NASA-Budget

NASA-Budget 2014 – der Kahlschlag bleibt aus

Die abschließende Genehmigung durch die beiden Häuser des US-Kongresses vorausgesetzt, kann die NASA-Administration mit den sie betreffenden Budgetkompromiss zwischen Repräsentantenhaus und Senat einigermaßen zufrieden sein. Ein knappes halbes Prozent muss gegenĂźber der Anforderung des Präsidenten, die von der NASA-Administration erstellt wird, eingespart werden. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: NASA Watch, Space Politics. Das ist […]

NASA-Budget 2014 – der Kahlschlag bleibt aus Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

NASA ohne Budget und im Notbetrieb (Update)

Mangels Budget hat die NASA wie andere US-BundesbehÜrden mit Beginn des neuen Fiskaljahres 2014 am 01. Oktober 2013 ihre Aktivitäten auf das Notwendigste reduziert. Lediglich rund 550 von 18.250 NASA-Angestellten sollen nicht von Zwangsurlaub bedroht sein. Wir wissen zwar nicht, ob NASA-Chef Charles Bolden zu den Zwangsbeurlaubten gehÜrt. Ganz sicher zählen aber die NASA-Astronauten Karen

NASA ohne Budget und im Notbetrieb (Update) Weiterlesen Âť

NASA-Budget 2014 – Zielkorridor erkennbar

Im Poker um den NASA-Haushalt hat nun der von den US-Demokraten beherrschte Senat seine Budgetvorstellungen konkretisiert. Der liegt sogar etwas ßber der Anforderung des US-Präsidenten. Der Vergleich der drei Budgetvorschläge gibt nicht nur eine Vorstellung ßber die Bandbreite in den einzelnen Positionen. Er zeigt auch, wo sich Republikaner und Demokraten ßber Kßrzungen im Prinzip einig

NASA-Budget 2014 – Zielkorridor erkennbar Weiterlesen Âť

Sparobjekt Erdbeobachtungsmissionen der NASA

Die Erdbeobachtungsmissionen der NASA kĂśnnten zum Sparobjekt werden. Die US-WeltraumbehĂśrde nimmt dies zum Anlass, ihre diesbezĂźgliche Satellitenflotte in Erinnerung zu rufen und vor Einschnitten zu warnen. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: NASA. Die erdbeobachtenden Satelliten der NASA stehen sicherlich nicht im Zentrum des Ăśffentlichen Interesses an Weltraummissionen. Im entsprechenden Direktorat wird man sich damit

Sparobjekt Erdbeobachtungsmissionen der NASA Weiterlesen Âť

NASA-Budget – eine unendliche KĂźrzungsgeschichte

Im Unterausschuss Weltraum des Ausschusses fßr Wissenschaft, Weltraum und Technologie des US-Repräsentantenhauses stand kßrzlich das NASA-Budget auf der Tagesordnung. Um gut eine Milliarde auf 16,8 Milliarden US-Dollar wollen die Abgeordneten der Republikaner das NASA-Budget kßrzen. Und auf diesem Niveau soll es im kommenden Jahr weitergehen. Insbesondere im Einfangen eines Asteroiden sehen sie wenig Sinn. Ein

NASA-Budget – eine unendliche KĂźrzungsgeschichte Weiterlesen Âť

NASA-Einrichtungen auf dem PrĂźfstand

Im Rahmen einer Rechnungsprßfung der NASA wurde nun eine Diskussion ßber verschiedene selten genutzte NASA-Einrichtungen los getreten. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Aufgrund der prekären Situation im US-Haushalt und den damit verbundenen Budgetkßrzungen in staatlichen Einrichtungen, zu denen auch die Luft- und RaumfahrtbehÜrde NASA gehÜrt, ßberlegt man nun angestrengt, wie man Kosten

NASA-Einrichtungen auf dem PrĂźfstand Weiterlesen Âť

NASA vor BudgetkĂźrzungen – Boldens Streichliste

Trotz der Beteuerungen aller Politiker im zurückliegenden US-Wahlkampf, dass die Raumfahrt eine Schlüsselstellung bei der Aufrechterhaltung amerikanischer Technologieführerschaft einnehme, ist die NASA wieder einmal zum Sparen aufgefordert – rund 700 Millionen US-Dollar im laufenden Haushaltsjahr. NASA-Chef Bolden erstellte vor Wochen vorab schon mal eine Liste der Grausamkeiten. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: NASA, Tagespresse.

NASA vor BudgetkĂźrzungen – Boldens Streichliste Weiterlesen Âť

Kongress legt neue Richtung der NASA fest

Das Repräsentantenhaus der USA hat dem Vorschlag des Senats ßber die Zukunft der NASA zugestimmt. Damit liegt das Papier zur Unterschrift demnächst auf dem Schreibtisch von Präsident Obama. Das NASA-Budget im Jahre 2011 beträgt nun 19 Milliarden Dollar und umfasst neben den Finanzen fßr einen zusätzlichen Shuttle-Flug auch die Entwicklung einer Schwerlastrakete, welche direkt mehr

Kongress legt neue Richtung der NASA fest Weiterlesen Âť

Bericht der Augustine-Kommission verĂśffentlicht

Gestern wurde der Bericht des Human Space Flight Plans Review Committees verĂśffentlicht. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: HSF-Komitee. Vertont von Peter Rittinger. Heute wurde der Abschlussbericht des Human Space Flight Plans Review Committees verĂśffentlicht, in dem mehrere Optionen fĂźr die Zukunft der US-Raumfahrt vorgeschlagen werden. Die erste Frage,

Bericht der Augustine-Kommission verĂśffentlicht Weiterlesen Âť

Neues von der Augustine-Kommission

Bei der heutigen Telekonferenz der Augustine-Kommission wurde Ăźber die finale Bewertung der Optionen gegenĂźber bestimmten Kriterien und insbesondere Ăźber die Bewertung des Constellationprogramms diskutiert. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: HSF-Komitee. Bei der Sitzung des Human-Space-Flight-Plans-Review-Komitees (bzw. der Augustine-Kommission) am 12. August wurden die Optionen gegenĂźber verschiedenen Kriterien auf einer Skala von -2 bis +2

Neues von der Augustine-Kommission Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Augustine Bericht kommt Mitte Oktober

Laut diverser Pressemeldungen soll der Bericht der Augustine Kommission Mitte Oktober verĂśffentlicht werden. DarĂźber hinaus wurde Ăźberraschend ein weiteres Treffen angekĂźndigt. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Space News, HSF-Komitee. Laut Robert Mirelson, dem Sprecher der Augustine Kommission, soll der Abschlussbericht erst Mitte Oktober vorliegen. Offenbar benĂśtigt man mehr Zeit um genauere Analysen der Constellation-Alternativen

Augustine Bericht kommt Mitte Oktober Weiterlesen Âť

Gute Nachrichten fĂźr das Constellation-Programm

Bei einer AnhÜrung des Chairmans der Augustine-Kommission vor dem Wissenschafts- und Technologiekomitee des Repräsentantenhauses sprachen sich die Mitglieder ßberwiegend fßr eine Fortsetzung des aktuellen Programms aus. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: NASA-TV. Am 15. September fand die AnhÜrung von Norman Augustine, Chairman der Augustine-Kommission, Michael Griffin, ehemaliger NASA-Administrator und Joe Dyer, Vorsitzender des NASA

Gute Nachrichten fĂźr das Constellation-Programm Weiterlesen Âť

Ungewisse Zukunft fĂźr bemannte US-Raumfahrt

Das Human Space Flight Committee kommt zu dem Schluss, dass die Constellation-Pläne mit dem aktuellen Budget nicht realisierbar sind. Mit einem leicht erhöhten Budget ließen sich aber sowohl Flüge zum Mond als auch Missionen in den tieferen Raum finanzieren. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: NASA, HSF Komitee. Auf der gestrigen letzten Sitzung des Human

Ungewisse Zukunft fĂźr bemannte US-Raumfahrt Weiterlesen Âť

Neues Weltraumrennen hat begonnen

Nach dem Weltraumrennen zwischen Amerika und Russland, welches Amerika mit der ersten Mondlandung 1969 gewonnen hat, befindet sich Amerika wieder in einem Weltraumrennen – diesmal mit China. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Space.com. Vertont von Julian Schlund. Einige amerikanische Kongressabgeordnete sind der Meinung, dass sich Amerika und China in einem noch uneingestandenen Weltraumrennen befinden

Neues Weltraumrennen hat begonnen Weiterlesen Âť

Kommentar: Außerdienststellung der Atlantis

In dieser Woche wurde bekannt, dass die NASA plant, das Space Shuttle Atlantis Ende 2008 außer Dienst zu stellen. Autor: Thomas Pallmann. Vertont von Karl Urban. Der Grund dafĂźr liegt im vorgezogenen Ende des Shuttle Programms 2010. Atlantis mĂźsste nach fĂźnf weiteren FlĂźgen 2008 in die vorgeschriebene „Orbiter Maintence Down Period (OMDP)“. Da diese GeneralĂźberholung

Kommentar: Außerdienststellung der Atlantis Weiterlesen »

Nach oben scrollen