Nutzlast

SSAF-1E

Alle Informationen zum SSAF-1E. Ein Bericht von Michael Schumacher Nutzlast: COF Nutzlastbeschreibung:Die COF der ESA besitzt eine Länge von 6,9 Metern und einen Durchmesser von 4,5 Metern. Sie verfĂźgt Ăźber ihr eigenes Environmental Control and Life Support System (ECLSS), das drei Besatzungsmitglieder in der COF versorgen kann. An Bord der COF werden Technologieexperimente und Mikrogravitationsforschungen […]

SSAF-1E Weiterlesen Âť

Shenzhou 5 startet am 10. Oktober

Die erste bemannte Mission Chinas rßckt näher, während langsam aber sicher mehr Details ßber das bevorstehende Ereignis bekannt werden. Alle weiteren Vorbereitungen liegen im Zeitplan. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: SpaceDaily.com. Bereits seit Dienstag verbreitet sich das Gerßcht ßber verschiedene inoffizielle Kanäle, dass der wahrscheinlichste Termin fßr den ersten bemannten Raumflug Chinas der 10.

Shenzhou 5 startet am 10. Oktober Weiterlesen Âť

Ein Revival fĂźr Japans H-2A, Konkurrenz fĂźr Ariane 5?

In den kommenden Jahren soll die japanische H-2A technisch erweitert werden. Damit entsteht ein Träger fßr schwere Lasten, welcher dem europäischen Pendant den Rang ablaufen kÜnnte. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: SpaceDaily.com. Glaubt man einer Verlautbarung des japanischen Ministeriums fßr Wissenschaft und Forschung, so mÜchte man bald die Trägerrakete H-2A im Rahmen eines 168

Ein Revival fĂźr Japans H-2A, Konkurrenz fĂźr Ariane 5? Weiterlesen Âť

Sojus-Fehlstart fordert Menschenleben

Wie die europäische Weltraumagentur ESA gestern mitteilte, ist beim Start einer unbemannten Forschungskapsel vom Typ Foton M-1 am 15. Oktober die russische Sojus-Trägerrakete kurz nach dem Abheben von der Startplattform auf dem Gelände des Kosmodroms Plessezk explodiert. Ersten Meldungen zufolge hat es dabei auch Opfer unter der Start- bzw. Wachmannschaft gegeben. Ein Beitrag von Michael Stein.

Sojus-Fehlstart fordert Menschenleben Weiterlesen Âť

Erster Mars-Rover bereit fĂźr Tests

Der erste der beiden amerikanischen Mars-Rover, die im Sommer nächsten Jahres zum Roten Planeten starten werden, steht kurz vor dem Beginn der Testserie, mit der das Raumfahrzeug nach dem erfolgten Zusammenbau auf Herz und Nieren geprßft wird. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Cornell University. Nach Jahren der Entwicklung, dem Zusammenbau und Test der einzelnen

Erster Mars-Rover bereit fĂźr Tests Weiterlesen Âť

Discovery (OV-103)

Das SpaceShuttle Discovery. Autor: Karl Urban HintergrßndeDie Discovery, der dritte Orbiter, der vom Kennedy Space Center aus startete, ist nach einem der beiden Schiffe benannt, das der britische Entdecker James Cook um 1770 während seiner Reise durch den Sßdpazifik nutzte, als er Hawaii entdeckte. Zu seinen Schiffen gehÜrte auch die Endeavour, nach dem der neuste

Discovery (OV-103) Weiterlesen Âť

Energija und Buran

Der Name Buran wird heute einmal mehr mit einer maroden russischen Raumfahrt und vielen Pannenserien in Verbindung gebracht. Autor: Karl Urban Doch Buran, ein äußerlich fast identischer Nachbau des Space Shuttles, hätte es mit seinem amerikanischen Zwilling problemlos aufnehmen können. Doch nicht nur der Buran-Transporter, auch seine Trägerrakete Energija gehört zu den Meisterleistungen sowjetischer und

Energija und Buran Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen