OHB

OHB: GNC-Technologien zur Erforschung des Mondes

OHB und The Exploration Company wollen europäische GNC-Technologien zur Erforschung des Mondes vorantreiben. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 17. Juni 2022. München, 17. Juni 2022. Der Raumfahrt- und Technologiekonzern OHB SE und The Exploration Company, ein europäisches Start-up, das Explorationsfahrzeuge für den Weltraum entwickelt, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Im Rahmen dieser […]

OHB: GNC-Technologien zur Erforschung des Mondes Weiterlesen »

Airbus: Erdbeobachtungssatellit „SARah-1“ bereit für den Start

Weltklasse-Aufklärungssystem für die Bundeswehr entwickelt. Neueste Radartechnologie zusammen mit einer sehr schnellen Ausrichtung und flexiblen Formung des Antennenstrahls soll eine extrem hochaufgelöste Beobachtung der Erdoberfläche, unabhängig von der Tageszeit und der Wetterlage ermöglichen. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 13. Juni 2022. Friedrichshafen / Vandenberg, CA, USA, 13. Juni

Airbus: Erdbeobachtungssatellit „SARah-1“ bereit für den Start Weiterlesen »

OHB: Rider-Vertrag für Copernicus CO2M unterzeichnent

Zum Schutze unseres Planeten: Finales Design neuer Umweltsatelliten beginnt. OHB und ESA unterzeichnen während des „Living Planet Symposiums“ den Rider-Vertrag für die Copernicus CO2-Monitoring-Mission. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 23. Mai 2022. Bonn / Bremen, 23. Mai 2022. Es ist eine der wichtigsten Missionen im Kampf gegen den Klimawandel: Die CO2M-Mission

OHB: Rider-Vertrag für Copernicus CO2M unterzeichnent Weiterlesen »

Fraunhofer IOF lieferte Spiegel für EnMAP

Kürzlich ist der erste in Deutschland entwickelte und gebaute Hyperspektralsatellit ins Weltall gestartet. Sein Name: EnMAP. Vom All aus soll er künftig unsere Umwelt analysieren und damit nicht nur Folgen des Klimawandels, sondern auch potenzielle Naturgefahren sichtbar machen. Eine Pressemitteilung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF. Quelle: Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik

Fraunhofer IOF lieferte Spiegel für EnMAP Weiterlesen »

Dr. Anna Christmann besuchte OHB in Bremen

Die Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt Dr. Anna Christmann hat OHB in Bremen besucht. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Bremen, 4. Mai 2022. Dr. Anna Christmann MdB, Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, besuchte gestern den OHB-Standort in Bremen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand dabei die Besichtigung der

Dr. Anna Christmann besuchte OHB in Bremen Weiterlesen »

OHB und Sierra Space: MoU zur Nutzung der Raumstation Orbital Reef

Die OHB-Gruppe hat mit dem US-Raumfahrtunternehmen Sierra Space eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet, um Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bei der Nutzung der neuen Raumstation Orbital Reef auszuloten. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Colorado Springs/USA, 8. April 2022. Die OHB-Gruppe hat mit dem US-Raumfahrtunternehmen Sierra Space eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding,

OHB und Sierra Space: MoU zur Nutzung der Raumstation Orbital Reef Weiterlesen »

OHB: Ariane-6-Großauftrag für Arianespace von Amazon

Ariane 6-Großauftrag von Amazon an den Startanbieter Arianespace. MT Aerospace AG erwartet gute Auftragsaussichten. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Augsburg, 6. April 2022. Das US-Unternehmen Amazon hat sich beim Aufbau seiner Satellitenkonstellation Project Kuiper im All für Starts mit Europas neuer Großrakete Ariane 6 entschieden. Die MT Aerospace AG, ein Tochterunternehmen

OHB: Ariane-6-Großauftrag für Arianespace von Amazon Weiterlesen »

OHB: Hard- und Software für Luftwaffe-Weltraumlagezentrum

OHB Digital Connect und Atos liefern Hard- und Software für Weltraumlagezentrum der Luftwaffe. Auftrag des BAAINBw umfasst in erster Ausbaustufe Hard- und Software. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Bremen/Uedem, 4. April 2022. Los geht’s: Die OHB Digital Connect GmbH, ein Tochterunternehmen des Raumfahrtkonzerns OHB SE, startet jetzt gemeinsam mit Atos, einem

OHB: Hard- und Software für Luftwaffe-Weltraumlagezentrum Weiterlesen »

SpaceX hat EnMAP-Launch-Termin bestätigt – Start live bei Phoenix

OHB-Erdbeobachtungssatellit soll am 1. April 2022 von Cape Canaveral starten. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Oberpfaffenhofen, 30. März 2022. Der Countdown läuft, nur noch wenige Tage bis zum Start der ersten deutschen Hyperspektralmission EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program). Der Lift Off am SLC-40 der Cape Canaveral Space Force Station in

SpaceX hat EnMAP-Launch-Termin bestätigt – Start live bei Phoenix Weiterlesen »

DLR: Umweltsatellit EnMAP vor dem Start

Der Hyperspektralsatellit EnMAP soll am 1. April 2022 vom Kennedy Space Center (USA) ins All abheben. Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geleitet. Der EnMAP-Satellit mit seinem optischen Instrument wurde von der OHB-System AG entwickelt, gefertigt und getestet. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für

DLR: Umweltsatellit EnMAP vor dem Start Weiterlesen »

Boeing und MT Aerospace erweitern transatlantische Kooperation

Boeing ordert weitere Strukturbauteile für SLS-Rakete der NASA. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Augsburg, 17. März 2022. Boeing (NYSE: BA) und die zur OHB SE gehörende MT Aerospace AG haben einen weiteren Vertrag zur Lieferung von Strukturbauteilen für das Space Launch System (SLS) der NASA unterzeichnet. Boeing ist industrieller Hauptaufragnehmer für

Boeing und MT Aerospace erweitern transatlantische Kooperation Weiterlesen »

Dem Wasser auf der Spur: Laser für den Einsatz auf dem Mond

Das LZH hat einen Laser entwickelt, der Wasser in den Polarregionen des Monds nachweisen soll. Der robuste Laser wurde bereits in ein Messinstrument eingesetzt und erfolgreich an Regolithproben getestet. Eine Pressemitteilung des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH). Quelle: Laser Zentrum Hannover e.V. 25. Februar 2022, Lena Bennefeld, LZH: In den Polarregionen des Mondes ist die

Dem Wasser auf der Spur: Laser für den Einsatz auf dem Mond Weiterlesen »

OHB: Dr. Anna Christmann besucht MT Aerospace AG

Deutschlands neue Koordinatorin für Luft- und Raumfahrt, Dr. Anna Christmann, besucht MT Aerospace AG in Augsburg. Raumfahrt als strategisch bedeutsame Schlüsselindustrie gewürdigt. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Augsburg, 3. März 2022. Die neue Koordinatorin der Bundesregierung für die deutsche Luft- und Raumfahrt, Dr. Anna Christmann, hat gestern zu einem Antrittsbesuch das

OHB: Dr. Anna Christmann besucht MT Aerospace AG Weiterlesen »

Umweltsatellit EnMAP ist sicher in den USA angekommen

Am 27. Februar 2022 um 13:05 Uhr Ortszeit (19:05 Uhr Mitteleuropäische Zeit) ist der deutsche Umweltsatellit EnMAP in Florida gelandet. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 2. März 2022 – Der deutsche Umweltsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program), der erste in Deutschland entwickelte und gebaute Hyperspektralsatellit, ist am

Umweltsatellit EnMAP ist sicher in den USA angekommen Weiterlesen »

OHB tritt in nächste Phase des SpaceLink-Projekts ein

Das Technologie- und Raumfahrtunternehmen OHB SE tritt in die nächste Phase des im September 2021 gestarteten SpaceLink-Projekts ein: Die Tochtergesellschaft OHB System AG wurde als bevorzugter Partner für die Realisierung der ersten MEO-Satellitenkonstellation von SpaceLink ausgewählt. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Bremen, 28. Februar 2022. Der australische Technologiekonzern Electro Optic Systems

OHB tritt in nächste Phase des SpaceLink-Projekts ein Weiterlesen »

Nach oben scrollen