Neustrelitz

Kurz vor seiner Reise nach Kourou: der Satellit Heinrich Hertz bei OHB im Reinraum. (Foto: OHB, Stefan Gerding)

OHB: Erfolgreicher Start fĂźr Heinrich-Hertz-Mission

Kommunikationssatellit auf dem Weg ins All. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 6. Juli 2023. Bremen / Kourou, 6. Juli 2023. Heute um Mitternacht Mitteleuropäischer Sommerzeit hob die letzte Ariane-5-Rakete (VA261) vom europäischen Startplatz Kourou in FranzĂśsisch-Guyana ab. Gemeinsam mit dem franzĂśsischen Kommunikationssatelliten Syracuse-4B startete der deutsche Technologiedemonstrator und Kommunikationssatellit Heinrich Hertz. […]

OHB: Erfolgreicher Start fĂźr Heinrich-Hertz-Mission Weiterlesen Âť

Ausdehnung der Lecks an Nord Stream 1. (Bild: Copernicus, ESA, DLR (Beinhaltet modifizierte Copernicus Sentinel-Daten [2022] fĂźr Sentinel-1))

Pipeline-Lecks im Fokus der DLR-Forschung

Satelliten haben die Lecks und ihre Ausbreitung an der Wasseroberfläche beobachtet. Erstmals flugbasierte Messungen der Methankonzentrationen an den Lecks von Nord Stream 1 und 2. Wissenschaftsteam untersucht Methanaustritt aus dem Meer sowie die lokale Ausbreitung der Emissionen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fßr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 7. Oktober 2022. 7. Oktober 2022

Pipeline-Lecks im Fokus der DLR-Forschung Weiterlesen Âť

DLR in Neustrelitz baut Sonnenwindforschung aus

Neue Triband-Antenne zur Messung von Sonnenwinddaten eingeweiht. Eine Pressemitteilung des Ministeriums fĂźr Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern. Quelle: Ministerium fĂźr Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten 1. Juli 2022. 1. Juli 2022 – In Neustrelitz hat das Deutsche Zentrum fĂźr Luft- und Raumfahrt eine neu errichtete, 11 Meter lange Tri-Band-Antenne in Betrieb

DLR in Neustrelitz baut Sonnenwindforschung aus Weiterlesen Âť

DLR: Deutscher Umweltsatellit EnMAP sendet erste Bilder

Der deutsche Umweltsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program) hat einen Monat nach seinem Start seine ersten Bilder geliefert. Schon die ersten Daten zeigen die Leistungsfähigkeit des Hyperspektralinstruments HSI. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 4. Mai 2022. 4. Mai 2022 – Seit ihrem Start am 1. April 2022

DLR: Deutscher Umweltsatellit EnMAP sendet erste Bilder Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen