Oberstufe

Dronenphoto vom HFT-3. (Bild: ESA / DLR / ArianeGroup)

Erneute erfolgreiche TestzĂźndung der Ariane 6-Oberstufe

Auf dem Gelände des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen hat die Oberstufe von Ariane 6 in Vorbereitung des Erstflugs erneut mit Erfolg einen Heißlauftest absolviert. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 1. September 2023. Am 1. September 2023 haben die Teams von ArianeGroup, des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR) […]

Erneute erfolgreiche TestzĂźndung der Ariane 6-Oberstufe Weiterlesen Âť

Die Ariane-6-Oberstufe hat erneut ihre Leistungsfähigkeit auf dem vom DLR betriebenen ESA-Prßfstand P5.2 bewiesen. Die Stufe besteht aus zwei Haupttanks, die mit flßssigem Wasserstoff und flßssigem Sauerstoff gefßllt sind. Dazu kommt das bis zu viermal wiederzßndbare Vinci-Triebwerk und die APU (Auxiliary Power Unit), eine innovative Antriebseinheit. Sie macht die EinsatzmÜglichkeiten der Ariane 6 noch vielseitiger. (Bild: ESA/DLR/ArianeGroup)

Heißlauftest für Ariane-6-Oberstufe ebnet Weg zum Erststart

DLR und ArianeGroup erreichen nächsten Meilenstein fĂźr Trägerrakete Ariane 6. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 1. September 2023. 1. September 2023 – Die neu konzipierte Oberstufe der europäischen Trägerrakete Ariane 6 muss vor ihrem ersten Einsatz im Weltall intensive Funktions-Checks bestehen. Dazu hat das Deutsche Zentrum fĂźr Luft-

Heißlauftest für Ariane-6-Oberstufe ebnet Weg zum Erststart Weiterlesen »

(Bild: RFA)

RFA zĂźndet erfolgreich Oberstufe fĂźr 280 Sekunden

Erster integrierter Stufentest mit gestufter Verbrennung in Europa. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 2. Juni 2023. Augsburg – 2. Juni 2023. Der Startdienstleister Rocket Factory Augsburg AG (RFA) hat seine Oberstufe erfolgreich über die volle Dauer von 280 Sekunden getestet. Dies markiert den erfolgreichen Abschluss der IST-Kampagne (Integrated System

RFA zĂźndet erfolgreich Oberstufe fĂźr 280 Sekunden Weiterlesen Âť

v.l.n.r.: Ulrich Scheib, Vorstand Programme bei MT Aerospace, Kristina Vogt, Senatorin fĂźr Wirtschaft, Arbeit und Europa (Freie Hansestadt Bremen), Karl-Heinz Servos, Leiter Produktion ArianeGroup, RĂźdeger Albat, ESA Head of Future Space Transportation (Bild: ArianeGroup/Hill Media/Frank T. Koch)

PHOEBUS: MT Aerospace unterzeichnet Entwicklungsvertrag mit ArianeGroup

MT Aerospace unterzeichnet Vertrag mit ArianeGroup in HĂśhe von 35 Millionen Euro fĂźr die Entwicklung des Technologie-Demonstrators PHOEBUS. Im PHOEBUS-Vertrag werden Demonstratoren der neuen Oberstufe aus ultraleichten Faserverbundwertstoffen entwickelt und getestet. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE Bremen 3. November 2022. Bremen, 3. November 2022. Die MT Aerospace AG hat mit der

PHOEBUS: MT Aerospace unterzeichnet Entwicklungsvertrag mit ArianeGroup Weiterlesen Âť

Erste Oberstufe der Ariane 6 am PrĂźfstand beim DLR Lampoldshausen erfolgreich getestet. (Bild: ESA / Stephane Corvaja)

Erster erfolgreicher Test der Ariane-6-Oberstufe am DLR Lampoldshausen

Die neue Ariane-6-Oberstufe hat am 5. Oktober 2022 ihren ersten Heißlauftest am DLR-Standort Lampoldshausen erfolgreich bestanden. Das DLR fĂźhrte den Test am ESA-PrĂźfstand P5.2 im Auftrag des Raumfahrtunternehmens ArianeGroup durch. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 6. Oktober 2022. 6. Oktober 2022 – Das Deutsche Zentrum fĂźr Luft- und

Erster erfolgreicher Test der Ariane-6-Oberstufe am DLR Lampoldshausen Weiterlesen Âť

In der Technologieentwicklung PHOEBUS für die künftige, optimierte Ariane-6-Oberstufe namens „Icarus“ setzt man voll auf CFK. (Bild: ArianeGroup)

Großdemonstrator für schwarze Oberstufe

MT Aerospace und ArianeGroup unterzeichnen Vertrag zur Prototypenentwicklung fßr optimierte Ariane-6-Oberstufe. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Augsburg. Die MT Aerospace AG, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, wurde von ArianeGroup GmbH im Rahmen des Future Launchers Preparatory Programs der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) mit der weiterfßhrenden Technologieentwicklung fßr eine zukßnftige

Großdemonstrator für schwarze Oberstufe Weiterlesen »

APU fĂźr Ariane-6-Oberstufe - Illustration. (Bild: ArianeGroup)

ArianeGroup: APU bereit fĂźr Ariane 6

Die Auxiliary Power Unit, das Hilfsaggregat, das entscheidend zur Vielseitigkeit der Ariane-6-Oberstufe beiträgt, hat seine Qualifikationskampagne nach insgesamt 137.601 Sekunden Betrieb bei mehr als 53 Tests erfolgreich abgeschlossen. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Paris – Das Hilfsaggregat APU (Auxiliary Power Unit) der Ariane-6-Oberstufe hat seine letzten Qualifikationstests am franzĂśsischen ArianeGroup-Standort Vernon abgeschlossen. Seit Beginn

ArianeGroup: APU bereit fĂźr Ariane 6 Weiterlesen Âť

Ariane 6 Composite Oberstufe (Bild: ArianeGroup)

Kohlefaser-Tank fĂźr Phoebus-Oberstufe im Test

Tests erproben Kohlefaser-Treibstofftank fĂźr Phoebus-Oberstufe. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. JĂźngste Tests zeigen, dass leichter, kohlefaserverstärkter Kunststoff stark genug ist, um Metall in den Oberstufenstrukturen von Raketen zu ersetzen. Dies ist ein wichtiger europäischer Meilenstein fĂźr die Entwicklung eines Prototyps einer hochoptimierten „schwarzen“ Oberstufe namens Phoebus, einer gemeinsamen Initiative

Kohlefaser-Tank fĂźr Phoebus-Oberstufe im Test Weiterlesen Âť

Montage der ersten Oberstufe der Ariane 6 erfolgt

Erfolgreiche Montage der ersten Oberstufe der Ariane 6. Eine Information der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Die Teams von ArianeGroup in Bremen haben die allererste Oberstufe der Rakete Ariane 6 montiert – mit der „Hochzeit“ der Tanks und dem Triebwerkshalter, der mit dem wiederzündbaren Vinci-Triebwerk ausgerüstet war. Bei dieser Operation war höchste Präzision gefordert, denn es war

Montage der ersten Oberstufe der Ariane 6 erfolgt Weiterlesen Âť

ArianeGroup: Kickstufe mit BERTA fĂźr Ariane 6

ArianeGroup in Deutschland will mit der Kick-Stage Ariane 6 noch weiter bringen. Eine Information der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Kundenorientierte Innovation fĂźr effiziente, optimierte neue MissionenDie Ariane 6 ist von Anfang an auf Weiterentwicklungen und die Integration von Innovationen Ăźber die gesamte Betriebsdauer ausgelegt. So kann den Anforderungen des Marktes zum richtigen Zeitpunkt entsprochen und die

ArianeGroup: Kickstufe mit BERTA fĂźr Ariane 6 Weiterlesen Âť

Ariane 6 Composite Oberstufen Technologien

MT Aerospace und ArianeGroup unterzeichnen Entwicklungsverträge mit der ESA fßr optimierte Ariane 6 Composite Oberstufen Technologien. Das Projekt PHOEBUS soll die Technologien und Konzepte einer optimierten Oberstufe der Ariane 6 validieren. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE Bremen. Paris, 14. Mai 2019. Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat heute zwei Technologieentwicklungsverträge mit der

Ariane 6 Composite Oberstufen Technologien Weiterlesen Âť

PrĂźfstandes P5.2 bei Nacht

DLR und ESA weihen PrĂźfstand P5.2 ein

Neuer PrĂźfstand fĂźr Ariane-6-Oberstufe am DLR Lampoldshausen – Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR) Quelle: DLR. Die zukĂźnftige europäische Trägerrakete Ariane 6 soll im Jahr 2020 zum ersten Mal ins All starten. Damit sie alle Nutzlasten sicher auf ihre Umlaufbahnen bringen kann, mĂźssen zuvor die Triebwerke fĂźr den neuen Träger ausfĂźhrlich

DLR und ESA weihen PrĂźfstand P5.2 ein Weiterlesen Âť

Holm soll Ursache fĂźr Falcon 9-Fehlschlag sein

Am Montag gab Elon Musk in einer Pressekonferenz bekannt, dass ein fehlerhaft hergestellter Holm die Ursache fĂźr den Absturz der Falcon 9 war. Der Holm hat bei 20% der zertifizierten Festigkeit versagt. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Elon Musk, SpaceX. Vertont von Peter Rittinger. Nach dem Absturz der Falcon 9 am 28. Juni bei

Holm soll Ursache fĂźr Falcon 9-Fehlschlag sein Weiterlesen Âť

Space Launch System – Oberstufen

Die Technologie des Space Launch Systems, in einer dreiteiligen Artikelreihe. Teil 3: Oberstufen. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Die Oberstufe des Space Launch Systems (SLS) soll dazu dienen, die Nutzlast endgĂźltig auf die vorgesehene Bahn zu befĂśrdern. Sie soll auf einem Stufenadapter auf die Kernstufe aufgesetzt und an dem oberen Ende der Oberstufe mit der

Space Launch System – Oberstufen Weiterlesen Âť

H-1

Die ersten japanischen Raketen mit Flßssigtreibstoff basierten noch auf US-Technologie, doch mit der H-1 begann man bei der NASDA, mehr auf Eigenentwicklungen zu setzen und somit unabhängig von US-Technologie zu werden. Autor: Daniel Maurat. Geschichte Im Verlauf der 1970er- und 1980er Jahre erlernte Japans Raumfahrtindustrie mit den in Lizenz gebauten Raketen N-1 und N-2 den

H-1 Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen