OHB

(Bild: OHB)

OHB stärkt Kapitalbasis zur Umsetzung der Unternehmensstrategie

Familie Fuchs bleibt langfristig Mehrheitsaktionärin. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 7. August 2023. Bremen, 7. August 2023. Die OHB SE („OHB“), das deutsche Raumfahrt- und Technologieunternehmen, stärkt die Kapitalbasis fĂźr die Umsetzung der Wachstumsstrategie und positioniert sich mit KKR als Minderheitsinvestor fĂźr die steigende Nachfrage nach privat finanzierten, kosteneffizienten und flexiblen […]

OHB stärkt Kapitalbasis zur Umsetzung der Unternehmensstrategie Weiterlesen 

Weltraumteleskop ARIEL - kĂźnstlerische Darstellung. (Grafik: Airbus)

OHB: Antwerp Space entwickelt Kommunikationssubsystem fĂźr ARIEL

Antwerp Space erhält Auftrag ßber Entwicklung des Kommunikationssubsystems fßr ARIEL. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 31. Juli 2023. Antwerpen, 28. Juli 2023. Antwerp Space, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, und Airbus Defence and Space haben einen Vertrag ßber die Entwicklung des Kommunikationssubsystems fßr die Mission Atmospheric Remote-Sensing Infrared

OHB: Antwerp Space entwickelt Kommunikationssubsystem fĂźr ARIEL Weiterlesen Âť

Kurz vor seiner Reise nach Kourou: der Satellit Heinrich Hertz bei OHB im Reinraum. (Foto: OHB, Stefan Gerding)

OHB: Erfolgreicher Start fĂźr Heinrich-Hertz-Mission

Kommunikationssatellit auf dem Weg ins All. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 6. Juli 2023. Bremen / Kourou, 6. Juli 2023. Heute um Mitternacht Mitteleuropäischer Sommerzeit hob die letzte Ariane-5-Rakete (VA261) vom europäischen Startplatz Kourou in FranzÜsisch-Guyana ab. Gemeinsam mit dem franzÜsischen Kommunikationssatelliten Syracuse-4B startete der deutsche Technologiedemonstrator und Kommunikationssatellit Heinrich Hertz.

OHB: Erfolgreicher Start fĂźr Heinrich-Hertz-Mission Weiterlesen Âť

Ariane 5 mit Flugnummer VA261 verlässt die Startrampe. (Bild: ESA-CNES-Arianespace/Optique video du CSG/P. Piron)

Arianespace: Deutsch-FranzĂśsischer Erfolg beim letzten Ariane-5-Flug

Auf ihrem 117. und letzten Flug hat die von Arianespace betriebene Ariane 5 zwei Kommunikationssatelliten in die Umlaufbahn gebracht: den Heinrich-Hertz-Satelliten fßr die deutsche Bundesregierung und SYRACUSE 4B fßr das franzÜsische Verteidigungsministerium. Damit geht die europäische Schwerlast-Trägerrakete Ariane 5, bei der ArianeGroup Hauptauftragnehmer ist, in die Geschichtsbßcher ein. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace 5.

Arianespace: Deutsch-FranzĂśsischer Erfolg beim letzten Ariane-5-Flug Weiterlesen Âť

(Grafik: Satellogic)

OHB: Entwicklung von Erdbeobachtungs-Dienstleistungen mit Satellogic

OHB und Satellogic unterzeichnen MoU zur gemeinsamen Entwicklung von Dienstleistungen auf Grundlage von Erdbeobachtungsdaten. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 3. Juli 2023. Bremen, 3. Juli 2023. Das deutsche Raumfahrt- und Technologieunternehmen OHB SE hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit dem auf Erdbeobachtungssatelliten und die Anwendung von Erdbeobachtungsdaten spezialisierten Unternehmen

OHB: Entwicklung von Erdbeobachtungs-Dienstleistungen mit Satellogic Weiterlesen Âť

KĂźnstlerische Darstellung des Satelliten ADIS. (Bild: OHB Sweden)

OHB: Vertrag fĂźr ADIS unterzeichnet

OHB Sweden und Space Norway unterzeichnen Vertrag fĂźr Mikrosatelliten ADIS. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 30. Juni 2023. Oslo, 30. Juni 2023. OHB Sweden AB, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, und Space Norway haben einen Vertrag Ăźber den Bau, Start und Betrieb des Satelliten ADIS (Application Development Infrastructure

OHB: Vertrag fĂźr ADIS unterzeichnet Weiterlesen Âť

Das Logo zeigt links oben ein oranges Hexagon, darin eine angedeutete Erdkugel mit den Amerikas, Eurasien und Afrika sowie einem symbolhaften Schild davor. Rechts daneben steht in orangenen Großbuchstaben "ODINS'S EYE", rechts daneben ein dünnerer senkrechter Strich etwas länger als die Buchstaben hoch sind. (Grafik: EC / European Union 2021)

OHB: Erfolgreiches Angebot für Frühwarn-Projekt ODIN’S EYE

Erfolgreiches Angebot der OHB System AG für das Projekt ODIN’S EYE der Europäischen Kommission. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 30. Juni 2023. Bremen, 30. Juni 2023. Ein von der OHB System AG, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, geführtes Angebotskonsortium erhält eine finanzielle Förderung der Europäischen Kommission für das

OHB: Erfolgreiches Angebot für Frühwarn-Projekt ODIN’S EYE Weiterlesen »

KĂźnstlerische Darstellung von ROSE-L. (Bild: TAS)

OHB Sweden unterzeichnet Verträge ßber Antriebssubsysteme fßr CHIME und ROSE-L

OHB Sweden setzt seinen erfolgreichen Weg beim Bau von Antriebssystemen für ESA-Missionen fort. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 22. Juni 2023. Kista, 22 Juni 2023. OHB Sweden AB, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, und Thales Alenia Space, einer der führenden großen Systemintegratoren in Europa und Hauptauftragnehmer, haben Verträge

OHB Sweden unterzeichnet Verträge ßber Antriebssubsysteme fßr CHIME und ROSE-L Weiterlesen 

Satelliten kÜnnen Hitzestress und Nährstoffmangel aus dem All erfassen: Simulation einer Thermal-Infrarotaufnahme von landwirtschaftlichen Anbauflächen. (Bild: Constellr)

OHB: constellr erhält Millionenauftrag

Millionenauftrag von Europäischer Kommission und Europäischer Weltraumorganisation. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 21. Juni 2023. Bremen/Freiburg, 21. Juni 2023. Das von OHB unterstßtzte Technologie-Startup constellr hat von der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation ESA einen mehrjährigen Millionenauftrag erhalten. Im Rahmen der Vereinbarung wurde die von constellr erdachte Satellitenkonstellation HiVe (High-Precision

OHB: constellr erhält Millionenauftrag Weiterlesen 

Das Core Module (vorn) und das Propulsion Module (hinten) im Bremer Reinraum von OHB. Beide Module werden beim Mating miteinander vereint. (Bild: OHB)

OHB-Team arbeitet unter Hochdruck am nächsten Meilenstein fßr die Asteroidensonde Hera

Start zum Doppelasteroiden Didymos/Dimorphos bereits fĂźr Oktober 2024 geplant. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 12. Juni 2023. Bremen, 12. Juni 2023. Arbeiten unter Hochdruck ist fĂźr das OHB-Team rund um die Asteroidensonde Hera der ganz normale Alltag. Eine im Flur des Hera-Teams angebrachte Uhr mit Countdown verdeutlicht jeden Tag, dass der

OHB-Team arbeitet unter Hochdruck am nächsten Meilenstein fßr die Asteroidensonde Hera Weiterlesen 

Mit „Heinrich Hertz“ startet die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR eine eigene nationale Kommunikationssatelliten-Mission, die nach mehr als 20 Jahren Abstinenz nationale Systemfähigkeiten auf diesem Gebiet wieder umfänglich demonstriert. Die Technologien an Bord sollen auf die künftigen Herausforderungen im Bereich der Satellitenkommunikation smart und flexibel reagieren und auch zukünftige Kommunikationsszenarien unterstützen können. Nach seinem Start soll der Satellit 15 Jahre lang in einer Höhe von rund 36.000 Kilometern auf einem geostationären Orbit – er befindet sich also immer über der gleichen Stelle der Erdoberfläche – kreisen. (Grafik: German Space Agency at DLR)

Heinrich-Hertz-Mission kurz vor dem Start: Letzter Ariane-5-Flug bringt deutschen Kommunikationssatelliten ins All

Am 16. Juni 2023 (Anm. d. Red.: Start verschoben!) soll der deutsche Heinrich-Hertz-Kommunikationssatellit an Bord der letzten Ariane-5-Rakete starten. Die Heinrich-Hertz-Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR in Bonn im Auftrag des Bundesministeriums fĂźr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und unter Beteiligung des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) gefĂźhrt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft-

Heinrich-Hertz-Mission kurz vor dem Start: Letzter Ariane-5-Flug bringt deutschen Kommunikationssatelliten ins All Weiterlesen Âť

Die Telekommunikationskomponente der TU Ilmenau, die mit dem Heinrich-Hertz-Satelliten ins All fliegt. (Bild: Alexander Ebert TU Ilmenau)

Heinrich-Hertz-Weltallmission bereit fĂźr den Start: Experimente der TU Ilmenau mit an Bord

Wenn am 16. Juni der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich-Hertz ins All startet, wird er auch Experimente der Technischen Universität Ilmenau an Bord haben. Ziel der Weltraummission: Neue Technologien fßr die Satellitenkommunikation unter realen Einsatzbedingungen auf ihre Weltraumtauglichkeit testen und Experimente zur Kommunikations-, Antennen- und Satellitentechnik durchfßhren. Die Telekommunikationskomponente der TU Ilmenau, die mit an Bord ist,

Heinrich-Hertz-Weltallmission bereit fĂźr den Start: Experimente der TU Ilmenau mit an Bord Weiterlesen Âť

Kurz vor seiner Reise nach Kourou: der Satellit Heinrich Hertz bei OHB im Reinraum. (Foto: OHB, Stefan Gerding)

OHB: Starttag fĂźr Heinrich Hertz angekĂźndigt

OHB-Team in Kourou bereitet Telekommunikations-Satellit vor. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 15. Mai 2023. Paris / Kourou / Bremen, 15. Mai 2023. Nur noch wenige Wochen bis zum Lift-Off: Arianespace gab heute den geplanten Starttag fĂźr Flug VA261 offiziell bekannt. Die letzte Ariane 5-Rakete soll am 16. Juni 2023 ins All

OHB: Starttag fĂźr Heinrich Hertz angekĂźndigt Weiterlesen Âť

IRIS²-Logo. (Grafik: Airbus)

Airbus: Partnerschaftsabkommen zur Bewerbung um IRIS²-Konstellation

Europäische Raumfahrt- und Telekommunikationsakteure unterzeichnen Partnerschaftsabkommen zur Bewerbung um IRIS²-Konstellation. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 2. Mai 2023. Luxemburg/Madrid/München/Paris, 2. Mai 2023 – Eine Gruppe europäischer Raumfahrt- und Telekommunikationsakteure hat sich zu einer Partnerschaft zusammengeschlossen, um an der von der Europäischen Kommission durchgeführten Ausschreibung für die zukünftige europäische

Airbus: Partnerschaftsabkommen zur Bewerbung um IRIS²-Konstellation Weiterlesen 

JUICE Ăźber Ganymed - kĂźnstlerische Darstellung. (Bild: ESA / ATG Medialab)

JUICE wird per Technologie des OHB-Tochterunternehmens Antwerp Space kommunizieren

Europäische Weltraumorganisation (ESA) startet JUICE-Mission zur Erforschung der drei Eismonde des Jupiters. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 14. April 2023. Antwerpen, 14. April 2023. JUICE wird dreieinhalb Jahre lang die Atmosphäre, die Magnetosphäre, die Ringe und die großen Eismonde Ganymed, Europa und Callisto des Jupiters untersuchen. Es wird vermutet, dass sich

JUICE wird per Technologie des OHB-Tochterunternehmens Antwerp Space kommunizieren Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen