NASA

Charon besitzt keine Atmosphäre

Astronomen vom MIT und Williams College sind sehr glücklich darüber, dass sie Plutos Mond Charon näher untersuchen konnten. Die Untersuchung wurde auf eine sehr interessante Methode durchgeführt. Lesen Sie hier mehr über die neuen Erkenntnisse über Charon… Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: MIT. Wenn man über einen Ort etwas wissen will, der Milliarden an […]

Charon besitzt keine Atmosphäre Weiterlesen »

Ein ereignisreiches Jahr im All

2006 wird aller Voraussicht nach ein ereignisreiches Jahr werden. Eins der ersten Ereignisse des Jahres wird die dramatische Rückkehr der NASA Sonde Stardust sein. Während ihrer sechsjährigen Reise durch das Sonnensystem sammelte sie Teilchen des Kometen Wild 2. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: NASA. Am 15. Januar soll sie an einem Fallschirm hängend in

Ein ereignisreiches Jahr im All Weiterlesen »

RFID-Chips könnten Barcodes ersetzen

Um den Inventar-Bestand an Board von Raumfähren und –stationen aufzunehmen, gebraucht man bis heute simple Barcodes. Ein Team vom MIT glaubt, in der RFID-Technologie nun einen Weg gefunden zu haben, mit dem den Astronauten das zeitlastige manuelle Abscannen künftig erspart bleiben könnte. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: Technology Review. Ein Mensch in einem Raumanzug

RFID-Chips könnten Barcodes ersetzen Weiterlesen »

Cassini spielt Hubble

Ein Bild von Cassini zeigt ausnahmsweise mal keinen spektakulären Anblick aus dem Saturnsystem, sondern Myriaden von Sternen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA. Dieses Bild kam zu Stande, als Cassini kurz ihren Blick von Saturn und seinen Ringen und Monden abwandte, um den Carinanebel zu bewundern, eine helle, mehr als 200 Lichtjahre durchmessende Region

Cassini spielt Hubble Weiterlesen »

NASA erwägt ISS-Baustopp, stark eingeschränktes Shuttle-Programm

Nach Informationen von nasawatch.com fehlen der NASA 5,6 Milliarden Dollar, um die bislang geplanten 19 Shuttle-Missionen bis zur Einstellung des Programms im Jahr 2010 durchführen zu können. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: nasawatch.com. 18 dieser Missionen sollen die ISS (Internationale Raumstation) zum Ziel haben, eine weitere das Hubble-Weltraumteleskop für eine letzte Wartungsmission. Mit den

NASA erwägt ISS-Baustopp, stark eingeschränktes Shuttle-Programm Weiterlesen »

Genauere Weltraum-Wettervorhersagen

Von der NASA gesponserte Wissenschaftler haben große Fortschritte bei der Wetterforschung im Weltraum erzielt. Sie haben gelernt, Perioden vorauszusagen in denen ein „stürmisches“ Weltraumwetter unwahrscheinlich ist. Ein Beitrag von Claudia Michalecz. Quelle: NASA. Die Gefahr von Sonnenstrahlung, kombiniert mit starken Sonneneruptionen, für ungeschützte Astronauten und die Raumschiffbesatzungen, sowie für Satelliten, macht solche Vorraussagen sehr wichtig.

Genauere Weltraum-Wettervorhersagen Weiterlesen »

Discovery in Kalifornien gelandet!

Wegen des anhaltend schlechten Wetters musste die amerikanische Raumfähre Discovery heute alle Möglichkeiten zur Landung in Florida auslassen. Punkt 14:11 MESZ ist die Discovery in Kalifornien gelandet. Ein Beitrag von Michael Stein, Martin Ollrom und Axel Orth. Quelle: NASA. Update 14:34 Uhr Die Astronauten haben das OK erhalten, ihre schweren Spezialanzüge auszuziehen. Etwa 45 Minuten

Discovery in Kalifornien gelandet! Weiterlesen »

Landung für heute gestrichen

Die Landung der Discovery wurde nun wegen schlechtem Wetter für heute abgebrochen! Aktuellere Informationen finden Sie auf unserer Statusseite. Ein Beitrag von Claudia Michalecz. Quelle: NASA/Raumfahrer.net. Update 11:10 Uhr: Die Landung wurde auf morgen verschoben. Genau um 11:02 Uhr informierte die Flugleitung Kommandantin Eileen Collins über die Wettersituation und die Entscheidung von Flugdirektor LeRoy Cain, der

Landung für heute gestrichen Weiterlesen »

Discovery ist gestartet

Über 900 Tage seit dem letzten Flug eines Space Shuttles hob heute um 16.39 Uhr (MESZ) wieder ein Space Shuttle ab. Update Mittwoch, 20 Uhr: Die NASA gab heute bekannt, dass die Mission aus ihrer Sicht bisher absolut sicher verlief. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Große Anspannung lag auf dem gesamten Team und

Discovery ist gestartet Weiterlesen »

Discovery: Neuer Countdown!

Der Countdown für den Start der Discovery läuft wieder. Für das Sensorproblem wurde eine Lösung gefunden. Raumfahrer.net plant für den Dienstagnachmittag wieder eine Liveberichterstattung – siehe unsere Statusseite. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Space.com. Am Samstag Nachmittag begann die Uhr wieder zu ticken. Der Start ist jetzt für kommenden Dienstag um 16:39 Uhr MESZ

Discovery: Neuer Countdown! Weiterlesen »

Nur noch 15 Shuttle-Flüge?

Nach Informationen der Webseite nasawatch.com gibt es von Seiten des Weißen Hauses Pläne, die Anzahl der Shuttle-Flüge bis zur Einstellung des gesamten Programms im Jahr 2010 auf 15 zu begrenzen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: NASA, nasawatch.com. Ein interner Bericht empfiehlt, die Anzahl der noch zu fliegenden Shuttle-Missionen drastisch zu reduzieren. Ursprünglich hatte die

Nur noch 15 Shuttle-Flüge? Weiterlesen »

Space Shuttle Discovery vor dem Start

Die NASA bereitet sich auf die Rückkehr zum Flugbetrieb ihrer Shuttles vor. Der geht aber nur noch einige Jahre. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA / Eigene Recherche. Leichte Wolken treiben über das „Launch Pad 39B“, auf das vor einigen Stunden die Discovery gerollt worden war. Der Orbiter sieht äußerlich der Columbia sehr ähnlich,

Space Shuttle Discovery vor dem Start Weiterlesen »

Discovery erhält neuen Tank

Die Discovery befindet sich wieder im „Vehicle Assembly Building“ (VAB) des Kennedy Space Center. Die Raumfähre soll einen neuen, abermals verbesserten externen Tank bekommen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Techniker werden die Discovery am 31. Mai von ihrem externen Tank ET-120 und den Feststoffraketen trennen. Am 7. Juni wird die Raumfähre mit

Discovery erhält neuen Tank Weiterlesen »

Startschuss für MoonRox Challenge

Die NASA eröffnete mit der MoonRox Challenge einen preisgekrönten Wettbewerb bei dem aus Mondgestein Sauerstoff für zukünftig bemannte Langzeit-Missionen hergestellt werden soll. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: NASA. Im Rahmen der von der NASA ins Leben gerufenen Centennial Challenges ist die MoonRox (Moon Regolith Oxygen) Challenge nach der Tether Challenge und der Beam Power

Startschuss für MoonRox Challenge Weiterlesen »

Wissenschaftler ermutigt durch Griffins Berufung

Mike Griffins Berufung als NASA-Administrator ermutigt viele Wissenschaftler, von denen manche sich Sorgen machen, dass in der neuen „Bush-Vision“ die Grundlagenforschung zugunsten neuer bemannter Missionen geopfert wird. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Space.com. Speziell Astronomen sind darauf erpicht, dass die Entscheidung von Griffins Vorgänger, Sean O’Keefe, die Wartungsmission zum Hubble-Teleskop zu streichen, revidiert wird.

Wissenschaftler ermutigt durch Griffins Berufung Weiterlesen »

Nach oben scrollen