NASA

Erster Mars-Rover vor dem Start

Sofern es die Wetterbedingungen zulassen wird heute um 20:05 Uhr (MESZ) der erste der beiden amerikanischen Mars Exploration Rover seine Reise zum Mars beginnen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Eine zweite Startmöglichkeit bietet sich knapp 40 Minuten später. Allerdings ist es möglich, dass der Start um einen oder mehrere Tage verschoben werden muss, da die […]

Erster Mars-Rover vor dem Start Weiterlesen »

Trümmerteil verantwortlich für Shuttle-Unglück?

Die jüngsten Untersuchungs-Ergebnisse stützen die These, dass das Schicksal der Columbia-Crew bereits beim Start besiegelt wurde. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Floridatoday.com. Schon seit einiger Zeit werden im Auftrag des CAIB (Columbia Investigation Board), des für die Untersuchung des tragischen Zwischenfalls am 1. Februar dieses Jahres, bei dem durch die Verunglückung des Space Shuttles

Trümmerteil verantwortlich für Shuttle-Unglück? Weiterlesen »

Extraterrestrische Blicke auf die Erde

Die seit September 1997 um den Mars kreisende Raumsonde Mars Global Surveyor hat die erste Aufnahme des Erde-Mond-Systems von einem anderen Planeten aus gemacht. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Auf dieser Aufnahme ist die Erde als kleine Scheibe vor dem dunklen Hintergrund des Weltalls gemeinsam mit dem Mond zu erkennen, wie sie am

Extraterrestrische Blicke auf die Erde Weiterlesen »

Hätte die Columbia-Crew gerettet werden können?

Die Untersuchungen im Rahmen der Columbia-Katastrophe am 1. Februar richten sich zunehmend auch gegen die NASA selbst. Immer mehr scheint sich zu verdeutlichen, dass eine Rettung möglich gewesen wäre. Erstellt von Felix Korsch. Quelle: floridatoday.com/washingtontimes.com Ein heute dem Columbia Accident Investigation Board (CAIB), dem mit der Untersuchung des tragischen Verlustes des Space Shuttles Columbia, bei

Hätte die Columbia-Crew gerettet werden können? Weiterlesen »

Astronauten-Veteran rügt NASA

Die NASA, noch immer beschäftigt mit der Aufklärung der Columbia-Katastrophe und sichtlich bemüht um das Aufbessern des eigenen, schwer angeschlagenen Images, wird nun auch offen aus den eigenen Reihen kritisiert. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: PE.com . „Ich glaube, die haben den Blick für die Sicherheit verloren“. An diese Anschuldigungen hat sich die NASA

Astronauten-Veteran rügt NASA Weiterlesen »

Grünes Licht für Shuttle-Relaunch

Während die Untersuchungen im Falle der Columbia-Katastrophe andauern, hat das so genannte Gehman Board, betraut mit den Ermittlungen, bereits ihr „Go“ für eine Wiederaufnahme der Shuttle-Starts gegeben. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: space.com. Mehr als drei Monate ziehen sich die unabhängigen Untersuchungen im Fall der verunglückten Columbia nun schon hin. Während noch immer über

Grünes Licht für Shuttle-Relaunch Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Immer mehr Amateurastronomen

Lange Minuten, bevor das NASA-Kontrollzentrum oder sogar die Astronauten selbst wussten, das es Schwierigkeiten gab, begann ein Geschäftsmann in Ruhestand Beweise von Verschwinden der Raumfähre Columbia aufzuzeichnen. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. Lange Minuten, bevor das NASA-Kontrollzentrum oder sogar die Astronauten selbst wussten, das es Schwierigkeiten gab, begann ein Geschäftsmann in Ruhestand Beweise von

Immer mehr Amateurastronomen Weiterlesen »

William Parson neuer Shuttle-Manager

Die NASA bestimmte William Parson dazu, ab diesem Freitag das Shuttle-Programm in seiner tiefsten Krise in der Geschichte des-US-menschlichen Weltraumflugs zu leiten. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. Parsons, der gegenwärtig das NASAs John C. Stennis Space Center in Mississippi leitet, sagte zu seiner neuen Aufgabe:“ Es ist nicht einfach, das Shuttle-Programm in dieser Zeit

William Parson neuer Shuttle-Manager Weiterlesen »

Sojus-Kapsel verfehlt Landegebiet

Das russische Raumfahrzeug TMA-1 mit der Expedition Six Crew an Bord ist heute um kurz nach 04:00 Uhr (MESZ) in Kasachstan gelandet. Die Besatzung ist den ersten Angaben der NASA zufolge wohlauf, allerdings verfehlte die Sojus-Kapsel das anvisierte Zielgebiet um 460 Kilometer. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Nach fast fünfeinhalb Monaten Aufenthalt auf

Sojus-Kapsel verfehlt Landegebiet Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Neue Roboter für die Planetenerkundung

Um neue Orte auf dem Mars zu erforschen, sowie die Atmosphäre und ganz besonders unterhalb der Oberfläche, braucht man eine neue Generation von Roboter. Roboter, die interessante, schwer zugängliche Standorte problemlos erreichen können, Roboter, die die Atmosphäre erforschen können usw. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: JPL NASA. Aber wie kommen wir zu diesen interesaanten Standorten?

Neue Roboter für die Planetenerkundung Weiterlesen »

Auf der Suche nach erdähnlichen Planeten

In diesen Tagen ist Heidelberg das Mekka der Planeten-Jäger. Hier findet Ende April die erste Konferenz zur Vorbereitung der sehr anspruchsvollen Missionen Darwin (ESA) sowie Terrestrial Planet Finder (NASA) statt, in deren Mittelpunkt die Suche nach bewohnbaren erdähnlichen Planeten steht. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Noch hält unser blauer Planet als Oase des Lebens

Auf der Suche nach erdähnlichen Planeten Weiterlesen »

Columbia-Untersuchung macht Fortschritte

Ein Zwischenbericht der NASA zum Columbia-Unglück zeigt bereits die vorläufige Unglücksursache auf. Shuttle-Programm-Manager kündigt Rücktritt an. Quelle: NASA. Ein Beitrag von Karl Urban. Pioniere des Space Shuttle-Programms machten dem Untersuchungsteam des Columbia-Absturzes klar, dass die Flügel des Orbiters nie dafür konzipiert worden seien, von irgend etwas getroffen zu werden. Sie hätten geglaubt, die NASA werde

Columbia-Untersuchung macht Fortschritte Weiterlesen »

Suche nach Shuttle-Trümmern geht zu Ende

Das FEMA (Federal Emergency Management Association) gab bekannt, dass es seine Suche nach Trümmern von der Raumfähre Columbia Ende April beenden wird. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: cnn.com. Es wird auch erwartet, so die FEMA am Donnerstag, dass die US-Marine ihre Suche am diesem Wochende beenden wird. Folgende Informationen gab die FEMA am 9.April frei:

Suche nach Shuttle-Trümmern geht zu Ende Weiterlesen »

Zwischenbericht zum Unglück der Columbia

Die Untersuchungs-Kommission (CAIB) setzt ihre Arbeit zur Klärung der Ursachen des „Columbia“-Absturzes fort und führt nun eine Reihe öffentlicher Anhörungen durch. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Der Vorsitzende der von der NASA zur Unterstützung der CAIB eingesetzten „Columbia Task Force“ hat der ESA und den anderen ISS-Partnern vor einigen Tagen über den Stand der

Zwischenbericht zum Unglück der Columbia Weiterlesen »

Stand der ESA-Mission Rosetta

Nach dem Beschluss, Europas Kometenjäger Rosetta im Januar doch nicht zu starten, haben sich die an dem Programm beteiligten Wissenschaftler und Ingenieure daran gemacht, Ersatzszenarios für die Mission zu prüfen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Jedes dieser Szenarios wurde nach drei Gesichtspunkten bewertet: erwartete wissenschaftliche Ausbeute, technische Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung

Stand der ESA-Mission Rosetta Weiterlesen »

Nach oben scrollen