Militär

Ariane 5 startet zwei Kommunikations-Satelliten

Die Schwerlast-Version der europäischen Trägerrakete Ariane 5 transportiert eine indische und eine britische Nutzlast in den Orbit. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: SpaceflightNow / Arianespace. Um 23.03 Uhr (MEZ) hieß es in Kourou, Französisch-Guayana Liftoff! Die Ariane 5-ECA-Rakete hob in den südamerikanischen Nachthimmel ab. An Bord waren zwei Telekommunikationssatelliten: Der zivile indische Kommunikationssatellit INSAT […]

Ariane 5 startet zwei Kommunikations-Satelliten Weiterlesen »

Atlas V startet sechs Militärsatelliten

In der vergangenen Nacht startete erfolgreich eine Atlas V-Rakete vom Kennedy Space Center in Florida. Die Nutzlast waren sechs militärische Technologie-Demonstrations-Satelliten. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA / SpaceflightNow. Es war der 80. erfolgreiche Start einer Rakete der Atlas-Familie seit 1993: Um 4.10 Uhr (MEZ) hob die Atlas V (401) ab. Nach 4 Minuten

Atlas V startet sechs Militärsatelliten Weiterlesen »

Erneut erfolgreicher Ariane 5-Start

Am letzten Samstag ist erneut eine europäische Ariane 5-Trägerrakete erfolgreich gestartet und hat dabei zwei Satelliten in eine Erdumlaufbahn befördert. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Arianespace. Um 00:15 Uhr (MESZ) am 12. August beziehungsweise 19:15 Uhr am 11. August (lokaler Zeit in Kourou) erhob sich die Rakete von der Startplattform ELA-3 des europäischen Weltraumbahnhofs

Erneut erfolgreicher Ariane 5-Start Weiterlesen »

Neuer russischer Aufkläungssatellit im All

Stand das russische orbitale Aufklärungs-Programm vor einigen Jahren vor dem finanziellen und technischen Aus, wurde gestern ein neuer, topgeheimer Satellit in den Orbit gehievt. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Space.com. Eine russische Trägerrakete des Typs Sojus U brachte gestern einen russischen Militärsatelliten ins All. Der Start erfolgte ohne weitere Probleme gegen 16:20 Uhr MESZ

Neuer russischer Aufkläungssatellit im All Weiterlesen »

Die Mond-Sonde Clementine

In den 80er Jahren betrieb das amerikanische Verteidigungsministerium (DoD) große Anstrengungen, leichtere und billigere Weltraumtechnologie zu entwickeln. Ein Beitrag von Christian Ackermann. In Zusammenarbeit mit der NASA wurde 1991 der Entschluß gefaßt, diese neuen Techniken in einer gemeinsamen Raummission zu testen (Anliegen des DoD) und dabei gleichzeitig eine bedeutende wissenschaftliche Ausbeute zu erzielen (Anliegen der

Die Mond-Sonde Clementine Weiterlesen »

Nach oben scrollen