Minotaur-1

Minotaur startet 29 kleine Nutzlasten

Heute frĂźh, gegen 2.15 Uhr MEZ, startete eine Minotaur-Rakete mit einer Vielzahl an kleineren Satelliten, die größtenteils der Technologieerprobung dienen. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Skyrocket, Wikipedia, Raumcon,. Die Minotaur 1 ist eine vierstufige Feststoffrakete, die aus einer Atomrakete der USA abgeleitet und durch die Orbital Sciences Corporation fĂźr den Einsatz als Raumfahrtträger umgebaut […]

Minotaur startet 29 kleine Nutzlasten Weiterlesen Âť

USA starteten Aufklärungssatelliten ORS-1

Nach einigen Programmverzögerungen gelang es der US-amerikanischen Luftwaffe am 30. Juni 2011, ORS-1, einen Satelliten für die Gewinnung von nachrichtendienstlichen Informationen sowie für Überwachungs- und Aufklärungsaufgaben auf eine Umlaufbahn um die Erde zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, OSC, USAF. Auf der Luftwaffenbasis Kirtland in New Mexico arbeitet seit dem 21. Mai

USA starteten Aufklärungssatelliten ORS-1 Weiterlesen 

ORS-1 bereit fßr den Transport zum Startgelände

Goodrich, der Hersteller des US-amerikanischen Aufklärungssatelliten ORS-1, gab am 27. April 2011 bekannt, dass letzte Tests mit dem Satelliten vor dem Transport zum Startgelände erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Er wird jetzt auf die Lieferung nach Wallops Island vorbereitet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Goodrich, USAF. Verwirklicht wurde der mit einem elektrooptischen Infrarotkamerasystem ausgerßstete ORS-1

ORS-1 bereit fßr den Transport zum Startgelände Weiterlesen 

Start von NROL-66 verschoben

Der eigentlich fĂźr heute geplante Start einer Minotaur I mit dem Spionagesatelliten NROL-66 an Bord wurde aufgrund von technischen Problemen um 24 Stunden verschoben. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: VAFB, SFN. Von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien sollte heute Mittag um 13:26 Uhr MEZ ein Satellit zum Test von neuer Hardware auf

Start von NROL-66 verschoben Weiterlesen Âť

ORS-1 beim Hersteller beschädigt

Bei Arbeiten am US-amerikanischen Aufklärungssatelliten ORS-1 kam es zu Schäden an einem seiner Sensorsysteme. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Spacenews. Nach Informationen der Spacenews aus Springfield in Virginia vom 19. März 2010 wurden durch den Subkontraktor Fairchild Imaging aus Milpitas in Kalifornien am 24. Februar und am 13. März 2010 Komponenten eines sekundären bildgebenden

ORS-1 beim Hersteller beschädigt Weiterlesen 

Start von Tacsat 3 wird wieder verschoben

Der eigentlich fĂźr Ende Januar geplante Start von Tacsat 3 muss erneut verschoben werden, weil Reparaturen an der Avionik des US-amerikanischen Satelliten vorgenommen werden mĂźssen, gab die US-amerikanische Luftwaffe am 13. Januar 2009 bekannt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: USAF, NASA. Ein Startaufschub erfolgte bereits Ende Oktober 2008, als es Probleme mit einem Sternensensor

Start von Tacsat 3 wird wieder verschoben Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen