Pegasus

Wettersatelliten-Konstellation CYGNSS fliegt Pegasus

Die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtagentur (NASA) gab am 28. März 2014 bekannt, dass sie die Orbital Sciences Corporation (OSC) aus Dulles im US-amerikanischen Bundesstaat Virginia mit dem Start der acht Satelliten der Konstellation CYGNSS zur Verfolgung von tropischen WirbelstĂźrmen beauftragt hat. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Geplant ist der Start aller acht Satelliten […]

Wettersatelliten-Konstellation CYGNSS fliegt Pegasus Weiterlesen Âť

NASA bildet einen Ermittlungsausschuss

DART kollidierte während des Erprobungsflugs mit dem Zielsatellit. Ein Ermittlungsausschuss soll nun feststellen, was schief gelaufen ist. Ein Beitrag von Matthias Pfeiffer. Quelle: SpaceToday. Vor knapp einer Woche startete die DART-Mission mit dem Ziel ein vollautomatisches Rendezvous durchzufßhren. Dass die Mission nur teilweise erfolgreich war, berichtete Raumfahrer.net am 17. April 2005. Nun meldet die NASA,

NASA bildet einen Ermittlungsausschuss Weiterlesen Âť

X-43A der NASA bricht Geschwindigkeitsrekord

Die X-43A, ein Experimentalflugzeug der NASA, hat am vergangenen Dienstag einen weiteren Geschwindigkeitsrekord fĂźr luftatmende Motoren aufgestellt. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: NASA. Es wurde damit bewiesen, dass es mĂśglich ist, diese Technik bei fast zehnfacher Schallgeschwindigkeit anzuwenden. Erste Ergebnisse zeigen, dass das Staustrahltriebwerk in einer HĂśhe von 33 Kilometern Mach 9,8, etwa 11

X-43A der NASA bricht Geschwindigkeitsrekord Weiterlesen Âť

Automatisches Rendezvous-System entwickelt

Nach erfolgreichen Bodentests soll nun ein Prototyp im All Ende Oktober die Fähigkeit des automatischen Rendezvous-Systems demonstrieren. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Orbital Science Corporation. Die Raumfahrtagentur NASA plant den DART-Flug (Demonstration of Autonomous Rendezvous Technology) Ende Oktober von der Vandenberg Air Force Base aus zu starten. In dieser Mission soll ein Prototyp die

Automatisches Rendezvous-System entwickelt Weiterlesen Âť

X-43A fliegt bald wieder

Der Absturz des innovativen Luft- und Raumfahrzeugs X-43A ist nun aufgeklärt – und die Entwicklung der Scramjet-Technologie kĂśnnte bald weitergehen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Die Untersuchungskommission der NASA zum Verlust des experimentellen Testvehikels X-43A am 2. Juni 2001 legte nun ihren Bericht vor, wie die NASA am vergangenen Mittwoch berichtete. Der Bericht

X-43A fliegt bald wieder Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen