OHB

OHB Ăźbernimmt Geo-IT-Spezialist GEOSYSTEMS GmbH

Verstärkung im Bereich Downstream Services und Datenanalyse. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Bremen, 21. Februar 2022. Das Raumfahrtunternehmen OHB SE hat mit der GEOSYSTEMS GmbH eines der fĂźhrenden Unternehmen zur Auswertung und Aufbereitung von Sensordaten von Erdbeobachtungssatelliten Ăźbernommen. Damit ergänzt die OHB-Gruppe ihren Geschäftsbereich OHB DIGITAL um eine wichtige Kompetenz im […]

OHB Ăźbernimmt Geo-IT-Spezialist GEOSYSTEMS GmbH Weiterlesen Âť

Digitaler Wandel: OHB-Firmen an Gaia-X beteiligt

COOPERANTS soll Umstellung auf digitale Prozesse und Verfahren erleichtern. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Bremen, 16. Februar 2022. Gaia-X, das europäische Projekt zum Aufbau einer sicheren, leistungsfähigen und vertrauenswürdigen Dateninfrastruktur, erreicht die Raumfahrtcommunity in Bremen: mit COOPERANTS („Collaborative Processes and Services for Aeronautics and Space“) werden die Grundlagen für den zukünftigen

Digitaler Wandel: OHB-Firmen an Gaia-X beteiligt Weiterlesen Âť

Mit EnMAP die Welt in mehr als allen Farben sehen

Seine Reise ins All rßckt näher: Der deutsche Umweltsatellit EnMAP soll voraussichtlich Anfang April 2022 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida starten. EnMAP ist der erste deutsche Hyperspektralsatellit und soll mindestens fßnf Jahre lang mit neuartiger Technologie hochpräzise Daten von unserer Erde erheben. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fßr Luft- und Raumfahrt (DLR).

Mit EnMAP die Welt in mehr als allen Farben sehen Weiterlesen Âť

OHB: EnMAP startet im April 2022

Noch steht der deutsche Umweltsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program), der erste in Deutschland entwickelte und gebaute Hyperspektralsatellit, in einer Reinraumhalle der OHB System AG in Bremen. Letzte Arbeiten werden durchgefĂźhrt. Eine kleine Besuchergruppe aus den Reihen von Auftraggebern, Kunden und Partnern nahm EnMAP in Augenschein, bevor er sich auf den Weg zum Startplatz

OHB: EnMAP startet im April 2022 Weiterlesen Âť

Illustration des fliegenden Satelliten EnMAP. (Bild: DLR/OHB)

Wissenschaft bereitet sich auf EnMAP-Start im April vor

Der Umweltsatellit EnMAP wird im Verlauf des April 2022 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral (Florida) mit einer Falcon-9-Rakete ins All fliegen. Unter der wissenschaftlichen Leitung des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ soll EnMAP spektral hoch aufgelöste Bilder der Erdoberfläche in mehr als zweihundert Wellenlängenbändern aufnehmen, so genannte Hyperspektralbilder mittels abbildender Spektroskopie. Eine Information des Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches

Wissenschaft bereitet sich auf EnMAP-Start im April vor Weiterlesen Âť

OHB, LuxSpace und OQ Technology unterzeichnen MOU

OHB und seine Tochtergesellschaft LuxSpace haben mit dem Satellitenbetreiber OQ Technology (OQ) eine Absichtserklärung unterzeichnet, um MÜglichkeiten zur Zusammenarbeit im Bereich von auf dem Internet-of-Things (IoT) basierenden Dienstleistungen auszuloten. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Luxemburg, 18. Januar 2022. Durch die Zusammenarbeit zwischen OHB, LuxSpace und OQ soll fßr Kunden aus den

OHB, LuxSpace und OQ Technology unterzeichnen MOU Weiterlesen Âť

MPS: PLATO nimmt entscheidende HĂźrde

Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat der PLATO-Mission zur Suche nach extrasolaren Planeten grßnes Licht fßr den Bau der Flugmodelle gegeben. Am 11. Januar 2022 war der offizielle Abschluss des Critical Milestone Review. Damit kann die Produktion der Hardware fßr die Vielzahl von Weltraumteleskopen jetzt beginnen. Das Deutsche Zentrum fßr Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt hierfßr

MPS: PLATO nimmt entscheidende HĂźrde Weiterlesen Âť

DLR: Matthias Maurer „unter Strom“ dank EMS

Ein neuer Fitnessanzug unterstĂźtzt den deutschen ESA-Astronauten beim Training auf der ISS. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 22. Dezember 2021 – So plĂśtzlich, wie die (An-)Spannung da ist, so plĂśtzlich ist sie einige Sekunden später auch wieder weg: Sie läuft durch die Arm- und Beinmuskulatur von Matthias Maurer

DLR: Matthias Maurer „unter Strom“ dank EMS Weiterlesen Âť

OHB: ANITA-2 zur ISS gebracht

Erfolgreicher Start zur ISS für Spurengasüberwachungssystem ANITA-2 von OHB. Ebenfalls an Bord: Bioprint FirstAid – ein von OHB qualifiziertes Gerät für die Behandlung von Wunden. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Oberpfaffenhofen/Bremen, 21. Dezember 2021. Bye Bye Anita: Heute um 11.07 Uhr (MEZ) hob das ANITA-2 (Analysing Interferometer for Ambient Air) an

OHB: ANITA-2 zur ISS gebracht Weiterlesen Âť

DLR: Umweltsatellit EnMAP meistert Testkampagne

Der deutsche Umweltsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program) hat seine finalen Tests erfolgreich bestanden. EnMAP wird im Auftrag der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR mit Mitteln des Bundesministeriums fĂźr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) von der OHB System AG entwickelt und gebaut. Die wissenschaftliche Leitung der Mission liegt beim Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ. Das Bodensegment wird durch

DLR: Umweltsatellit EnMAP meistert Testkampagne Weiterlesen Âť

OHB: Hyperspektralsatellit EnMAP fit fĂźr den Orbit

Testkampagne erfolgreich absolviert / Im April 2022 soll es ins All gehen. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Oberpfaffenhofen, 17. Dezember 2021. Der Hyperspektralsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program) hat den nächsten Meilenstein erreicht und die Umwelttests im Testzentrum der IABG im bayerischen Ottobrunn erfolgreich abgeschlossen. Weitere Funktionstests in der OHB-Firmenzentrale

OHB: Hyperspektralsatellit EnMAP fit fĂźr den Orbit Weiterlesen Âť

OHB feiert erfolgreichen Lift-Off fĂźr Galileo-Satelliten

Um 1.19 Uhr MEZ hoben FM 23 & 24 vom Weltraumbahnhof in Kourou ab / Satelliten planmäßig im Zielorbit positioniert. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Kourou/Bremen, 5. Dezember 2021. „Trois, deux, un, top, décollage“ – hieß es heute am frühen Morgen deutscher Zeit auf dem Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana. Und das

OHB feiert erfolgreichen Lift-Off fĂźr Galileo-Satelliten Weiterlesen Âť

ESA: Zwei neue Satelliten als Erweiterung fĂźr Galileo

Mit dem Start von zwei weiteren Galileo-Navigationssatelliten mit einer Sojus-Trägerrakete vom europäischen Raumflughafen in Französisch-Guayana am 5. Dezember ist die größte Satellitenkonstellation Europas nun noch ein Stück größer geworden. Die Galileo-Satelliten 27 und 28 vervollständigen die bestehende Konstellation aus 26 Satelliten in der Umlaufbahn und bieten den mehr als 2,3 Milliarden Nutzern rund um den

ESA: Zwei neue Satelliten als Erweiterung fĂźr Galileo Weiterlesen Âť

OHB investiert in Start-up-Unternehmen Searoutes

Zusammenarbeit soll Lieferketten klimafreundlicher machen. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Bremen/Marseille, 22. November 2021. Die OHB Venture Capital GmbH, ein Tochterunternehmen des deutschen Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, hat sich mit einer Investition am franzĂśsischen Start-Searoutes beteiligt. Das Unternehmen mit Sitz in Marseille ist auf digitale LĂśsungen fĂźr den maritimen und

OHB investiert in Start-up-Unternehmen Searoutes Weiterlesen Âť

Heiß, heißer, Stadt: OHB koordiniert Projekt CityCLIM

Neue Datenplattform soll Metropolregionen Anpassung an veränderte Klimabedingungen ermÜglichen. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Bremen, 17. November 2021. Europas Metropolen leiden zunehmend unter den Folgen des Klimawandels. Vor allem langanhaltende Hitzewellen stellen dabei eine Bedrohung fßr die Gesundheit der BevÜlkerung dar. Um dieser Bedrohung zu begegnen, ist es wichtig, ihre Ursachen

Heiß, heißer, Stadt: OHB koordiniert Projekt CityCLIM Weiterlesen »

Nach oben scrollen