Nahrung

Logo Überflieger 2 (Grafik: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))

Studentisches Projekt „Glücksklee“ erforscht Pflanzen als Nahrungsquelle auf der ISS

Raketenstart am 14. März 2023 in Florida. Eine Presseinformation der Leibniz Universität Hannover (LUH). Quelle: Leibniz Universität Hannover (LUH) 28. Februar 2023. 28. Februar 2023 – Ein Team aus zehn Studierenden der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des Leibniz Instituts für Astrophysik in Potsdam (AIP) hat das Experiment „Glücksklee“ entwickelt und damit den mit 20.000 […]

Studentisches Projekt „Glücksklee“ erforscht Pflanzen als Nahrungsquelle auf der ISS Weiterlesen »

Astronautennahrung aus dem 3D-Drucker

Die NASA hat einen Forschungsauftrag erteilt, mit dem das Drucken von Essen mit Hilfe eines 3D-Druckers erforscht und in die Realität umgesetzt werden soll. Dafür erhielt die Systems & Materials Research Corporation 125.000 US-Dollar. Diese Technologie könnte unter anderem auf Marsflügen zur Versorgung der Astronauten eingesetzt werden. Ein Beitrag von Jan-Steffen Fischer. Quelle: NASA, SMRC.

Astronautennahrung aus dem 3D-Drucker Weiterlesen »

PMM Leonardo

Einst als MPLM genutzt, ist das PMM Leonardo nun ständiges Modul der Internationalen Raumstation ISS. Es dient vor allem als Lagerraum für verschiedensten Nachschub. Autor: Daniel Maurat Das PMM Leonardo (Permanent Multipurpose Module für Permanentes Mehrzweckmodul) ist ein Lagermodul des US-Teil der Internationalen Raumstation ISS. Basierend auf dem MPLM-Versorgungsmodul, soll es Nachschub lagern. Entwicklung und

PMM Leonardo Weiterlesen »

Progress-M 65 auf dem Weg zur Station

Gestern abend, 21:50 Uhr MESZ, startete das Versorgungsraumschiff mit rund 2,4 Tonnen Fracht an der Spitze einer Sojus-U-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur aus zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: dpa, Raumcon. An Bord befinden sich 1.020 kg Treibstoff für die Station, 51 kg Sauerstoff, 106 kg Wasser und 1.264 kg Stückgut im Frachtraum.

Progress-M 65 auf dem Weg zur Station Weiterlesen »

Eine realistische Marsmission (3)

Die NASA arbeitet auf das Ziel hin, ca. 2020 auf dem Mond zu landen und dort eine Station einzurichten. Später sind bemannte / befraute Marsmissionen geplant. Doch wie würde eine solche Mission konkret aussehen? Dies ist der letzte Teil der dreiteiligen Artikelreihe. Autor: Georg Jakubaas. Vertont von Karl Urban. Der Aufenthalt auf dem MarsGleich nach

Eine realistische Marsmission (3) Weiterlesen »

Eine realistische Marsmission (2)

Die NASA arbeitet auf das Ziel hin, ca. 2020 auf dem Mond zu landen und dort eine Station einzurichten. Später sind bemannte / befraute Marsmissionen geplant. Doch wie würde eine solche Mission konkret aussehen? Dies ist der zweite Teil der dreiteiligen Artikelreihe. Autor: Georg Jakubaas. Vertont von Karl Urban. Das erste StartfensterPro Startfenster werden drei

Eine realistische Marsmission (2) Weiterlesen »

Eine realistische Marsmission (1)

Die NASA arbeitet auf das Ziel hin, ca. 2020 auf dem Mond zu landen und dort eine Station einzurichten. Später sind bemannte / befraute Marsmissionen geplant. Doch wie würde eine solche Mission konkret aussehen? Autor: Georg Jakubaas. Vertont von Karl Urban. Die Grundlagen der MarsmissionenIm Juli 1997 veröffentlichte die NASA ein Dokument der Arbeitsgruppe „NASA

Eine realistische Marsmission (1) Weiterlesen »

SSAF-15P

Alle Informationen zur SSAF-15P Mission. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M-50 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus U Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 11. August 2004, 05.03 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 14. August 2004, 05.01 Uhr GMT Abkopplung: 22. Dezember 2004, 19.37 Uhr GMT Kopplungsdauer: 130 Tage, 14 Stunden, 36 Minuten

SSAF-15P Weiterlesen »

SSAF-11P

Alle Informationen zur SSAF-11P. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M1-10 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 08. Juni 2003, 10.34 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 11. Juni 2003, 11.15 Uhr GMT Abkopplung: 04. September 2003, 19.42 Uhr GMT Kopplungsdauer: 88 Tage, 8 Stunden, 27 Minuten Wiedereintritt:

SSAF-11P Weiterlesen »

Versorgung der Crew

Für die lange Dauer einer Marsmission muß eine ausreichende Versorgung der Astronauten sichergestellt sein. Autor: Jens Renner Da die Astronauten bei zukünftigen Erkundungsmissionen für etwa drei Jahre von der Erde entfernt sein werden, wird die Versorgung der Besatzung sich unterscheiden von derjenigen, wie sie bei Crews des Space Shuttles oder der Internationalen Raumstation üblich war.

Versorgung der Crew Weiterlesen »

Nach oben scrollen