New Horizons

New Horizons – Erfolgreiches KurskorrekturmanĂśver

In vier Monaten wird die Raumsonde New Horizons den an den Grenzen unseres Sonnensystems beheimateten Zwergplaneten Pluto passieren und eingehend untersuchen. Auf dem Weg zu ihrem Ziel hat die Raumsonde am 10. März 2015 ein weiteres KurskorrekturmanĂśver durchgefĂźhrt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JHU/APL. Die von der US-amerikanischen WeltraumbehĂśrde NASA betriebene Raumsonde New Horizons […]

New Horizons – Erfolgreiches KurskorrekturmanĂśver Weiterlesen Âť

New Horizons fotografiert mehrere Monde des Pluto

Erst in fĂźnf Monaten wird die Raumsonde New Horizons den an den Grenzen unseres Sonnensystems beheimateten Zwergplaneten Pluto passieren und dabei eingehend untersuchen. Doch bereits jetzt kann die Hauptkamera an Bord der Raumsonde einige der Monde des Zwergplaneten abbilden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JHU/APL, SwRI, The Planetary Society. Die von der US-amerikanischen WeltraumbehĂśrde

New Horizons fotografiert mehrere Monde des Pluto Weiterlesen Âť

Die Instrumente der Raumsonde New Horizons

In sechs Monaten wird die Raumsonde New Horizons den an den Grenzen unseres Sonnensystems beheimateten Zwergplaneten Pluto passieren und eingehend untersuchen. Welche Aufgaben haben dabei die sieben wissenschaftlichen Instrumente, mit denen diese Raumsonde ausgestattet ist? Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JHU/APL, SwRI, The Planetary Society, Wikipedia. Die von der US-amerikanischen WeltraumbehĂśrde NASA betriebene Raumsonde

Die Instrumente der Raumsonde New Horizons Weiterlesen Âť

New Horizons: Der Anflug an Pluto beginnt

Nach einem fast neun Jahre andauernden Flug durch unser Sonnensystem begann fĂźr die Raumsonde New Horizons in der Nacht zum 7. Dezember der eigentliche HĂśhepunkt der Mission, welcher am 14. Juli 2015 in einem nahen Vorbeiflug an dem Zwergplaneten Pluto gipfeln wird. Um 21:00 MEZ am 6. Dezember hat die Raumsonde zum letzten Mal ihren

New Horizons: Der Anflug an Pluto beginnt Weiterlesen Âť

New Horizons: Suche nach Folgeziel war erfolgreich!

Auf ihrer Suche nach einem Folgeziel fĂźr die Plutosonde New Horizons konnten die beteiligten Wissenschaftler jetzt einen Erfolg verbuchen. Im Rahmen einer Suchkampagne mit dem Weltraumteleskop Hubble wurde mindestens ein Objekt entdeckt, welches die Raumsonde nach dem Pluto-Vorbeiflug erreichen kĂśnnte. Zwei weitere mĂśgliche Ziele mĂźssen noch weiter ĂźberprĂźft werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle:

New Horizons: Suche nach Folgeziel war erfolgreich! Weiterlesen Âť

Kamera von New Horizons zeigt den Plutomond Charon

Im Rahmen einer optischen Navigationskampagne fertigte die Hauptkamera der Raumsonde New Horizons Aufnahmen des Zwergplaneten Pluto an, auf denen auch dessen größter Begleiter – der Mond Charon – erkennbar ist. Einzelne Bilder dieser Beobachtungssequenz wurden zu einen kurzen Video zusammengefĂźgt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JHU/APL, The Planetary Society. Die von der US-amerikanischen WeltraumbehĂśrde

Kamera von New Horizons zeigt den Plutomond Charon Weiterlesen Âť

New Horizons: Test, eins, zwei…

New Horizons, eine NASA-Sonde auf dem Weg zum Pluto, befindet sich inmitten einer Testphase, Annual Check Out 4 (ACO-4) genannt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JHU/APL Vertont von Peter Rittinger.. Auf ihrem Flug zu Pluto und seinen Monden wird die am 19. Januar 2006 gestartete Sonde New Horizons ein Mal pro Jahr intensiv durchgeprĂźft.

New Horizons: Test, eins, zwei… Weiterlesen Âť

Remote-Update Ăźber mehr als 1,5 Milliarden Kilometer

Die NASA-Sonde New Horizons bekommt neue Software. Erste Programme sind erfolgreich aktualisiert worden, wurde am 12. September 2008 bekannt gegeben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA / APL. Updates fßr Software zur Steuerung der Sonde und fßr Software zur Steuerung von Datenerfassung und Speicherung, die auf einer der beiden Computeranlagen der Sonde läuft, wurden

Remote-Update Ăźber mehr als 1,5 Milliarden Kilometer Weiterlesen Âť

Sonnenwind und Jupiters Magnetosphäre

Die Raumsonde New Horizons testet während ihres Jupiter-Vorbeifluges nicht nur ihre Instrumente, sondern erforscht auch den Einfluss des Sonnenwinds auf die Magnetosphäre des Gasplaneten- eine einmalige Gelegenheit fßr Astronomen. Ein Beitrag von Maria Steinrßck. Quelle: NASA/JHUAPL/SwRI. Wie bereits berichtet, nähert sich die Raumsonde New Horions während ihrer Reise zum Zwergplaneten Pluto in diesem Monat dem

Sonnenwind und Jupiters Magnetosphäre Weiterlesen 

Rohbilder von New Horizons

Das Team der Plutosonde verÜffentlicht Rohbilder seiner Sonde. Zur Zeit sind vor allem die Rotation vom Jupiter und dessen Monden zu sehen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: John-Hopkins-Universität. Nach dem Vorbild der Marsrover- und der Cassini-Mission stellt nun auch das Team von New Horizons die unbearbeiteten Bilder, so wie sie von der Sonde gekommen

Rohbilder von New Horizons Weiterlesen Âť

Xena heisst nun Eris

Der lange Zeit als zehnter Planet gehandelte Himmelskörper 2003 UB313 , den man der Einfachheit halber vorübergehend Xena nannte, hat von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) nun den Namen Eris erhalten. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: NASA. Passend zu den in der Öffentlichkeit hitzig geführten Diskussionen, ob es sich bei Xena um einen Planeten

Xena heisst nun Eris Weiterlesen Âť

Plutos neu entdeckte Monde benannt

Den beiden, im Mai vergangenen Jahres entdeckten, kleinen Begleiter des Pluto wurden nun die Namen Nix und Hydra gegeben. Die Internationale Astronomische Union (IAU), die international anerkannte Autorität fßr die Benennung von HimmelskÜrpern, bestätigte die Namen in dieser Woche. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: Spaceflight Now. Forscherteams verschiedener Institute verwendeten Bilder des Hubble-Weltraumteleskopes, um

Plutos neu entdeckte Monde benannt Weiterlesen Âť

New Horizons verschafft sich Arbeit

New Horizons befindet sich ungefähr ein Jahrzehnt von ihrem Ziel Pluto entfernt. Auf der langen Reise wird der Raumsonde und den Technikern schnell langweilig. Nun hat man sich Arbeit verschafft, die gleichzeitig auch als Test fßr die Raumsondeninstrumente gedacht ist. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: New Horizons News Release. Die Raumsonde richtete ihre Spezialkamera

New Horizons verschafft sich Arbeit Weiterlesen Âť

Pluto Sonde New Horizons besteht erste Tests

In ersten Tests wurden sechs der sieben Bordinstrumente erfolgreich daraufhin getestet, ob sie den Start unbeschadet Ăźberstanden haben. Die Tests werden noch bis Mitte April andauern. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: NASA. Vertont von Dominik Mayer. „Die Instrumente senden reichlich Daten, aus denen hervorgeht, dass sie genau so funktionieren, wie es vorgesehen ist,“ sagt

Pluto Sonde New Horizons besteht erste Tests Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen