Mikroorganismen

Foto eines geriffelt aussehenden grauen Felssockels, umgeben von ocker gefärbtem Gestein, dahinter dunkelblaues Wasser und feine weiße Partikel darin, die an sanftes Schneetreiben erinnern. Ein Schwarzer Raucher, also ein Tiefseevulkan, im Hydrothermalgebiet Rainbow in der Nähe des mittelatlantischen Rückens nahe der Azoren, wo auch Martina Preiner geforscht hat.

AstroGeo Podcast: Wo entstand das Leben auf der Erde?

In dieser Folge tauchen wir tief in die Forschungsgeschichte. Unser Gast, die Chemikerin Martina Preiner, erzählt Franzi und Karl von der Entstehung des Lebens. Kommen wir aus flachen Tümpeln oder gar aus Tiefseevulkanen?

AstroGeo Podcast: Wo entstand das Leben auf der Erde? Weiterlesen »

Expose-R2 im All. (Bild: Roskosmos)

Kombucha: Verbündeter für Mond und Mars

Die ESA testet Kombucha-Kulturen, die für ihre Fermentationsfähigkeit und ihren gesundheitlichen Nutzen bekannt sind. Ziel ist es, ihre Widerstandsfähigkeit im Weltraum zu testen. Die Organismen gelten als vielversprechend um Menschen auf dem Mond und Mars zu unterstützen. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 11. September 2023. 11. September 2023 – Die multizellulären Biofilme,

Kombucha: Verbündeter für Mond und Mars Weiterlesen »

ISS: Forschung per Fingerabdruck gegen schädliche Bakterien

Experiment Touching Surfaces – im All und auf der Erde: In Schulen, auf der ISS und in einer Klinik werden neuartige antimikrobielle Oberflächen getestet. Experiment für Schülerinnen und Schüler startet: 15 Wochen lang berühren die jungen Forschenden regelmäßig unterschiedliche Metalle und Strukturen. Interdisziplinäres Projekt soll die Verbreitung von Mikroorganismen eindämmen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums

ISS: Forschung per Fingerabdruck gegen schädliche Bakterien Weiterlesen »

Neuartige Oberflächen gegen Bakterien: Forschungsproben fliegen zur ISS

Am 28. August 2021 startet SpaceX in Cape Canaveral mit der Falcon 9-Rakete zur ISS. An Bord der Dragon-Raumkapsel werden hunderte Proben des Materialforschers Frank Mücklich und seines Teams mit ins All fliegen: Sie entwickeln neuartige, mit Laserinterferenz strukturierte Oberflächen, die verhindern, dass sich auf ihnen Krankheitskeime ansiedeln und vermehren. ESA-Astronaut Matthias Maurer, selbst Absolvent

Neuartige Oberflächen gegen Bakterien: Forschungsproben fliegen zur ISS Weiterlesen »

Wolfram als interstellarer Strahlenschutz?

Metallophile Mikroorganismen könnten bei rauen Überlebensbedingungen vom Schwermetall profitieren. Eine Presse-Mitteilung der Universität Wien. Quelle: Universität Wien. Ein Siedepunkt von 5900 Grad Celsius und diamantartige Härte in Kombination mit Kohlenstoff: Wolfram ist das schwerste Metall, das dennoch biologische Funktionen aufweist – vor allem bei hitzeliebenden Mikroorganismen. Ein Team um Tetyana Milojevic von der Fakultät für

Wolfram als interstellarer Strahlenschutz? Weiterlesen »

Ergebnisse des BIOMEX-Experiments

Können Organismen auf dem Mars überleben und können wir sie identifizieren? Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Die Erde ist ein ganz besonderer Planet: Sie ist der einzige Himmelskörper im Sonnensystem, von dem wir wissen, dass er Leben beherbergt. Oder gibt es doch weitere Planeten und Monde, auf denen

Ergebnisse des BIOMEX-Experiments Weiterlesen »

MASE: Leben auf dem Mars – Wie auf der Erde?

Die Frage, ob Leben auf dem Mars möglich ist, treibt Wissenschaftler bereits seit langem um. Dabei wird allenfalls über die Existenz von Mikroorganismen spekuliert. Eine europäische Forschungsinitiative hat nun hierzu einige grundlegende Erkenntnisse vorgestellt. Demnach sind irdische Organismen besser an extreme Bedingungen angepasst, als zu vermuten wäre. Wir haben beim DLR nachgefragt, was erste Versuche

MASE: Leben auf dem Mars – Wie auf der Erde? Weiterlesen »

Diskussionen über Mars-Methan

Seit die europäische Marsmission Mars Express letztes Jahr Methan in der Mars Atmosphäre entdeckte, streiten sich die Forscher ob dies ein Zeichen für Leben ist oder nicht. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: UniverseToday. Die Halbwertszeit von Methan ist sehr gering. Sie liegt etwa bei mehr als 100 Jahren was bedeutet, dass der Methanerzeuger in

Diskussionen über Mars-Methan Weiterlesen »

Doch kein Leben auf dem Mars

Eine neue Studie zum Mars deutet an, dass die 1996 gefundenen Spuren von Leben doch durch geologische Prozesse entstanden sind Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: SpaceDaily. Die Debatte darüber, ob ein Meteorit Spuren von Leben enthält, wird zur Teit wieder intensiver geführt. Der Grund liegt in neuen Veröffentlichungen durch die Gruppe die im Jahr

Doch kein Leben auf dem Mars Weiterlesen »

Katalysatoren in der Mars-Atmosphäre

Erstmals ist der Nachweis von Wasserstoffperoxid in der Mars-Atmosphäre gelungen. Dadurch werden bestehende Modelle über deren Entstehung bestätigt. Ein Beitrag von Markus Arens. Quelle: Spaceref. Astronomen haben zum ersten Mal Wasserstoffperoxid (H202) in der Atmosphäre des Mars nachgewiesen. Dies ist das erste Mal, dass chemische Katalysatoren dieser Art in der Atmosphäre eines anderen Planeten als

Katalysatoren in der Mars-Atmosphäre Weiterlesen »

Mars Express: Auf der Suche nach Leben

Am 2. Juni 2003 bricht für die Europäische Weltraumorganisation ESA ein neues Zeitalter an. Von Baikonur aus wird eine russische Sojus-Trägerrakete Mars Express, die erste Planetensonde der ESA, auf ihre Reise zu unserem Roten Nachbarplaneten schicken. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Noch in diesem Jahr, am 26. Dezember, soll sie den Mars erreichen und

Mars Express: Auf der Suche nach Leben Weiterlesen »

Auf der Suche nach erdähnlichen Planeten

In diesen Tagen ist Heidelberg das Mekka der Planeten-Jäger. Hier findet Ende April die erste Konferenz zur Vorbereitung der sehr anspruchsvollen Missionen Darwin (ESA) sowie Terrestrial Planet Finder (NASA) statt, in deren Mittelpunkt die Suche nach bewohnbaren erdähnlichen Planeten steht. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Noch hält unser blauer Planet als Oase des Lebens

Auf der Suche nach erdähnlichen Planeten Weiterlesen »

Hot Spots auf dem Jupitermond Europa?

Auf Aufnahmen der amerikanischen Raumsonde Galileo wurden rötliche Stellen an der eisigen Oberfläche des Jupitermondes Europa entdeckt, die auf das Aufsteigen wärmerer Eismassen aus tieferen Schichten eines möglicherweise flüssigen Ozeans hindeuten könnten. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA / JPL. Schon seit längerem steht der Jupitermond Europa ganz oben auf der Liste vieler Wissenschaftler,

Hot Spots auf dem Jupitermond Europa? Weiterlesen »

Nach oben scrollen