Planeten

Das Kreuz mit dem Kreis

Vor einigen hundert Jahren war die allgemeine Auffassung von der Natur und Entwicklung des Himmels von der Kirche vorgegeben: Göttliche Vollkommenheit stand bei der Erschaffung der Welt Pate. Als eine Konsequenz daraus mussten also auch Struktur und Form der Himmelskörper den Ansprüchen der Perfektion genügen. Astronomen des Altertums gingen lange davon aus, in den Himmelskörpern […]

Das Kreuz mit dem Kreis Weiterlesen »

Kepler: Suche nach Exoplaneten einen Schritt weiter

Am gestrigen Donnerstag gab die US-Weltraumbehörde NASA ihre erste Pressekonferenz zu dem im März gestarteten Weltraumteleskop Kepler, seitdem dieses im Juni seinen regulären wissenschaftlichen Betrieb aufnahm. Kepler ist explizit für die Suche nach erdähnlichen Planeten in der habitablen Zone um Sterne im Sternbild des Schwans (Cygnus) ausgelegt – die ersten Daten erscheinen sehr vielversprechend und

Kepler: Suche nach Exoplaneten einen Schritt weiter Weiterlesen »

12 Planeten in unserem Sonnensystem?

Die International Astronomical Union (IAU) scheint vor dem Hintergrund jüngster Entdeckungen die offizielle Definition des Terminus „Planet“ so abändern zu wollen, dass unser Sonnensystem zukünftig über mindestens zwölf statt bisher neun Planeten verfügt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: IAU. In den letzten Jahren sind dank ständig besserer Beobachtungstechnologien einige Himmelskörper im so genannten „Kuiper-Gürtel“

12 Planeten in unserem Sonnensystem? Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Astronomie-Jahresrückblick 2005

Im abgelaufenen Jahr 2005 gab es in der Astronomie einige neue Entdeckungen, die dazu beitragen werden, unser gesamtes Universum besser zu verstehen. Als Hilfen für diese Entdeckungen standen außer den Weltraumteleskopen Hubble und Spitzer, auch erdgebundene Teleskope und die Optik von verschiedenen Raumsonden zur Verfügung. Co-Autor dieses Artikels ist Günther Glatzel. Ein Beitrag von Hans

Astronomie-Jahresrückblick 2005 Weiterlesen »

Die Sonne ging früh auf

Aus chemischen Ablagerungen in frühen Meteoriten konnten Wissenschaftler herauslesen, dass die kollabierende Gaswolke, aus der unsere Sonne entstanden ist, bereits während ihrer Entstehung hell leuchtete und dadurch die Produktion bestimmter chemischer Verbindungen begünstigte. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: NASA. Die Entdeckung liefert die ersten gesicherten Beweise, dass diese „Protosonne“ einen großen Einfluss auf die

Die Sonne ging früh auf Weiterlesen »

Google greift nach unserem Sonnensystem

Google bietet nach einem virtuellen irdischen Weltatlas nun auch eine lunare Version an. Ein Beitrag von guidoschumann. Quelle: none. Seit einiger Zeit gibt es das Projekt Earth.Google.com. Unter dieser Domain vereinigt Google unter anderem die Dienste von Google Maps und einem Routenplaner. Dabei handelt es sich um ein Windows-Programm, mit dessen Hilfe man sich Satellitenbilder

Google greift nach unserem Sonnensystem Weiterlesen »

Hubble untersucht Stern

Astronomen haben einen nahegelegenen Stern mit den Hubble-Teleskop untersucht. Dabei haben sie unverkennbare Hinweise auf die Existenz von Planeten-Systemen entdeckt. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Der Stern ist von einem besonders dichten Staubgürtel umgeben, der sich in Form und Art dem Kuiper Gürtel mit eisigen Steinen ähnelt. Allerdings war diese Entdeckung zu erwarten,

Hubble untersucht Stern Weiterlesen »

Ist unser Sonnensystem einzigartig?

Nach dem heutigen Wissensstand könnte es sein, dass unser Sonnensystem einzigartig ist, da es sich anders formte. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Das Sonnensystem könnte grundsätzlich anders sein als die „normalen“ Planetensysteme, die sich um Sterne bildeten. Ist dies der Fall, dürften erdähnliche Planeten sehr rar sein. Nachdem man die Eigenschaften von etwa

Ist unser Sonnensystem einzigartig? Weiterlesen »

Gaia: Die Flaggmission der ESA

Eine der teuersten und aufregendsten Missionen der ESA wird Gaia heißen. Sie soll die gefundenen Galaxien einordnen und in einer Karte verzeichnen. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: ESA. Zunächst soll Gaia alle Planeten und Sterne unserer Milchstraße einordnen und in eine Karte zeichnen. Daraus entsteht dann eine Art Galaktischer Atlas. Nachdem Gaia die noch

Gaia: Die Flaggmission der ESA Weiterlesen »

Überraschung im Kuiper-Gürtel

Mit Hilfe des Weltraumteleskops Hubble wurden drei neue Mitglieder des jenseits der Neptun-Bahn gelegenen Kuiper-Gürtels entdeckt – doch die Astronomen hatten mit 60 Neuentdeckungen gerechnet! Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/G.Bernstein. Während einer fünfzehntägigen Periode im Januar und Februar diesen Jahres suchten Astronomen mit dem Weltraumteleskop Hubble in Richtung des Sternbilds Jungfrau nach kleinen

Überraschung im Kuiper-Gürtel Weiterlesen »

NASA gibt „Go“ für Nuklear-Projekt Prometheus

Schon bald könnten nuklear-getriebene Sonden unser Sonnensystem durchqueren und dabei die gängigen Antriebs-Methoden überflüssig machen. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: independent.co.uk/nuclearspace.com. Der Traum der Erforschung der tiefen Weiten unseres Sonnensystems mit automatischen Sonden könnte schon bald in Erfüllung. Die NASA ist diesem Ziel nun einen Schritt näher gekommen, schließlich stellte man dem US-amerikanischen Aerospace-Konzern

NASA gibt „Go“ für Nuklear-Projekt Prometheus Weiterlesen »

COROT – auf der Suche nach extrasolaren Planeten

Erstmals werden extrasolare Planeten aus der Umlaufbahn der Erde heraus gesucht. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: DLR. Mit maßgeblichen Anteilen ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) an der Astronomie-Mission COROT (Convection Rotation and planetary Transits) beteiligt, deren Ziel die hochgenaue Sternenphotometrie ist. Die im Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung des DLR

COROT – auf der Suche nach extrasolaren Planeten Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

40 Jahre planetarische Erkundung

„Kalifornien aus den Weltraum gesehen“, so heißt das Bild, das zu Ehren „40 Jahre planetarische Erkundung“ an der California’s State Capitol in Sacramento ausgestellt ist. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: JPL NASA. Das Ausstellungsstück hebt die 40 Jahre planetarischer Erkundung hervor. Die Abbildung von Kalifornien zeigt, wie weltraumgestützte Bildaufbereitung hilft, das Leben auf unseren Heimatplaneten

40 Jahre planetarische Erkundung Weiterlesen »

Die Planetenjagd der ESA

Vor kurzem wurde ein großartiger Erfolg der Planetensuchmissionen bekannt: Ein Planet, der Jupiter in unserem Sonnensystem entspricht, wurde entdeckt. Im Rahmen des Cosmic Vision 2020-Programms der ESA werden drei weitere Sonden mit dem Ziel gestartet, noch mehr Planeten zu finden. Womöglich sogar welche mit (intelligentem) Leben. Autor: Dominik Mayer Neben dieser Suche wird Eddington (geplanter

Die Planetenjagd der ESA Weiterlesen »

Nach oben scrollen