Planetesimale

Ein Planet mit Atmosphäre, auf dem viele runde, gelblich glimmende Einschlagskrater und Aschewolken zu sehen sind. Im All außen herum bewegen sich Gesteinsbrocken.

AstroGeo Podcast: Nizza-Modell – Chaos zwischen jungen Planeten

Planeten, Asteroiden und Kometen wurden kurz nach ihrer Entstehung massiv durchgerührt, als sich die großen Gasplaneten vor fast vier Milliarden Jahren in die Quere kamen. Das sagt zumindest ein 20 Jahre altes Modell. Aber stimmt es?

AstroGeo Podcast: Nizza-Modell – Chaos zwischen jungen Planeten Weiterlesen Âť

Blick auf die Erde während der bemenschten Mondmission Apollo 17. (Bild: NASA)

ETH ZĂźrich: Neue Erkenntnisse zur Entstehung der Erde

Ein Forschungsteam unter der Leitung der ETH Zßrich schlägt eine neue Theorie fßr die Entstehung der Erde vor. Sie zeigt mÜglicherweise auch, wie andere Gesteinsplaneten entstanden sind. Eine Information der EidgenÜssischen Technischen Hochschule Zßrich. Quelle: EidgenÜssische Technische Hochschule Zßrich (ETH Zßrich), ETH-News Arian Bastani 8. Juli 2022. Obwohl die Erde seit langem detailliert untersucht wird,

ETH ZĂźrich: Neue Erkenntnisse zur Entstehung der Erde Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen