Militär

Erster Start 2013 erfolgreich

Der erste Raumfahrtstart des Jahres 2013 erfolgte gestern nachmittag vom Kosmodrom Plesezk aus. An Bord waren drei militärische Kommunikationssatelliten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RN. Die Rokot-Trägerrakete mit Bris-KM-Oberstufe startete gegen 17.25 Uhr MEZ vom Startplatz 133/3 aus. Wenige Minuten später wurden die drei Satelliten auf ihren Zielbahnen ausgesetzt. Dabei handelt es sich […]

Erster Start 2013 erfolgreich Weiterlesen »

Eutelsat kauft GE 23

Der europäische Kommunikationssatellitenbetreiber Eutelsat beabsichtigt, GE Capital für 228 Millionen US-Dollar den Kommunikationssatelliten GE 23 abzukaufen. Entsprechende Verhandlungen wurden abgeschlossen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Eutelsat, RTTNews, Space News. Der auf dem Spacebus 4100 von Alcatel basierende GE 23 befindet sich seit dem 29. Dezember 2005 im All und ist mit 20 Ku– und

Eutelsat kauft GE 23 Weiterlesen »

US-Mini-Shuttle OTV-2 zurück auf der Erde

Die zweite unbemannte militärische Mini-Raumfähre der USA ist gestern nach gut 15-monatigem Flug auf einer Betonpiste auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenberg gelandet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Spaceflight Now, Raumfahrer.net, Raumcon. Die von Boeing entwickelten Raumfähren wurden speziell für die US-Luftwaffe gebaut, um Materialien oder technische Geräte bei längeren Einsätzen im All erproben zu können.

US-Mini-Shuttle OTV-2 zurück auf der Erde Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Yaogan 15 gestartet

Vom chinesischen Raumfahrtzentrum Taiyuan startete heute morgen eine Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 4C mit einem staatlichen Fernerkundungssatelliten an der Spitze. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, Skyrocket, Raumcon. Der Start von Yaogan 15 erfolgte gegen 9.31 Uhr MESZ. Wenige Minuten später befand sich die Nutzlast im sonnensynchronen Zielorbit in einer Höhe von etwa

Yaogan 15 gestartet Weiterlesen »

Tian Hui 1B im All

Vom chinesischen Raumfahrtzentrum Jiuquan aus ist heute morgen, gegen 9.10 Uhr MESZ, eine Rakete vom Typ Chang Zheng 2B mit einem Erdfernerkundungssatelliten gestartet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, Skyrocket, Raumcon. Tian Hui 1B ergänzt den Betrieb von Tian Hui 1A und umläuft die Erde auf sonnensynchroner Bahn in einer Höhe von etwa 500

Tian Hui 1B im All Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

GSAT-7 und GSAT-7A auf der Wartebank

Zwei Kommunikationssatelliten, die das indische Militär im Geostationären Orbit betreiben will, werden voraussichtlich deutlich später in den Weltraum gelangen als ursprünglich vorgesehen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: IPCS, ISRO, PIB, PTI. GSAT-7 und GSAT-7A sind dedizierte Kommunikationssatelliten für das indische Militär. Die indische Marine möchte GSAT-7 alias INSAT-4F für sich nutzen, der Satellit hätte

GSAT-7 und GSAT-7A auf der Wartebank Weiterlesen »

Atlas V erfolgreich gestartet

Heute startete eine Atlas V 531 von Cape Canaveral aus einen Satelliten in den Orbit. Dabei handelt es sich um einen militärischen Kommunikationssatelliten. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: ULA, SpaceFlightNow. Der Start erfolgte heute um 14:28 Uhr Ortszeit (20:42 Uhr MESZ) vom Startkomplex 41 der Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS) in Cape Canaveral,

Atlas V erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Wiedereintritt von Molnija-1-89

Der russische militärische Kommunikationssatellit Molnija-1-89, der seit 1996 um die Erde kreiste, beendete seine Existenz am frühen Morgen des 7. April 2012 beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ITAR-TASS, RIAN, USSTRATCOM. Molnija-1-89 war ein Exemplar einer langen Reihe von Kommunikationssatelliten für das russische Militär und geht auf eine Entwicklung des

Wiedereintritt von Molnija-1-89 Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

NROL 25 im All

Am Mittwoch (MESZ) startete der militärische Aufklärungssatellit NROL 25 an der Spitze einer Delta 4 Medium ins All. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumcon, Skyrocket. Über den Satelliten wurden fast keine Angaben bekannt. Offenbar soll er zu einer neuen Serie von Radarsatelliten gehören, die Oberflächendetails rund um die Uhr und rund um den Globus

NROL 25 im All Weiterlesen »

Größte Atlas V aller Zeiten gestartet

Gestern startete von Cape Canaveral eine Rakete vom Typ Atlas V (551) in den Weltraum. An Bord befand sich die erste Einheit einer neuen Generation von Kommunikationssatelliten für die US Navy. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: ULA. Vertont von Peter Rittinger. Der Start erfolgte nach zweimaliger Verschiebungen und einer Rückkehr in die Integrationshalle gestern

Größte Atlas V aller Zeiten gestartet Weiterlesen »

Ariane 5 ECA transportiert zwei Satelliten ins All

Am 22. Mai 2010 brachte eine Ariane 5 ECA Kommunikationssatelliten für SES Astra und die Deutsche Bundeswehr von Kourou in Französisch-Guayana aus in den Weltraum. Der Start war ursprünglich für den 26. März 2010 geplant, wurde aber, weil man Bauteile der Rakete austauschen musste, zwei Mal verschoben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, EADS

Ariane 5 ECA transportiert zwei Satelliten ins All Weiterlesen »

Helios 2B im Orbit erfolgreich in Betrieb genommen

Der militärische Aufklärungssatellit Helios 2B hat die letzten Abnahmetests auf seiner Umlaufbahn um die Erde überstanden. Der Satellit ist voll einsatzfähig und wird in den Regelbetrieb übernommen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: EADS. Vertont von Peter Rittinger. Am 27. April 2010 teilte EADS mit, dass die ersten von Helios 2B aufgenommenen Bilder Offiziellen vom

Helios 2B im Orbit erfolgreich in Betrieb genommen Weiterlesen »

Ariane 5 ECA bringt zwei Satelliten ins All

Am 2. Oktober 2009 brachte eine Ariane 5 ECA Kommunikationsatelliten für Hispasat und die Deutsche Bundeswehr von Kourou in Französisch-Guayana aus in den Weltraum. Der Start war ursprünglich für den Vortag geplant, wurde aber, weil man die Rakete zusätzlichen Überprüfungen unterziehen wollte, um einen Tag verschoben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, EADS Astrium,

Ariane 5 ECA bringt zwei Satelliten ins All Weiterlesen »

Ariane 5: Dritter Startversuch erfolgreich

Nach zwei Startverschiebungen aufgrund technischer Probleme verlief gestern Abend der fünfte Start einer Trägerrakete vom Typ Ariane 5 in diesem Jahr erfolgreich. Bei diesem Flug wurden zwei Kommunikationssatelliten in eine Erdumlaufbahn transportiert. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Arianespace. Um 19.06 Uhr lokaler Zeit (23.06 Uhr MEZ) hob die europäische Trägerrakete in der leistungsstärksten Ausführung

Ariane 5: Dritter Startversuch erfolgreich Weiterlesen »

Japan militarisiert sein Weltraumprogramm

Die japanische Regierungspartei legte einen Gesetzentwurf für die militärische Nutzung des Alls vor. Ein Beitrag von Markus Rösken. Quelle: Asahi.com. Die regierende japanische Liberal Democrativ Party (LDP) legte am Mittwoch einen Gesetzesentwurf vor, nach dem die japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte (SDF) sich aktiv am Bau von Spionagesatelliten beteiligen können. Die bisherige Gesetzesvorlage schließt das Militär von der

Japan militarisiert sein Weltraumprogramm Weiterlesen »

Nach oben scrollen