MINT

Ars Electronica Center in Linz. (Foto: Thomas Weyrauch)

Mission X: Carmen Possnig inspiriert 460 SchĂźler*innen im Ars Electronica Center

Am Montag, 3. Juni 2024, wurde das Ars Electronica Center zum Treffpunkt fĂźr junge Astronaut*innen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren. Eine Presseaussendung der Ars Electronica Linz GmbH & Co KG. Quelle: Ars Electronica Linz GmbH & Co KG 4. Juni 2024. 4. Juni 2024 – Zum Abschluss des Wettbewerbs „Mission X – Train […]

Mission X: Carmen Possnig inspiriert 460 SchĂźler*innen im Ars Electronica Center Weiterlesen Âť

Zu einem Tag fßr kleine Forscher lädt das LWL-Museum fßr Naturkunde ein. (Foto: Christoph Wehrer / Stiftung Haus der kleinen Forscher)

LWL: Von MĂźnster durchs Universum und zurĂźck

Tag der kleinen Forscher und Forscherinnen im LWL-Planetarium am 13. Juni 2023. Eine Pressemitteilung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Quelle: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 7. Juni 2023. MĂźnster (lwl). Am Mittwoch (13.6.) ist der „Tag der kleinen Forscher“, ein bundesweiter Mitmachtag fĂźr alle, die gerne forschen. In diesem Jahr steht das Thema Universum unter dem Motto „Abenteuer

LWL: Von MĂźnster durchs Universum und zurĂźck Weiterlesen Âť

“Spaß mit χ und φ” heißt die neue Workshop-Reihe der meerMINT Initiative. Die Kurse werden von Studierenden der Constructor University geleitet. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay)

Mit Lichtgeschwindigkeit ins neue Jahr

meerMINT Workshops an der Constructor University im Februar 2023. Eine Pressemitteilung der Constructor University / Jacobs University gGmbH. Quelle: Constructor University / Jacobs University gGmbH 3. Januar 2023. 3. Januar 2023 – Wie misst man Lichtgeschwindigkeit? Hat der Zufall einen Mechanismus? Und wie funktioniert Symmetrie? Die Initiative meerMINT auf dem Campus der Constructor University in

Mit Lichtgeschwindigkeit ins neue Jahr Weiterlesen Âť

Links oben ist ein Satellit, in der Mitte eine klein-städtische Skyline mit einer überdimensionierten Parabolantenne dargestellt. Darunter der Schriftzug DeSK in groß und darunter "Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation", alles in blau. (Grafik: DeSK)

DeSK-Wochenend-Symposium fßr die Abiturjahrgänge 2023 und 2024

Vom 28. bis 29. Oktober 2022 findet im Haus Steinheim das Wochenend-Symposium des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation statt. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, Abiturient*innen für technische Berufe (MINT) und vor allem für die Satelliten­kommunikation zu begeistern. Ein Veranstaltungshinweis des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: DeSK 5. September 2022. „VOM KUPFERDRAHT ZUM LASERLINK“Das Deutsche

DeSK-Wochenend-Symposium fßr die Abiturjahrgänge 2023 und 2024 Weiterlesen 

Feierliche ErÜffnung des DLR_School_Lab Universität Augsburg mit Gästen aus Forschung und Politik. Im Bild (von links): Prof. Fabian Pauly (Universität Augsburg), Prof. Manfred Albrecht (Dekan MNTF und Vorstandssprecher AMU, Universität Augsburg), Otto Alef (Bundesministerium fßr Wirtschaft und Klimaschutz), Klaus Hamacher (Stellv. Vorsitzender des Vorstands, DLR), Prof. Michael Kupke (DLR/Universität Augsburg), Dr. Alfons Schuster (DLR), Prof. Olaf Krey (Universität Augsburg), Prof. Malte Peter (Vizepräsident, Universität Augsburg), Dr. Marietta Menner (Leitung MINT_Bildung, Universität Augsburg), Prof. Markus Sause (Universität Augsburg), Zekeriya Ceyhanli (Standortleitung Sßd, DLR). (Bild: Universität Augsburg)

Universität Augsburg: MINT zum Mitmachen!

DLR_School_Lab Universität Augsburg erĂśffnet. Eine Pressemitteilung der Universität Augsburg. Quelle: Universität Augsburg 19. Juli 2022. 19. Juli 2022 – Das Deutsche Zentrum fĂźr Luft- und Raumfahrt und die Universität Augsburg haben gemeinsam das „DLR_School_Lab Universität Augsburg“ erĂśffnet. SchĂźlerinnen und SchĂźler kĂśnnen hier in die Welt des Forschens und Experimentierens in den Naturwissenschaften eintauchen. Nach zwei

Universität Augsburg: MINT zum Mitmachen! Weiterlesen 

Erlebnistag Geodäsie Bonn 21.06. – Schulklassen gesucht

Insbesondere fßr Kurse und Klassen aus den MINT-Bereichen ist der Erlebnistag Geodäsie eine ideale MÜglichkeit zu entdecken, wie die Mathematik, die Informatik, die Naturwissenschaften und die Technik, also alle MINT-Elemente, in der Geodäsie und Geoinformation zusammenspielen. Eine Information des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen. Quelle: Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen. Am 21. Juni

Erlebnistag Geodäsie Bonn 21.06. – Schulklassen gesucht Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen