NASA-Budget

NASA-Budget 2007: ISS gerettet, SOFIA adĂŠ?

Die Planungen des NASA-Budgets fĂźr 2007 sehen noch 16 Shuttle-FlĂźge zur ISS vor, die damit weitgehend fertiggestellt werden kann. Das deutsch-amerikanische flugzeuggestĂźtzte Infrarotteleskop SOFIA steht allerdings eventuell vor dem Aus. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: DLR / NASA. Vertont von Dominik Mayer. Mit SOFIA (= Stratospheric Observatory For Infrared Astronomy) sollte eine jahrzehntelange und […]

NASA-Budget 2007: ISS gerettet, SOFIA adĂŠ? Weiterlesen Âť

Unsichere Zukunft fĂźr Shuttle- und CEV-Programm

Da das Weiße Haus offenbar nicht bereit ist, ein Finanzloch von bis zu 6 Milliarden Dollar im NASA-Haushalt bis 2010 mit zusätzlichen Mitteln zu schließen, scheint alles auf eine Entscheidung zwischen einem drastisch reduzierten Shuttle-Programm oder einer Verzögerung in der Entwicklung des Shuttle-Nachfolgers CEV hinauszulaufen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: Washington Post. Nach Informationen

Unsichere Zukunft fĂźr Shuttle- und CEV-Programm Weiterlesen Âť

NASA erwägt ISS-Baustopp, stark eingeschränktes Shuttle-Programm

Nach Informationen von nasawatch.com fehlen der NASA 5,6 Milliarden Dollar, um die bislang geplanten 19 Shuttle-Missionen bis zur Einstellung des Programms im Jahr 2010 durchfĂźhren zu kĂśnnen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: nasawatch.com. 18 dieser Missionen sollen die ISS (Internationale Raumstation) zum Ziel haben, eine weitere das Hubble-Weltraumteleskop fĂźr eine letzte Wartungsmission. Mit den

NASA erwägt ISS-Baustopp, stark eingeschränktes Shuttle-Programm Weiterlesen 

Nur noch 15 Shuttle-FlĂźge?

Nach Informationen der Webseite nasawatch.com gibt es von Seiten des Weißen Hauses Pläne, die Anzahl der Shuttle-Flüge bis zur Einstellung des gesamten Programms im Jahr 2010 auf 15 zu begrenzen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: NASA, nasawatch.com. Ein interner Bericht empfiehlt, die Anzahl der noch zu fliegenden Shuttle-Missionen drastisch zu reduzieren. Ursprünglich hatte die

Nur noch 15 Shuttle-FlĂźge? Weiterlesen Âť

Shuttle repariert Hubble

Der neue NASA-Chef Michael Griffin erklärte heute, dass man im Goddard Spaceflight Center alles fßr eine Shuttle-Mission zum Hubble-Teleskop vorbereitet. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: Space.com. Die Ingenieure am Goddard Spaceflight Center haben die Aufgabe erhalten, eine Shuttle-Reparaturmission zum Hubble-Weltraumteleskop zu planen und organisieren. Noch ist es nicht 100 Prozent sicher, aber die Chancen

Shuttle repariert Hubble Weiterlesen Âť

Großartige Mission zum Mars (1)

Von Anfang an war die Mission ein Rennen gegen die Uhr. Bei Konstruktion und Bau der Rover waren große Probleme zu bewältigen. Autor: Axel Orth Sie machten Geschichte in mehr als einer Weise. Nicht nur, weil sie zwei Robot-Geologen auf dem Mars landeten. Nicht nur, weil sie zwingende Beweise erbrachten, dass auf dem Roten Planeten

Großartige Mission zum Mars (1) Weiterlesen »

Kostenexplosion im Shuttle-Programm

Die Kosten, um die Shuttle-Flotte wieder flugfähig zu machen, steigen weiter: Die neuesten Schätzungen belaufen sich auf mehr als zwei Milliarden Dollar. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: Associated Press. Am heutigen Mittwoch berichtete NASA-Chef Sean O’Keefe vor einem Senatsausschuss von den erneut nach oben korrigierten Kostenschätzungen. Aller Voraussicht nach wird es mindestens 2,2 Milliarden

Kostenexplosion im Shuttle-Programm Weiterlesen Âť

Roboter sollen Hubble retten

NASA-Chef Sean O’Keefe hat am Montag bekanntgegeben, dass die RaumfahrtbehĂśrde ihre Planungen fĂźr eine Roboter-Mission zur Rettung des Hubble-Teleskops weiter vorantreiben will. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: SpaceToday. Seit O’Keefe im Januar diesen Jahres mitteilte, dass eine bis dahin fest eingeplante Space Shuttle-Mission zum Hubble-Teleskop auf Grund eines angeblich zu hohen Risikos fĂźr die

Roboter sollen Hubble retten Weiterlesen Âť

New Horizons in Gefahr

In Los Alamos sind CDs mit wichtigen Inhalten und Details der New Horizons Sonde verschwunden. Dies kÜnnte die gesamte Mission gefährden. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceRef. Im letzten Monat bereits sind einige CD-Roms mit wichtigem Inhalt ßber die New Horizons-Mission verschwunden. Alle Wissenschaftler haben sofort die Arbeit eingestellt. Das Verschwinden dieser CDs ist

New Horizons in Gefahr Weiterlesen Âť

NASA schmiedet Zukunftspläne – trotz Geldsorgen

Während der NASA-Budgetvorschlag fßr 2005 im US-Kongress bis auf Weiteres festgefahren ist, arbeitet die RaumfahrtbehÜrde bereits an Plänen zur bemannten Erforschung des Sonnensystems. Autor: Gero Schmidt. Am 22. Juli hatte ein Komitee des Repräsentantenhauses des Kongresses, das fßr die Zuweisung von Haushaltsmitteln zuständig ist, einen Gesetzesentwurf gebilligt, der dramatische Kßrzungen im NASA-Budget fßr das kommende

NASA schmiedet Zukunftspläne – trotz Geldsorgen Weiterlesen »

NASA: Erforschung des Sonnensystems geht weiter

Der folgende Text wurde von der NASA als Antwort auf ein Editorial der New York Times verfasst. Ein Beitrag von Matthias MĂźller. Quelle: SpaceRef. Das Editorial der New York Times Ăźber die Saturn-Mission („Through Saturn’s Rings, 01. Juli 2004“) berichtete Ăźber die Aufregung und das Interesse an der Cassini-Mission zu dem Ringplaneten. Während des in

NASA: Erforschung des Sonnensystems geht weiter Weiterlesen Âť

NASA beginnt Reformprozess

Die NASA soll im nächsten Jahrzehnt wieder Menschen zum Mond schicken, doch zuvor muss sich die RaumfahrtbehÜrde selbst neu erfinden. Autor: Gero Schmidt. Nach den von Präsident Bush im Januar angekßndigten Plänen sollen bis spätestens 2020 amerikanische Astronauten erneut den Mond betreten. Diese Mondmissionen werden auch als Vorbereitung fßr spätere Expeditionen zum Mars und anderen

NASA beginnt Reformprozess Weiterlesen Âť

Abschlussbericht der Aldridge-Kommission verĂśffentlicht

Gestern wurde der lang erwartete Abschlussbericht der Aldridge-Kommission verÜffentlicht, die Bushs neues Raumfahrt-Programm auf seine Durchfßhrbarkeit prßfen sollte. Autor: Gero Schmidt Die Expertengruppe war von Präsident George Bush kurz nach dessen Rede vom 14. Januar, in der er eine grundlegende Neuausrichtung des amerikanischen Raumfahrtprogramms angekßndigt hatte, eingesetzt worden, um Empfehlungen zu erarbeiten, wie die ehrgeizigen

Abschlussbericht der Aldridge-Kommission verĂśffentlicht Weiterlesen Âť

Erster Erfolg im Kongress

Der US-amerikanische Senat hat in letzter Minute der vom Weißen Haus beantrageten Budgeterhöhung für die NASA doch noch zugestimmt. Autor: Gero Schmidt Am 4. März hatte es noch so ausgesehen, als wenn die vorgeschlagene Anhebung des NASA-Budgets um 800 Millionen US-Dollar (eine Steigerung um 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) für das Jahr 2005 bereits

Erster Erfolg im Kongress Weiterlesen Âť

Sparen fĂźr die bemannte Marslandung

Die neue Raumfahrt-Initiative des US-Präsidenten hat große Umwälzungen innerhalb des NASA-Budgets zur Folge. Die meisten wichtigen Missionen werden nicht gestrichen, viele aber zusammengekürzt. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Laut den aktuellen Haushaltsplänenen der US-Regierung wird die NASA für 2005 insgesamt 16,2 Milliarden US-Dollar erhalten. Allein 1,09 Milliarden Dollar davon wird für die Ausarbeitung

Sparen fĂźr die bemannte Marslandung Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen