MPLM

Atlantis bereit zum Ablegen

Die Besatzung des Space Shuttle Atlantis hat die Luken zwischen der Raumstation und dem Orbiter geschlossen und bereitet sich nun auf die letzte Phase der Mission vor. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Astronauten um 04:29 Uhr MESZ mit dem Lied „Days Go By“ von Keith Urban. Das […]

Atlantis bereit zum Ablegen Weiterlesen Âť

Besatzung der Atlantis behebt Computerproblem

Die Besatzung der Atlantis konzentrierte sich während des achten Flugtags erneut auf den Transfer von Versorgungsgßtern und behob einen Computerfehler an Bord. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. 90 Minuten nachdem die Besatzung ihre Schlafphase begonnen hatte, wurden die Astronauten von einem Alarm an Bord des Space Shuttles wieder geweckt.

Besatzung der Atlantis behebt Computerproblem Weiterlesen Âť

Transferarbeiten an Bord der ISS

Das Multi Purpose Logistics Modul Raffaello ist derzeit Dreh- und Angelpunkt fĂźr die Astronauten des Space Shuttle Atlantis und der 28. Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. FĂźr die letzte Mission des Space-Shuttle-Programmes hat sich die NASA besondere Weckrufe fĂźr die Besatzung einfallen lassen. Am Mittwoch

Transferarbeiten an Bord der ISS Weiterlesen Âť

Raffaello an Internationale Raumstation angekoppelt

Die Besatzung des Space Shuttle Atlantis hat heute zusammen mit der 28. Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation das Multi Purpose Logistics Modul Raffaello an der Raumstation angebracht. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Crew wurde heute um 08:02 Uhr MESZ mit dem Lied „Tubthumbing“ von Chumbawamba geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialistin Sandy Magnus gewidmet.

Raffaello an Internationale Raumstation angekoppelt Weiterlesen Âť

Expedition 28

Mission der ISS-Expedition 28 Mit dem Ablegen von Sojus-TMA 20 begann am 24. Mai 2011 offiziell die viermonatige Dauer der Langzeitbesatzung 28. Erstmalig fand die Abkopplung einer Sojus-Kapsel von der ISS während des Besuches eines Space Shuttles statt. Die STS-134 Mission der Endeavour ging nun mit dem dritten Außenbordeinsatz am 25. Mai 2011 in ihre

Expedition 28 Weiterlesen Âť

PMM Leonardo

Einst als MPLM genutzt, ist das PMM Leonardo nun ständiges Modul der Internationalen Raumstation ISS. Es dient vor allem als Lagerraum fßr verschiedensten Nachschub. Autor: Daniel Maurat Das PMM Leonardo (Permanent Multipurpose Module fßr Permanentes Mehrzweckmodul) ist ein Lagermodul des US-Teil der Internationalen Raumstation ISS. Basierend auf dem MPLM-Versorgungsmodul, soll es Nachschub lagern. Entwicklung und

PMM Leonardo Weiterlesen Âť

Multi Purpose Logistics Module (MPLM)

Informationen zu den Mehrzweck-Fachtmodulen (MPLM). Ein Beitrag von Michael Schumacher und GĂźnther Glatzel. Die Agenzia Spaziale Italiana (ASI) baute drei unter Druck gesetzte MPLMs, um Fracht zur ISS zu transportieren. Das MPLM wird als gesonderte Nutzlast in der Nutzlastbucht des Space Shuttle in eine Erdumlaufbahn gebracht, vom Remote Manipulator System (RMS) zur ISS bewegt und

Multi Purpose Logistics Module (MPLM) Weiterlesen Âť

Die Versorgung der internationalen Raumstation

Ein Überblick über die verwendeten Versorgungsfahrzeuge für die ISS. Autor: Simon Plasger Die ISS muss ständig mit Nachschub, zum Beispiel Nahrung, Ersatzteilen oder Treibstoff beliefert werden. Aber auch Experimente werden ständig ergänzt. Dafür gibt es verschiedene unbemannte Versorgungsfahrzeuge, Plattformen oder Module, die zur Raumstation fliegen und danach entweder durch einen Wiedereintritt zerstört werden oder aber

Die Versorgung der internationalen Raumstation Weiterlesen Âť

Die AusrĂźstung der ISS schreitet voran

Ein verlängerter Außenbordeinsatz, Pressetermine und Transportarbeiten in der ISS bestimmten den Tagesablauf der beiden Mannschaften an Bord der Raumstation. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Am gestrigen Tag fand der zweite Weltraumausstieg von Rick Mastracchio und Clay Anderson statt. Dieser begann gegen 7:30 Uhr MESZ, sollte ca. 6,5 Stunden dauern und hatte zum

Die AusrĂźstung der ISS schreitet voran Weiterlesen Âť

Transferarbeiten am heutigen Tag

Ein Fehlalarm, Transportarbeiten auf der ISS und die Vorbereitung auf den nächsten Weltraumausstieg. Ein Beitrag von Ralf MĂśllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Die Mannschaft der Discovery wurde heute morgen gegen 3:21 Uhr MESZ durch das Lied „We Weren’t Born to Follow“ von der Band Bon Jovi aufgeweckt. Dieses Lied war dem Missionsspezialisten Rick Mastracchio gewidmet, der

Transferarbeiten am heutigen Tag Weiterlesen Âť

Mehrzwecklogistikmodul Leonardo angekoppelt

Zwei Rekorde in der bemannten Raumfahrt, Vorbereitungen auf drei Weltraumausstiege und ein neues Modul fĂźr einige Tage an der ISS. Erstellt von Ralf MĂśllenbeck. Quelle: NASA Die gemeinsame Arbeit der Besatzung der Discovery und der Mannschaft der ISS begann gestern um 11:15 Uhr MESZ, nachdem die vorgeschriebene Sicherheitseinweisung durch Stationskommandant Oleg Kotow erfolgt war. Eine

Mehrzwecklogistikmodul Leonardo angekoppelt Weiterlesen Âť

Shuttle-Crew trifft am KSC ein

Nachdem ihr Missionstraining in Houston beendet wurde, ist die Crew der STS-131-Mission am Kennedy Space Center fĂźr Ihren Start in der Morgensonne am Montag eingetroffen. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Kommandant Alan Poindexter, Pilot Jim Dutton und die Missions-Spezialisten Rick Mastracchio, Dottie Metcalf-Lindenburger, Stephanie Wilson, Naoko Yamazaki und Clay Anderson reisten von Houston

Shuttle-Crew trifft am KSC ein Weiterlesen Âť

NASA bestätigt Starttermin fßr das Shuttle Discovery

Beim FRR (Flight Readiness Review) am 26.03 wurde der Starttermin von STS 131 fßr den 5. April, 12:21 Uhr (MESZ) bestätigt. Die bisher diskutierten Probleme mit den Ventilen, welche die Steuerungsdßsen der Discovery mittels Helium unter Druck setzen, wurden dank ausreichender Redundanz als unkritisch eingestuft. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter

NASA bestätigt Starttermin fßr das Shuttle Discovery Weiterlesen 

Leonardo wird permanentes Stationsmodul

Am 26. Februar 2010 gab die US-amerikanische Raumfahrtagentur NASA offiziell bekannt, dass das mehrfach verwendete Logistikmodul Leonardo einen Dauerliegeplatz an der Internationalen Raumstation ISS bekommt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Leonardo war während seiner bisherigen Einsatzzeit als „Multi Purpose Logistics Module“ bezeichnet worden, und wird nun in ein „Permanent

Leonardo wird permanentes Stationsmodul Weiterlesen Âť

Astronauten absolvieren ersten Außenbordeinsatz

Expedition-20-Flugingenieurin Nicole Stott und Missionsspezialist John Olivas verließen die Raumstation für 6 Stunden und 35 Minuten. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Besatzung an Bord des Space Shuttle Discovery begann den fünften Flugtag um 19:00 Uhr MESZ mit dem Lied „Indiana, Our Indiana“ von der Indiana University Band. Das Lied wurde Shuttlepilot Kevin

Astronauten absolvieren ersten Außenbordeinsatz Weiterlesen »

Nach oben scrollen