NBN

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten

Am 5. Oktober 2016 um 22:31 Uhr MESZ zu Beginn eines eine Stunde und fĂźnfzehn Minuten langen Startfensters startete vom Raumfahrtgelände Kourou in FranzĂśsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Satelliten an Bord. Die Erdtrabanten fĂźr die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) und den Kommunikationsnetzbetreiber NBN (National Broadband Network) aus Australien wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich […]

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten Weiterlesen Âť

Arianespace fĂźr Argentinien und Australien

Am 30. September 2015 startete um 22:30 Uhr MESZ vom Raumfahrtgelände Kourou in FranzÜsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord. Die Erdtrabanten fßr den Netzbetreiber NBN (National Broadband Network) aus Australien und die Empresa Argentina de Soluciones Satelitales SA (AR-SAT) aus Argentinien wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von

Arianespace fĂźr Argentinien und Australien Weiterlesen Âť

SS/L baut, Arianespace startet Satelliten fĂźr NBN

Der Netzbetreiber NBN (National Broadband Network) aus Australien lässt vom kanadisch/US-amerikanischen Raumfahrtkonzern SS/L (Space Systems/Loral) zwei leistungsstarke Kommunikationssatelliten bauen, die der europäische Startanbieter Arianespace im Jahre 2015 ins All bringen soll. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, NBN, Raumfahrer.net, Space Systems/Loral. Transportiert werden die Satelliten, die SS/L im kalifornischen Palo Alto auf Basis des

SS/L baut, Arianespace startet Satelliten fĂźr NBN Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen