NASA

NASA verschiebt Shuttle-Start

Der Start der Discovery der „Return to Flight“-Mission wird nicht wie geplant am 15. Mai 2005 sein. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Wie erwartet, hat die NASA einen neuen Starttermin für die Discovery-Mission festgelegt. Der Start wird um sieben Tage, vom 15. auf den 22. Mai 2005 verschoben. Die Verschiebung ist auf Probleme bei […]

NASA verschiebt Shuttle-Start Weiterlesen »

Michael Griffin neuer NASA-Chef

Michael D. Griffin übernahm am 14. April 2005 offiziell die Nachfolge von Sean O’Keefe. Michael Griffin ist der elfte NASA-Administrator seit Gründung der Behörde. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Der Tag war „überschattet“ vom Start der ISS Expedition 11 Crew zur ISS. Der Start war sehr erfolgreich, was man als gutes Omen für

Michael Griffin neuer NASA-Chef Weiterlesen »

Griffin gibt erste Pressekonferenz

Der neue NASA-Administrator Michael Griffin hat heute Abend im NASA-Hauptquartier in Washington die erste Pressekonferenz seiner Amtszeit gegeben, nachdem er am vergangenen Donnerstag sein Amt angetreten hatte. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: NASA. 18. April 2005 – Griffin legte zu Beginn noch einmal kurz seine Hauptziele und Pläne dar: Die Wiederaufnahme der Shuttle-Flüge, eine

Griffin gibt erste Pressekonferenz Weiterlesen »

DART-Mission nur teilweise erfolgreich

Der amerikanische Experimentalsatellit DART hat sein Ziel, die vollständig autonome Annäherung an einen Zielsatelliten, nur teilweise erreicht. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Ziel der ambitionierten DART-Mission (= „Demonstration of Autonomous Rendezvous Technology“) war die Durchführung eines vollkommen autonomen Rendezvous-Manövers im Erdorbit. Dabei sollte sich der experimentelle Satellit bis auf wenige Meter an einen

DART-Mission nur teilweise erfolgreich Weiterlesen »

NASA startet Centennial Challenges-Wettbewerb

Die NASA hat gestern auf einer Pressekonferenz bekanntgegeben, um was es bei den ersten beiden Wettbewerben im Rahmen des im letzten Jahr ins Leben gerufenen Centennial Challenges-Programms geht. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: spacetoday.net. Ziel ist zum einen die Entwicklung von neuen, sehr reißfesten Materialien, die sich zur Herstellung so genannter tethers (zu deutsch

NASA startet Centennial Challenges-Wettbewerb Weiterlesen »

Michael Griffin soll neuer NASA-Administrator werden

Das Weiße Haus hat am Freitag verkündet, dass es Michael Griffin als Nachfolger von Sean O’Keefe nominieren will. Die Bestätigung durch den Senat gilt als fast sicher. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: space.com. Michal D. Griffin ist ein Veteran im Raumfahrtgeschäft. In den 80er Jahren arbeitete er für die SDI-Organisation (Strategic Defense Inititative), auch

Michael Griffin soll neuer NASA-Administrator werden Weiterlesen »

Wie Huygens den Titan sah, roch und fühlte

Die ESA hat auf einer Pressekonferenz in ihrem Hauptquartier in Paris am Freitag weitere Forschungsergebnisse der sehr erfolgreichen Huygens-Mission vorgestellt. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: ESA TV. Nach einer Begrüßung durch David Southwood schilderte Jean-Pierre Lebreton detailliert den Verlauf des Abstiegs und der Landung von Huygens aus dem technischen Protokoll der Borddaten. Es begann

Wie Huygens den Titan sah, roch und fühlte Weiterlesen »

Die Wundersterne

Neue Aufnahmen mit Röntgenteleskopen und Infrarot-Teleskopen zeigen drei neue Sternen-Cluster, die hell leuchten. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Die Fotos der Sterne zeigen drei, helle Sternen-Cluster die direkt in der Richtung des Zentrums der Milchstraße liegen. Wie bei vielen Sternen nahe des Zentrums der Milchstraße der Fall, waren diese Sterne im optischen Bereich fast

Die Wundersterne Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Minimale Gefahr eines Einschlags

Ein Asteroid mit der Bezeichnung MN4 mit rund 400 Meter Durchmesser kommt der Erde im Jahre 2029 gefährlich nahe. Nach anfänglichen Schätzungen von 1:300 ist auf aktuellstem Stand die Rede von einer Trefferwahrscheinlichkeit von 1:37. Am 13. April 2029 werden wir von dem Asteroiden MN4 Besuch bekommen. Inwiefern uns das kosmische Objekt mit einem Durchmesser von circa

Minimale Gefahr eines Einschlags Weiterlesen »

Junge Riesengalaxien im alternden Universum

Der Galaxy Evolution Explorer der NASA hat möglicherweise riesige Baby-Galaxien in der Umgebung der Milchstraße entdeckt. Ein Beitrag von ingofroeschmann. Quelle: NASA. Bislang dachten Astronomen, dass die Geburtenrate des Universums stark zurückgegangen sei und sich nur noch kleine Galaxien formen würden. „Wir wissen, dass es einmal riesige junge Galaxien gegeben hat, aber wir dachten, dass

Junge Riesengalaxien im alternden Universum Weiterlesen »

Risse in Spirits Solarzellen?

Auf einigen von Spirits Solarzellen sind Risse oder Brüche zu erkennen. Ein neues Anzeichen von Alterung? Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Raumfahrer.net. Bekanntlich erfreuen sich die beiden Mars Exploration Rover immer noch guter „Gesundheit“. Selbst Spirits Problem mit seinem rechten Vorderrad, das zeitweise schwergängig lief, hat sich in letzter Zeit wieder gebessert, wie die NASA neulich

Risse in Spirits Solarzellen? Weiterlesen »

NASA-Administrator Sean O´Keefe tritt zurück

Sean O´Keefe wird bald als NASA-Administrator zurücktreten. Die formale Ankündigung wird diese Woche erwartet. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Er wird noch einige Monate im Amt bleiben, bis ein Nachfolger vom Präsidenten ernannt und vom Senat bestätigt wurde. Es wird gemunkelt, dass Lt. Gen. Ronald Kadish (USAF Ret.) als aussichtsreichster Anwärter für

NASA-Administrator Sean O´Keefe tritt zurück Weiterlesen »

Zweites Weihnachten im Weltraum für die ESA

Nach siebenjährigem Flug steht nun die Abkopplung der Huygens-Sonde vom Cassini-Orbiter am 25. Dezember 2004 endlich bevor, um sich auf seine finale Reise Richtung Saturnmond Titan zu begeben. Ein Beitrag von matthiasmueller. Quelle: ESA. Genau ein Jahr ist es nun her, seit Mars Express sein Ziel, den Mars, erreichte und die beiden mitgeführten Rover ihre

Zweites Weihnachten im Weltraum für die ESA Weiterlesen »

MRO: Kamera geliefert

Die beste Kamera, die jemals den Mars ablichten wird, ist nun fertiggestellt und geliefert. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: SpaceDaily. Die Kamera soll mehrere tausend Stück hochauflösender Bilder vom Mars machen. Dabei sind diese Bilder so detailreich und scharf, dass keine andere bisher eingesetzte Sonde an diese Qualität herankommen soll. Nun wurde die Kamera, die

MRO: Kamera geliefert Weiterlesen »

Wasserreiche Vergangenheit sicher

Die beiden Mars-Rover Spirit und Opportunity befinden sich nun bereits rund elf Monate auf Erkundungssreise auf dem Mars. Jetzt berichten Mainzer Wissenschaftler in Science über die Entdeckung früherer Wasservorkommen auf dem roten Planeten, die Frage nach Leben bleibt unbeantwortet. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: NASA/JPL/Spacetoday. Überraschende elf Monate halten sich die beiden Mars-Rover Spirit

Wasserreiche Vergangenheit sicher Weiterlesen »

Nach oben scrollen