OneWeb

Logo von INTELSAT (Grafik: Intelsat)

Intelsat: Multi-Orbit-Strategie mit Eutelsat

Intelsat treibt Multi-Orbit-Strategie durch Erweiterung der LEO-Vereinbarung mit der Eutelsat-Gruppe voran. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat via Business Wire (20. März 2024). McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Intelsat hat heute einen strategischen Ausbau seiner Dienstleistungskapazitäten durch eine erweiterte Partnerschaft mit der Eutelsat-Gruppe im Zusammenhang mit der OneWeb Low Earth Orbit (LEO)-Konstellation des Unternehmens bekanntgegeben. Die […]

Intelsat: Multi-Orbit-Strategie mit Eutelsat Weiterlesen Âť

Das Radioteleskop in Effelsberg gehört zu den wichtigsten astronomischen Observatorien weltweit. Die Einbettung in ein malerisches Eifeltal sorgte Jahrzehnte für einen guten Schutz vor anthropogenen Funkaussendungen. Die vermehrte Nutzung von Breitbandkommunikation mittels großer Satellitenkonstellationen bereitet den Astronomen aber mehr und mehr Kopfzerbrechen, denn die Satelliten stehen überall auf der Erde hoch am Himmel. (Bild: Norbert Tacken / MPIfR)

Weltfunkkonferenz setzt Radioastronomie auf die Agenda

Neue Studien sollen verbesserten Schutz der radioastronomischen Messungen vor Satellitensystemen ermĂśglichen. Eine Pressemeldung des Max-Planck-Instituts fĂźr Radioastronomie, Bonn. Quelle: Max-Planck-Institut fĂźr Radioastronomie 20. Dezember 2023. 20. Dezember 2023 – Tausende Delegierte von Mitgliedstaaten der Internationalen Fernmeldeunion und Vertreter von Industrie und Wissenschaft trafen sich vier Wochen lang in Dubai. Bei der Weltfunkkonferenz wurden wichtige Weichen

Weltfunkkonferenz setzt Radioastronomie auf die Agenda Weiterlesen Âť

Logo von INTELSAT (Grafik: Intelsat)

Intelsat-Bordkonnektivität auf alle Airbus-Flugzeuge ausgeweitet

Der Multi-Orbit-Service von Intelsat wird für werkseitig installierte und nachgerüstete Bordkonnektivitätssysteme verfügbar sein. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat (19. September 2023) via Business Wire (20. September 2023). McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, Betreiber eines der weltweit größten integrierten Satelliten- und terrestrischen Netzwerke und führender Anbieter von Inflight-Konnektivität (IFC), gab heute bekannt, dass seine Multi-Orbit-Netzwerkangebote,

Intelsat-Bordkonnektivität auf alle Airbus-Flugzeuge ausgeweitet Weiterlesen 

Logo von INTELSAT (Grafik: Intelsat)

Intelsat von Air Canada fßr erweiterte Flottenkonnektivität ausgewählt

Langfristige Beziehung um 100 zusätzliche WLAN-Ausstattungen für Flugzeuge erweitert. Fluggesellschaft nutzt neue Electronically Steered Array Antenne von Intelsat. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat (5. September 2023) via Business Wire (6. September 2023). McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Air Canada und Intelsat, Betreiber eines der weltweit größten integrierten Satelliten- und terrestrischen Netzwerke und führender Anbieter von

Intelsat von Air Canada fßr erweiterte Flottenkonnektivität ausgewählt Weiterlesen 

(Bild: Astroscale)

Wind River VxWorks dient als Softwarebasis fĂźr nachhaltige Weltraumsysteme von Astroscale

Einsatz von VxWorks im On-Board-Computer (OBC) des Astroscale-Raumfahrzeugs ELSA-M Servicer. Eine Pressemitteilung von Wind River. Quelle: Wind River (19. Juli 2023) via Business Wire (20. Juli 2023). Alameda, Kalifornien –(BUSINESS WIRE)– Wind RiverÂŽ, ein weltweit fĂźhrender Anbieter von Software fĂźr missionskritische intelligente Systeme, gab heute bekannt, dass VxWorksÂŽ im On-Board-Computer (OBC) zur Steuerung des Astroscale-Raumfahrzeugs

Wind River VxWorks dient als Softwarebasis fĂźr nachhaltige Weltraumsysteme von Astroscale Weiterlesen Âť

ESA-Antenne auf mittig (oben rechts) auf dem Flugzeugrumpf. (Photo: Business Wire)

Intelsat schließt Multi-Orbit-Tests für WLAN an Bord ab

Die auf einem elektronisch gesteuerten Array (ESA) basierende Antenne ist das einzige kommerziell verfĂźgbare Produkt in der Luftfahrtindustrie, das mit LEO- und GEO-Satelliten betrieben werden kann. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat (28. Februar 2023) via Business Wire (1. März 2023). McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, Betreiber eines der größten integrierten satellitengestĂźtzten und terrestrischen Netze

Intelsat schließt Multi-Orbit-Tests für WLAN an Bord ab Weiterlesen »

Arrow-Kleinsatellit Ăźber der Erde - kĂźnstlerische Darstellung. (Grafik: Airbus)

Astra liefert Triebwerke fĂźr Arrow-Kleinsatelliten

Astra gibt Vertrag Ăźber Raumfahrttriebwerke mit Airbus OneWeb Satellites bekannt. Eine Pressemitteilung von Astra Space, Inc.. Quelle: Astra Space, Inc. (29. August 2022) via Business Wire (30. August 2022). Alameda, Kalifornien (USA) –(BUSINESS WIRE)– Astra Space, Inc. („Astra“) (Nasdaq: ASTR), ein Anbieter von Produkten und Startdienstleistungen fĂźr die weltweite Raumfahrtindustrie, gab heute bekannt, dass das

Astra liefert Triebwerke fĂźr Arrow-Kleinsatelliten Weiterlesen Âť

Arianespace: Sojus-Starts ausgesetzt

Aussetzung der von Arianespace und Starsem durchgefĂźhrten Sojus-Starts. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace. Evry, Frankreich, 4. März 2022 – Arianespace respektiert mit großer Gewissenhaftigkeit die Sanktionen, die von der internationalen Gemeinschaft (Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika und Vereinigtes KĂśnigreich) nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine beschlossen wurden. Im Rahmen des von den

Arianespace: Sojus-Starts ausgesetzt Weiterlesen Âť

RUAG Space: 500. Satellit mit Thermalschutz aus Österreich

Heute, Donnerstag, starten weitere 34 kleine Internetsatelliten des britisch-indischen Unternehmens OneWeb ins All. Damit befinden sich mehr als 500 Satelliten mit Thermalschutz aus Österreich im All. Eine Medienmitteilung der RUAG Space GmbH, Wien. Quelle: RUAG Space GmbH. Wien, 10. Februar 2022 – Heute, Donnerstagabend, 10. Februar, starten die nächsten 34 kleinen Internetsatelliten des britisch-indischen Unternehmens

RUAG Space: 500. Satellit mit Thermalschutz aus Österreich Weiterlesen »

Loft Orbital unterzeichnet Vereinbarung mit Airbus

Industriepremiere: Loft Orbital unterzeichnet Vereinbarung mit Airbus Ăźber die Beschaffung von mehr als fĂźnfzehn Arrow-Satellitenplattformen. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Toulouse, 14. Januar 2022 – Airbus hat den Auftrag erhalten, das Raumfahrt-Start-up Loft Orbital mit mehr als fĂźnfzehn Satellitenplattformen zu beliefern, die von der Airbus Arrow- Plattform abgeleitet

Loft Orbital unterzeichnet Vereinbarung mit Airbus Weiterlesen Âť

RUAG: Ausblick 2022 – Europas Marsmission mit Technik aus Österreich

Ausblick auf das kommende Weltraumjahr 2022: Technik von RUAG Space Austria fĂźr Europas Marsmission und fĂźr europäische Wettersatelliten. Eine Medienmitteilung von RUAG Space Austria. Quelle: RUAG Space Austria. Wien, 23. Dezember 2021 – Im kommenden Jahr nutzen viele Raumfahrtmissionen Hochtechnologie aus Österreich. „Die spektakulärste Weltraummission mit rot-weiß-roter Beteiligung 2022 ist wohl Europas Mission zum Mars“,

RUAG: Ausblick 2022 – Europas Marsmission mit Technik aus Österreich Weiterlesen Âť

Arianespace und Starsem starten 34 Kommunikationssatelliten fĂźr OneWeb

Bereits zum sechsten Mal dieses Jahr hob am 14. September um 20:07 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit eine Sojus-2.1B vom russischen Weltraumbahnhof in Baikonur ab. Die von Arianespace und Starsem gestartete Rakete setzte alle Satelliten erfolgreich in ihrem geplanten Orbit aus. Der europäische Startanbieter Arianespace ßberschritt im Rahmen dieser Mission die Marke von 1.000 seit der Grßndung

Arianespace und Starsem starten 34 Kommunikationssatelliten fĂźr OneWeb Weiterlesen Âť

Mit 36 OneWeb-Satelliten an Bord hebt die Sojus-Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Wostotschny in Russland ab. (Bild: Arianespace)

36 Kommunikationssatelliten fĂźr OneWeb gestartet

Etwas mehr als einen Monat nach dem letzten Start von 36 OneWeb-Satelliten hob am 1. Juli 2021 um 14:48 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit erneut eine Sojus-2.1b in Wostotschny ab. Die von Arianespace und Starsem gestartete Rakete setzte alle Satelliten erfolgreich in ihrem geplanten Orbit aus. Dies war bereits der achte von Arianespace fßr OneWeb durchgefßhrte Start.

36 Kommunikationssatelliten fĂźr OneWeb gestartet Weiterlesen Âť

Die Start-Nachlese zur vergangenen Woche

Ganze drei Starts fanden in der vergangenen Woche statt, neben zahlreichen Internetsatelliten wurde auch erstmals ein unbemanntes Raumschiff zur erst kĂźrzlich in die Umlaufbahn befĂśrderten Raumstation der Volksrepublik China gestartet. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: Arianespace, CCTV, OneWeb, Roskosmos, SpaceX. SpaceX startet 29. Starlink-MissionDen Anfang machte das US-amerikanische Unternehmen SpaceX am 26. Mai 2021

Die Start-Nachlese zur vergangenen Woche Weiterlesen Âť

Sojus-Start fĂźr die Mission OneWeb F6. (Bild: Glavkosmos)

Sojus: Sechster Start fĂźr OneWeb

Ziemlich genau einen Monat nach dem letzten Start von 36 OneWeb-Satelliten hob am 26. April 2021 um 00:14 Uhr deutscher Zeit erneut eine Sojus-2.1B in Wostotschny ab. Die fĂźr Arianespace und Starsem gestartete Rakete setzte alle Satelliten erfolgreich in ihrem geplanten Orbit aus. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: Arianespace, Glavkoskoms, OneWeb. Wie bei Sojus-Starts

Sojus: Sechster Start fĂźr OneWeb Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen