NASA

Hätte die Besatzung der Columbia gerettet werden können?

Die Tatsache dass die Spezialisten der NASA bereits am zweiten Tag der Mission vom Defekt der Columbia wussten wirft die Frage auf, ob es möglich gewesen wäre die Besatzung, und vielleicht sogar das Shuttle, zu retten. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Hollywood wäre mit diesem Problem natürlich spielend fertig geworden. Im Film ist es möglich […]

Hätte die Besatzung der Columbia gerettet werden können? Weiterlesen »

Stellungnahme der Angehörigen

Heute veröffentlichte die NASA folgende Stellungnahme der Angehörigen der Columbia Astronauten. Lesen Sie eine Deutsche Übersetzung. Ein Beitrag von David Langkamp. „Am 16. Januar sahen wir die Menschen, die wir so liebten, in einen strahlenden und wolkenfreien Himmel aufbrechen. In ihren Herzen trugen sie Enthusiasmus, Stolz auf ihr Land, das Vertrauen auf Gott und die

Stellungnahme der Angehörigen Weiterlesen »

Risse im Flügel als Ursache für die Katastrophe?

Israelischen Zeitungsberichten zufolge wurden bereits fünf Tage nach dem Start der US-Raumfähre „Columbia“ zwei Risse im linken Flügel entdeckt. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Bei einer Liveschaltung, während der der Israels Staatspräsident Ariel Sharon mit dem ersten israelischen Astronauten Ilan Ramon sprach, wurde ein Bild der Tragfläche übermittelt, auf dem deutlich zwei Risse zu sehen

Risse im Flügel als Ursache für die Katastrophe? Weiterlesen »

Kommentare zum Columbia Unglück

In der Süddeutschen Zeitung erschien heute ein sehr kritischer Kommentar, welcher gegen die bemannte Raumfahrt wettert. Ein Beitrag von David Langkamp. Quelle: Süddeutsche Zeitung. Die Raumfahrtvereine in Deutschland haben zum Unglück und dem Kommentar in der Süddeutschen Zeitung nun folgende Antwort verfasst: Wir haben betroffen das Unglück der Columbia und den Verlust von sieben Menschenleben

Kommentare zum Columbia Unglück Weiterlesen »

Rede des US-Präsidenten zur Columbia

Dies ist die Übersetzung der ersten Rede von US-Präsident George W. Bush nach dem Absturz der Columbia. Quelle: BBC World. Bibelzitat: bibel-online.net; Luther-Bibel. Übersetzung: Lutz Growalt. My Fellow Americans, der heutige Tag hat schreckliche Nachrichten und große Traurigkeit über unser Land gebracht. Heute morgen um 09:00 Uhr hat Mission Control den Kontakt mit dem Space

Rede des US-Präsidenten zur Columbia Weiterlesen »

NASA-Pressekonferenz

Die NASA Pressekonferenzen bezüglich des Columbia Absturzes! Autor: Lutz Growalt. 2. NASA Press Briefing, 02.02.03, 22:45 MEZ (15:45 CT) Quelle: NASA TV Bob Cabana:Einleitung „Zunächst möchte ich Ihnen allen im Namen der Familien der Astronauten für die Anteilnahme danken, die uns aus allen Regionen des Landes erreicht – es bedeutet uns wirklich sehr viel. Außerdem

NASA-Pressekonferenz Weiterlesen »

Folgen des Unglückes: Besseres Shuttle?

Das Columbia-Unglück kann der Entwicklung neuer Raumfahrzeuge einen Auftrieb verschaffen – das meint jedenfalls Apollo-Astronaut Harrison Schmitt. Ein Beitrag von dominikpuckert. Quelle: Space.com. Der tragische Verlust der Columbia und deren Besatzung bringt Trauer bei NASA, dem weißen Haus und in der amerikanischen Öffentlichkeit mit sich. Sowohl die zukünftige bemannte Raumfahrt als auch anderen Missionen der

Folgen des Unglückes: Besseres Shuttle? Weiterlesen »

Die Besatzung der Columbia

STS-107: Die zwei Frauen und fünf Männer an Bord der Columbia bildeten eine bunt gemischte Mannschaft. Das Unglück der Raumfähre Columbia hat nicht nur eine enorme symbolische Wirkung, es ist natürlich einfach auch eine menschliche Tragödie für die sieben Besatzungsmitglieder und ihre Angehörigen und Freunde: Bis zum Zeitpunkt des Auseinanderbrechens von Columbia eine Viertelstunde vor

Die Besatzung der Columbia Weiterlesen »

ISS-Besatzung ist bis Juni versorgt

Die Crew der Internationalen Raumstation (ISS) kann bis Juni an Bord bleiben – vorher muss eine Entscheidung über weitere Shuttleflüge getroffen werden. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Während sich die Welt voll und ganz auf den tragischen Verlust des Space Shuttles Columbia und seiner sieben Besatzungsmitglieder konzentriert, schauen drei andere Raumfahrer im All

ISS-Besatzung ist bis Juni versorgt Weiterlesen »

Space Shuttle Columbia verunglückt

Beim Landeanflug der Columbia brach der Kontakt zum Kontrollzentrum ab. Nach Augenzeugen-Berichten fielen nach einer Explosion Trümmer zur Erde. Die NASA bestätigte das Unglück. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA, CTV, Washingtonpost. Die eigentlich für 15.16 Uhr (MEZ) geplante Landung des Space Shuttles Columbia endete in einem Desaster: Augenzeugenberichten zufolge ereignete sich an Bord

Space Shuttle Columbia verunglückt Weiterlesen »

Eine Chronik des Unglücks

STS-107: Das Space Shuttle „Columbia“ gilt als vermisst und seine Besatzung als verloren. Eine Chronik des Unglücks. Ein Beitrag von Michael Schuhmacher. Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) verlor den Funkkontakt mit dem Space Shuttle Columbia, und das Orbiter Vehicle (OV) 102 erschien nicht am Himmel über Zentralflorida wie es während des Wiedereintritts am

Eine Chronik des Unglücks Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Kometen-Show im Internet

Internet-Nutzer sitzen bei der Kometenbeobachtung in der ersten Reihe. Am Freitagvormittag könnten die Internet-Benutzer quasi live miterleben, wie der im Dezember 2002 entdeckte Komet „Kudo-Fujikawa“ um die Sonne fliegt. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Die Bilder kamen vom Sonnenobservatorium SOHO, das von der Europäischen Weltraumorganisation ESA gemeinsam mit der NASA betrieben wird. SOHO beobachtet

Kometen-Show im Internet Weiterlesen »

Ersetzt Paraffin bald herkömmliche Raketentreibstoffe?

Paraffin könnte in Zukunft den Treibstoff, der in Feststoffboostern verwendet wird, ersetzen. Ein Beitrag von Lorenz Zistler. Quelle: NASA. Während Alan Shepard in seiner Mercury Kapsel auf das Signal wartete, dass den Countdown starten würde und ihn zum ersten Amerikaner im Weltall machen würde, schrie er ungeduldig: „Lasst uns diese Kerze anzünden!“ Diese Worte könnten

Ersetzt Paraffin bald herkömmliche Raketentreibstoffe? Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Beobachten Sie Kudo-Fujikawa im Internet

Ein kürzlich entdeckter Komet umrundet die Sonne und begeistert Internetsurfer. Dort wird er am Freitag Morgen zu sehen sein. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: Space.com. Die Bilder werden von der Sonde SOHO (Sun-watching Solar and Heliospheric Observatory) zur Erde gesandt. Nach Meldungen von Space.com sind die besten Aufnahmen zwischen Dienstag und Mittwoch zu erwarten.

Beobachten Sie Kudo-Fujikawa im Internet Weiterlesen »

Buschfeuer bedroht das Deep Space Network

Mit dem Deep Space Network in Australien der NASA ist eine Kommunikation mit Sonden im Weltraum möglich. Durch das große Buschfeuer in Australien war das Deep Space Network für eine kurze Zeit außer Betrieb. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: JPL NASA. Das Feuer erreichte am Samstag den Komplex des Netzes in Canberra, Australien. Arbeiter versuchten

Buschfeuer bedroht das Deep Space Network Weiterlesen »

Nach oben scrollen