raumschiff konstruiert wurde, wurde es zur Durchführung weiterer Tests an das Goddard Space Flight

Die Pluto Mission New Horizons Weiterlesen »

New Horizons: Reise ins Ungewisse

Die Sonde des New Frontier Programms der NASA wird im Januar 2006 starten und den äußersten Planeten unseres Sonnensystems besuchen. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceDaily. Im März 1930 verkündete man am Lowell Observatorium in Arizona an, dass eine neue, kleine Welt entdeckt wurde. Diese sollte sich hinter all den bisher bekannten Planeten befinden

New Horizons: Reise ins Ungewisse Weiterlesen »

Der Pluto

Wurde Pluto bis zum Jahr 2006 noch als neunter Planet des Sonnensystems bezeichnet, so zählt er seitdem zu der damals neu geschaffenen Klasse der Zwergplanten. Alleine aus historischen Gründen wird er hier noch in der Übersicht der Planeten aufgeführt. Ein Beitrag von 01.03.2005 / Autor:. Quelle: Ohne Quellen. Von den bis Mitte des 20. Jahrhunderts

Der Pluto Weiterlesen »

Spitzer: Neuigkeiten für Pluto

Plutos Status als neunter und letzter Planet unseres Sonnensystems ist wahrlich kein leichter. Oft wird er nicht als Planet sondern als „KBO“ gesehen…. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. KBO steht für „Kuiper Belt Object“, da sich der Kuiper Gürtel direkt hinter der Pluto-Bahn befindet. Jetzt wurden weitere KBOs gefunden, die beweisen sollen dass

Spitzer: Neuigkeiten für Pluto Weiterlesen »

Mission New Horizons wartet auf Ralph

Ralph soll eigentlich zum Planeten Pluto fliegen, aber er ist spät dran. Es könnte sein, dass eine ganze Reisegesellschaft zum Pluto durch ihn um vier Jahre verspätet wird. Ralph, das ist der Name der Bordkamera der Pluto-Mission New Horizons. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: SpaceRef, NASA. Das Unternehmen Ball Aerospace aus Boulder, Colorado, ist

Mission New Horizons wartet auf Ralph Weiterlesen »

New Horizons in Gefahr

In Los Alamos sind CDs mit wichtigen Inhalten und Details der New Horizons Sonde verschwunden. Dies könnte die gesamte Mission gefährden. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceRef. Im letzten Monat bereits sind einige CD-Roms mit wichtigem Inhalt über die New Horizons-Mission verschwunden. Alle Wissenschaftler haben sofort die Arbeit eingestellt. Das Verschwinden dieser CDs ist

New Horizons in Gefahr Weiterlesen »

Pluto-Atmosphäre wandelt sich drastisch

Neue Beobachtungen von Pluto zeigen, dass seine Atmosphäre innerhalb der vergangenen 14 Jahre abgekühlt ist, seine Oberfläche hingegen wärmer wurde. Autor: Karl Urban, bearbeitet von Star-Light, Quelle: Space.com. Die genauen Beobachtungen des entfernten Planeten wurden möglich, als Pluto vor einem Stern entlangflog. Die Astronomen sind sehr erstaunt über diese Veränderungen, die in einer Zeit auftreten,

Pluto-Atmosphäre wandelt sich drastisch Weiterlesen »

Space Focus: Der schwierige Weg zum Pluto

Nachdem die NASA die weitere Entwicklung einer Pluto-Forschungsmission im Jahr 2000 aus finanziellen Gründen überraschend gestoppt hatte, scheinen die heftigen Proteste aus der internationalen Wissenschaftsgemeinde Wirkung gezeigt zu haben. Vor einigen Wochen hat der US-Kongreß 30 Mio. US$ für das Fiskaljahr 2002 bewilligt, die für die weitere Entwicklung einer neu konzipierten Pluto-Kuiper-Gürtel-Mission verwendet werden sollen.

Space Focus: Der schwierige Weg zum Pluto Weiterlesen »

Der Pluto

Frühe Gedanken über eine Mission zu Pluto. Ein Beitrag von unserem Gastautor Christian Ackermann, 10. November 2001. Hinweis: Der folgende Text wurde 2001 geschrieben, als Pluto noch als Planet eingestuft war. Im August 2006 beschloss die IAU (International Astronomical Union) eine neue Definition, was ein Planet ist. Seitdem zählt Pluto nicht mehr zu den (nunmehr

Der Pluto Weiterlesen »

Pluto im Blick der Faint Object Camera (FOC) von Hubble im Jahr 1996. (Bild: Alan Stern (Southwest Research Institute), Marc Buie (Lowell Observatory), NASA und ESA)

„Planetary Society“ befürwortet Pluto-Mission

Wie unsere Partnersite DSi berichtet, hat die amerikanische „Planetary Society“ eine Kampagne für die neue Pluto-Generation gestartet. Damit sind die heutigen Kinder gemeint, die bei einer solchen Mission (Eintreffen beim Pluto 2012) beruflich Nutznießer der neu gewonnenen Erkenntnisse sein würden. Quelle: InSpace / rk / DSi 29. Juni 2001. „Wäre es nicht cool, zum Pluto

„Planetary Society“ befürwortet Pluto-Mission Weiterlesen »

Nach oben scrollen